HILFE!!!! Alle Pflanzen ruiniere ich !!!!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

schrieb am 22.5.2006:
Hoffe, endlich mal einen Weg gefunden zu haben, wie ich meinen Pflanzen helfen kann: Habe auf einem Ostbalkon (nur Morgensonne) eine Art Latschenkiefer (Zwergkiefer?) im großen Plastikgefäß stehen. Bisher super gewachsen (seit ca. 2 J.) Nun fangen die Nadeln an, braun zu werden. Woran kann das liegen? Was mache ich falsch?

Eine andere Konifere (Name weiß ich leider nicht ist so spitz nach oben laufend mit ganz kleinen Nadeln) hat nun endgültig die Spitze verloren. Diese war erst braun. dann habe ich nun die Spitze wie auch die braunen Stellen abgeschnitten ...

Die andere Blau-Zypresse (so Art Tuje?) ist nun ganz kahl. Nur noch der Stamm da.

Was mache ich ständig falsch?

Die Yucca-Palme (nur drinnen) hat nun auch braune Spitzen ... Vielen Dank für die Hilfe von Euch!

Viele Grüße!
Vegeti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo vegeti!

Du sagst die stehen im Topf?!

Da kann es viele Ursachen geben:

Wassermangel, weil die Erde gefroren war und die Sonne schien

Nährstoffmangel, zulange im Topf? Hast Du gedüngt?

Zu kleiner Topf! Koniferen und a. bilden manchmal starke Wurzeln und können im Topf nicht so gut wachsen

Irgendeine Krankheit?

Vielleicht kannst Du Deine "Pflege" mal näher beschreiben!

Ich wünsche Gute Besserung!

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

für deine Antwort!

Aaaaalso: Die Pflanzen stehen eigentlich schon in großen Plastikgefäßen (sehen aus wie Terracotta nur in Plastik).

Waren über den Winter draußen (Boden gefroren).

Düngen? Wie mache ich das?

Was ich gemacht habe ... aber kann das die Ursache sein?:

Ich hatte auf einer Tuje (Blauzypresse?) Spinnmilben... die Tuje wurde immer bräuner u. bräuner.. bis gar keine Blätter mehr dran waren.
Habe dann alles abgeschnitten. Jetzt ist nur noch der Stamm da


Habe dann auch alle Pflanzen mal in größere Gefäße getopft u. nebenbei mir gedacht, kannste ja mal dein Spinnmilben-Parafin-Öl (eigentlich für den Benjamin Ficus drinnnen gekauft) über aller Koniferen sprühen.
Habe ich auch gemacht. Inkl. Yucca-Palme u. B.Ficus von drinnen.

Denen geht es gut. na ja. Yucca hat braune Blätter und sooo gaaanz toll sieht sie eigentlich auch nicht aus.
Aber das war vor der Sprüh-Aktion auch schon.

Auch war dieses Nadelbäumchen (mit so einer Spitze nach oben, sieht in der Form aus wie Buchsbaum, ist aber keines, sondern hat kl. feine Nadelchen dran) Name
Also diese Nadelbäumchen war auch vor der Sprühaktion schon braun an der Spitze u. an einigen Stellen.
Habe ich abgeschnitten, die braunen Stellen inkl. Spitze

Eine andere Konifere (Nadels sind sehr spitz u. tun sehr weh beim Anfassen u. wächst sehr flach am Boden) ist bisher super gewachsen (wie auch diese Zwerg/-Latschen-Kiefer) wächst jetzt auch nicht mehr soooo ganz toll.

Was ich - glaube ich - falsch mache, ist: Das unregelmäßige Gießen.
Ich lasse die Pflanzen wochenlang austrocknen u. dann haue ich wieder kübelweise Wasser rein, bis unten der Untertopf überläuft.
(alle Pflanzen sind in Gefäßen, wo das Wassser unter abtropfen kann u. mit so Unterschale aufgefangen wird)

Haben sehr kalkhaltiges Wasser in meinem Gebiet.

Was mache ich nur falsch.

Jedenfalls wächst mein anderes Tuja-Bäumchen (steht auch auf dem Balkon) gut u. brav weiter! Ist so ein dickes Stämmchen u. dann oben ist eine Kugel, Blätter sehen aus wie Tuja-Blätter.

Danke für jeden Tipp!
Liebe Grüße!
Vegeti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also teilweise waren das garantiert Pflegefehler:

http://www.hausgarten.net/arbe…aragd.html

Wegen dem Rückschnitt:

Ich bin mir nicht sicher, ob man die bis ins alte Holz zurückschneiden darf-Profis wo seid Ihr?

Manchmal ist zuviel Pflege auch nicht gut, aber vielleicht wird das doch noch was!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Die dürren Blattspitzen an der Yucca können sowohl auf Wassermangel als auch auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit, vor allem im Winter in beheizten Räumen zurückzuführen sein.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Also das sind ganz klar pflege fehler
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Wenn Thujen und Chamaecyparis (blaue oder gelbe Zypressen) einmal anfangen zu vertrocken, sind sie "hin", dann hilft auch kübelweises Nachsütten von Wasser nicht mehr. Diese Pflanzen sind eigentlich sehr trockenheitsresistent, aber wenn der kritische Punkt überschritten ist, sterben sie einfach. Ähnlich wird es mit den anderen Pflanzen sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.