Hibiskus läßt Blätter hängen

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, seit 14 Jahren habe ich einen roten ungefüllten Hibiskus, welcher häufig beschnitten wurde und immer mit reichlich Blüten bestückt war. Nun habe ich ein Problem. Er läßt zweigweise die Blätter hängen und wirft sie ab. Die Zweige sterben regelrecht ab. Er hat seit Jahren den gleichen Standort. Einzige Veränderung war, dass ich ihn im Juni in Seramis gesetzt habe. Sollte es daran liegen?
Habe ihn untersucht und keine Schädlinge entdecken können. Ob ich ihn noch retten kann? Es ist eigentlich nur noch ein einziger gesunder Zweig da.
der Arme!.jpg
der Arme!.jpg (240.03 KB)
der Arme!.jpg
Kranker Hibiskus.jpg
Kranker Hibiskus.jpg (333.98 KB)
Kranker Hibiskus.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Na den würd ich mal ganz schnell da raus holen.... das sieht verdammt nach Staunässeschaden aus
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für den Tipp. Morgen früh startet die Aktion.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab auch meinen Zimmerhibiscus in Seramis. Das klappt bisher echt gut, vielleicht solltest Du das Seramis auch immer mal wieder trocken werden lassen (machst Du evtl. auch schon). Mein Hibi hat in der Erde mehr gelitten, da er ziemlich Durst hat, und ich nicht ganz so genau mit dem Giessen war.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
in Seramis habe ich keinen meiner Hibis...höchstens, dass ich Seramis untermische, damit das Substrat schön locker bleibt. Hibiscen reagieren überaus empfindlich gegen Staunässe. Und wenn du den erst in diesem Jahr umgesetzt hast, dann wird es wohl wirklich an zu hohen Wassergaben liegen, die du wahrscheinlich nicht entsprechend angepasst hast.

Schau dir den Wurzelbereich gut an und alles, was mok ist, schneid raus. Dann bitte beim erneuten Topfen darauf achten, dass du den neuen Topf unbedingt an den Wurzelballen anpasst. Er darf nur so eben reinpassen.
Das vertrocknete Grün würd ich auch kürzen.
Hoffe, du kannst ihn noch retten, denn die Wachstumszeit ist ja so ziemlich vorbei, sodass du wenig Wurzel-oder Pflanzenwachstum über die nächsten Monate erwarten kannst. Und bitte nicht zu feucht halten, sonst geht er echt über die Wupper.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
habe nun alles versucht. Trotz Umtpfaktion in Erde beginnen nun auch die letzten Blätter den Geist aufzugeben. Ich muss mich wohl damit abfinden, dass er das Zeitliche segnet!
Habt vielen Dan für die Tipps.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo Kurti,

das ist aber wirklich schade! Dann sind die Wurzelschäden wohl zuweit fortgeschritten.

Ich weiß, dass das nicht die beste Zeit dafür ist, aber ich würde einen der Zweige abmachen, den ins Wasser stellen und darauf hoffen, dass er Wurzeln bekommt. Hell und warm stellen, kein direktes Sonnenlicht und hoffen Evt. auch mehrere, dann ist die Chance größer, dass einer was wird.

Viel Glück und schöne Grüße

Jessica
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Trocknen die Triebe von der Triebspitze her ein?

Wie sieht er jetzt aus? hast du ihn geschnitten?

Ist er noch verzweigt oder was ist jetzt noch von ihm übrig? wie sahen die Wurzeln aus?

Ich hatte gerade einen Patienten mit Wurzelschäden und der hat sich da jetzt sehr gut wieder erholt. Ich schreibe dir gleich mal meine Methode auf.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Falls es Wurzelfäule ist, dann nehme einen durchsichtigen Plastikmüllbeutel. Die Pflanze topfst du am besten in einen ganz kleinen Topf, falls du das noch nicht gemacht hast und stellst ihn in einen genau passenden Übertopf. Dann stülpst du den Müllebeutel über die ganze Pflanze. Gegebenfalls die Tüte innen befeuchten dann befestigt man die Tüte mit einem Haushaltsgummi am Übertopf, sodass die Pflanze komplett und der Übertopf zu Hälfte im Müllbeutel sind. Das ist dafür da das die Erde nicht so schnell wieder trocknet. Jetzt stellst du am besten die Pflanze an einen sehr warmen Ort am besten da wo sie Bodenwärme bekommt wie z. B. eine Heizmatte oder auf die Heizung.

Nach den ersten Tagen könnte es sein das sie die Blätter wieder stellt, das heißt aber nicht das sie jetzt wieder gesund ist. Die Blätter können sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit besser halten. Du musst den Beutel ca 1mal in der Woche öffnen und evtl. die Pflanze gießen je nach Wärme kann die Erde darin mit der Zeit auch austrocknen. Dann ist es auch wichtig immer nach Schimmel an der Pflanze zu schauen. Meine ist jetzt nach ca. 2 Monaten soweit das sie wieder ohne Tüte stehen kann.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
die Wurzeln sahen ganz normal aus. Nun sind aber auch die letzten Blätter welk und hängen fest am Zweig. Da kann ich auch keinen Steckling mehr gewinnen. Ich muss mich wohl damit abfinden
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Das sieht ein bisschen nach einem Pilz aus.
Von meinen Hibis hatten das auch drei.
Ich habe alle kranken Teile weit zurückgeschnitten, sowohl die Triebe, als auch die kaputten Wurzeln.
Dann habe ich die Reste wieder neu in Erde gesetzt.
Zwei der drei haben es geschafft, für den dritten war es wohl zu spät.
Wenn du ihn also noch nicht ganz aufgeben willst, dann schneide alle trockenen Triebe bis ins gesunde Holz zurück. Guck dir auch die Wurzeln noch mal an. Wenn die in Ordnung sind, gibt es noch Hoffnung.

Von meinen riesigen Hibis (fast 20 Jahre alt) war nach dem Rückschnitt nur noch je 3cm übrig, aber sie haben aus den letzten cm und sogar aus dem Wurzelstück neu ausgetrieben.

Viel Glück, es ist ja leider nicht mehr viel zu verlieren. Aber noch zu gewinnen.

LG, leines
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde den auch zurückschneiden! Vielleicht erholt er sich dann besser

Ich habe meine 3 Hibis auch in Seramis aber....nicht in geschlossenen Töpfen ich gieße immer den Untersetzer voll (beim Großen sind das 5 Liter) und wenn er das "weggetrunken" hat, bekommt er erst was Neues.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Nee, nicht alles zurückschneiden....du kannst die Triebenden ein wenig kürzen, aber lass ihm noch ein wenig Laub dran. Und dann so machen, wie Martin es geschrieben hat. Wenn der keine Blätter mehr hat und du setzt ihn in den kleinen Topf mit der Tüte, dann ist es eher vorteilhaft, wenn noch ein paar Blätter dran sind, wo das Wasser, das du gießen wirst, hintransportiert wird.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Grundsätzlich muss ich dir Recht geben, itschi. Ich habe nur Bedenken, dass es ein Pilz sein könnte, der sich weiter ausbreitet, wenn er nicht ganz entfernt wird.
Links sieht es ja noch ganz gut aus, aber rechts sehen die Triebe ziemlich krank und eingetrocknet aus.
Schon ein bisschen nach Krankheit, oder nicht???

LG, leines

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.