Hibiskus schneiden???

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Pflanzenfreunde,
ich möchte meinen zimmerhibiskus zurückschneiden, allerdings ist noch nicht viel dran an dem armen ding! Macht ihm das was, wenn ich ihn bis auf den stamm zurückschneide(zwei triebe hat er dann nur noch) und er dann keine blätter mehr hat??

Ich wollte ihn dann ins schlafzimmer (etwas kühler und dunkler) stellen zur winterruhe...oder braucht er dann mehr licht und dünger damit er gleich wieder austreibt???

Brauche ganz dringen einen Rat!!
Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo namjo!

Warum wilst Du denn deinen Zimmerhibi schneiden wenn er sowieso noch nicht so groß ist?
Ich habe meine Hibis auch dieses Jahr geschnitten, allerdings schon im Sommer und die sind super wieder ausgetrieben. Vielleicht solltest Du nur etwas die Spitzen kappen, damit er sich ein wenig mehr verzweigt. Wenn er sowieso noch nicht so groß ist ist das ja wahrscheinlich kein Problem. Und wenn er weiterhin warm steht und genug Licht sollte er auch wieder austreiben nach dem Schnitt.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wenn es nicht ganz dringend nötig ist, würde ich persönlich bis zum Frühjahr warten, ehe ich schneide, dann kann man die abgeschnittenen Teile auch leichter bewurzeln.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
da kann ich mich meinen vorposter/innen nur anschließen: um ihn in der winterruhe besser handeln zu können, also aus größentechnischen gründen, ist es offensichtlich nicht nötig ihn zu beschneiden, dann würde ich auch bis zum frühjahr warten, da kann er sich dann besser entwickeln/austreiben, weil es sowieso der richtige zeitpunkt dafür ist und elfensusis argument (stecklinge bewurzeln) kommt ja auch noch hinzu......

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke erstmal für eure Ratschläge!
Also klein ist er nicht unbedingt, denn er ist ca.60cm hoch.
Aber eben nur mit 2 Ästen und sehr kahl unten rum.Er hatte auch erst eine Blüte in 5 Jahren Aufzucht.(War ein Geschenk und wusste nicht was ich da aufzüchte) Deshalb wollte ich den Rückschnitt-zur Vermehrung der feinen Verästelungen. Vielleicht könnt ihr mir schonmal einen tip geben, wo ich am besten beschneide, schick euch ein bild mit.
DANKESCHÖN
November Anfang2 002.jpg
November Anfang2 002.jpg (1.8 MB)
November Anfang2 002.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Namjo,
ich habe meinen Hibiskus nach der Blüte und dem Blattfall geschnitten und darauf geachtet, daß noch ein paar Wachsknöten (oder wie immer man im Fachjargon dazu sagt) vorhanden bleiben, weil er mit Sicherheit an diesen Stellen neu austreibt.
Bei meiner auch sehr staksig gewachsenen Pflanze hat sich mit Neuaustrieben eine Menge getan. Die abgeschnittenen Stücke (ca. 10 cm lang) habe ich inclusive eines Wachsknötchens in leicht feuchte Erde gesteckt und mit einem Glas darüber hell gestellt. Sowohl der Mutterstock als auch die neuen Kleinen treiben inzwischen vielfach aus.
Viel Erfolg für Dich und Deine Pflanze, Ruth
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Du wirst ihn schneiden müssen und zwar kräftig. Ich würde trotzdem bis zum Frühjahr warten. Nach dem Schnitt wird er sicher besser blühen. Beim Schneiden lasse ich- wie so oft- mein Gefühl walten. Allerdings muß die letzte Austriebsstelle oder das Wachstumsknötchen außen sein, es sieht beim Neuaustrieb dann besser aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

auch ich habe einen riesigen Hibiskus, allerdings im Garten. Da er mittlerweile schon über 2m hoch und im Umfang ca. 3-4 m ist, würde auch ich ihn gern schneiden, da es durch den Vorbesitzer nicht geschehen ist.
Brauche einen Rat, wann ich ihn am besten stutzen kann und und auf welche Höhe, denn er ist schon sehr stämmig und stark verzweigt.

Vielen Dank, Gruß Michel02
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Michel,

einen Gartenhibiskus schneidest Du am besten ziemlich früh im Jahr. Er treibt in der Regel ab Mai wieder aus, also ist März eine gute Zeit zum Schneiden.

Bei der Größe solltest du beim Schneiden darauf achten, dass er eine Form bekommt, die Dir gefällt. Ein einzeln stehender Strauch muss nun mal anders geschnitten werden als eine Hecke. Er ist jedenfalls nicht übelnehmerisch. Meine Heckensträucher werden immer ziemlich rabiat zurückgeschnitten, ohne dass sie streiken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.