Also ich habe meine Hibiskus noch nie geschnitten, sind nun 2 oder 3 Jahre alt. Die wachsen ja eh nicht so wahnsinnig in die Höhe. Meine blühen eigentlich das ganze Jahr, im Winter ein bisschen weniger. Im Moment komm ich fast nicht nach die verwelkten Blüten zu entfernen. Das soll man übrigens tun, damit die Energie nicht in die Samenbildung geht, sondern in neue Blütenbildung. Viel düngen ist ein guter Tipp, die kann man eigentlich nicht überdüngen. Bei mir stehen sie an einem extrem sonnigen Standort hinter einem Fenster, daher muss ich sie im Sommer 1-2 mal am Tag gießen. Mir fiel auf, je sonniger sie stehen, umso mehr Blüten bilden sie, aber im Gegenzug verlieren sie nach und nach mal ein Blatt. Also nicht schrecken wenn vereinzelt Blätter gelb werden und abfallen, das macht nix.
Noch eine Frage an die anderen Hibiskus-Fans: was sagt ihr zu den gefüllten Blüten?
Ich habe mir mal im Herbst im Abverkauf mehrere verblühten Hibiskus gekauft, manche davon sind gefüllt, manche nicht. Zuerst dacht ich ja, die sind irgendwie krank oder so, aber jetzt gibts die auch in den Gartencentern mit der ausdrücklichen Bezeichnung "gefüllt". Ich finde die eigentlich nicht so hübsch, weil eine ungefüllte Hibiskusblüte so was besonderes und schönes ist. Aber ich bin eigentlich eh nicht so der Fan von gefüllten Blüten.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?