Hilfe bei Bestimmung einer Euphorbie - Euphorbia guentheri

 
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Hallo an alle,
Ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal eine Frage zur Bestimmung einer Pflanze.
Ich bin mir schon mal sicher das es ein Wolfsmilchgewächs ist, da ein weißer Saft austritt wenn man ein Blatt oder Steckling abschneidet.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen welche Euphorbie das ist?
Die Triebe werden mit der Zeit immer länger und hängen nach unten. Im unteren Bereich verlieren sie dann ihre Blätter.
Sie produziert unterirdisch viele neue Ableger.
[attachment=2]2014-11-10 12.34.09.jpg[/attachment][attachment=1]2014-11-10 12.47.03.jpg[/attachment][attachment=0]2014-11-10 12.47.40.jpg[/attachment]
2014-11-10 12.34.09.jpg
2014-11-10 12.34.09.jpg (1.3 MB)
2014-11-10 12.34.09.jpg
2014-11-10 12.47.03.jpg
2014-11-10 12.47.03.jpg (1.32 MB)
2014-11-10 12.47.03.jpg
2014-11-10 12.47.40.jpg
2014-11-10 12.47.40.jpg (1.2 MB)
2014-11-10 12.47.40.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist eine Euphorbia aus der, nicht mehr anerkannten, Gattung Monadenium. Die häufigste Art im Handel ist dabei Euphorbia ritchiei. Es gibt aber noch ein paar weitere, ähnliche Arten. Um 100%ig sicher zu sein, müsste sie blühen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ich nehm alles zurück, es geht auch ohne Blüten . Es ist also nicht Richy sondern Günther
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Vielen Dank für eure Antworten.
Wenn ich die Bilder vergleiche, weisen beide Sorten ähnlichkeit mit meiner Pflanze auf. Andererseits sehen sie doch anders. Ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Sorte ist.
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Ok ich nehm meine Aussage zurück.
Ihr hattet Recht. Euphorbia guentheri.
Unter Monadenium guentheri findet man bessere Bilder und die sehen aus wie meine Pflanze
Kann mir vielleicht jemand sagen welches Substrat am besten für die Pflanze geeignet ist? Da sie aus Kenia stammt am besten wohl mineralisches Substrat. Hat jemand einen Tip?

Beste Grüße
Rodion

edit:
Also seit einem Jahr steht sie in Seramis, wird aber sehr trocken gehalten, sie bekommt nur ab und zu nen Schluck Wasser. Im Winter fast gar nichts. An der Basis treiben sehr viele neue Triebe aus, also ich denke ihr geht es gut. Sollte sie aber bald mal umtopfen und das Substrat wechseln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.