Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 17:59 Uhr  ·  #1
Ich habe meinen einen Baumarktkaktus gerade enttorft. Dabei hat er so viele Wurzeln verloren, dass ich mir rnicht vorstellen kann, dass er sich davon wieder erholt?! Außerdem bin ich unten an dem Stück Wurzelansatz nicht weitergekommen... Ist das okay so?

Außerdem hab ich hier noch drei Crassula stehen und einen weiteren Kaktus, denn ich enttorfen müsste. Aber irgendwie traue ich mich jetzt nicht mehr. Habt ihr ein paar Tipps für mich? Bzw. könnt ihr mir sagen, was ich falsch bzw. richtig gemacht habe?
DSC07642.JPG
DSC07642.JPG (881.05 KB)
DSC07642.JPG
DSC07641.JPG
DSC07641.JPG (618.61 KB)
DSC07641.JPG
danach
DSC07640.JPG
DSC07640.JPG (666.2 KB)
DSC07640.JPG
So sah er am Anfang aus, ein kompaktes Stück Wurzelmasse und Erde
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 30203
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 19:00 Uhr  ·  #2
Sieht doch sehr gut aus.

Ich persönlich würde aber ganz oben noch mehr wegnehmen. Am besten mit einem abgestumpften Zahnstocher.

Kakteen haben ja endlose Reserven, und daher i. d. R. keinerlei Probleme, neue Wurzeln zu bilden.

Du mußt nur daran denken, ihn nach dem Eintopfen dann einige Zeit nicht zu gießen.
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 19:04 Uhr  ·  #3
Hm. Mein Herz blutet irgendwie
Ja, vielleicht mach ich das noch. Ich hab schon etwas weiter gemacht, da waren jetzt ein paar dabei, wo es ganz easy war. Die anderen weichen in Warmwasser ein.
Aber sieht gut aus, ja? Das ist schön und erleichtert mich ein bisschen!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 20:57 Uhr  ·  #4
Hallo,

dein Kaktus ist eine Rebutia.
Da musst du dir keine Gedanken machen. Die sind nicht sehr wurzelempfindlich in der Beziehung. Der wächst bestimmt gut weiter.
Hast alles richtig gemacht.
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 21:59 Uhr  ·  #5
Okay, danke nochmal. Ich glaube, ich habe da auch ein blödes "erstes Mal"-Exemplar erwischt... Da hab ich einen schreck bekommen.

Eine Rebutia ist es nicht soviel ich weiß, der blüht mittig!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 31.05.2012 - 22:57 Uhr  ·  #6
Hallo,

Sorry, dann ist dein Kaktus ein Parodia.
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe! Kaktus nach Enttorfung...

 · 
Gepostet: 02.06.2012 - 11:32 Uhr  ·  #7
Danke, zauberwald, für die Info!

Ich habe jetzt mittlerweile wieder eingetopft. Die nächsten 2 Wochen wird dann nicht gegossen. Mal gucken, wie sie es dann alle überstanden haben
DSC07667.JPG
DSC07667.JPG (613.39 KB)
DSC07667.JPG
... und eingetopft. (entschuldigt bitte den Dreck auf der Linse)
DSC07653.JPG
DSC07653.JPG (605.01 KB)
DSC07653.JPG
da hab ich dann doch noch das oberste Stückchen vorsichtig gesäubert...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflegen & Schneiden & Veredeln

Worum geht es hier?
Richtige Pflanzenpflege, schneiden und veredeln...
Die richtige Pflege von Pflanzen umfasst das Düngen (welcher Dünger und wie oft düngen), Schneiden (wie schneiden und wann wird geschnitten), Wässern (wieviel Wasser und wie oft gießen), Standort der Pflanze (wieviel Licht oder Schatten), Boden (welche Erde oder Substrate), Überwinterung (wie überwintern und bei welchen Temperaturen, winterharte oder nicht), Veredelung (welche Technik zum veredeln, okulieren, anplatten oder pfropfen).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.