Hibiskus hat braune Äste

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2020

Mili090807

Hey, ich bin neu hier im Forum und auch din Pflanzen-Anfänger. Ich habe einen Hibiskus auf dem Balkon stehen den ich schon 3 Jahre habe. Die letzten zwei Jahre ist er super gewachsen und hat sehr schöne Blüten gekriegt. Dieses Jahr tragen einige Äste gar keine Blätter, andere schön aber das Astende ist trotzdem meistens braun und Blütenknospen hat er auch nicht. Außerdem habe ich an den Ästen ganz kleine Spinnweben gefunden (siehe Foto). Ich habe die Pflanze untersucht aber keine Schädlinge gefunden, deshalb weiß ich jetzt nicht ob die Spinnweben von Schädlingen kommen oder einfach normale Spinnweben sind. Hat jemand vielleicht eine Ahnung was meinem Hibiskus fehlen könnte oder ob es sich um Schädlinge handelt? LG
20200627_120344.jpg
20200627_120344.jpg (2.83 MB)
20200627_120344.jpg
20200627_120315.jpg
20200627_120315.jpg (2.62 MB)
20200627_120315.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das dürfte mehrere ursachen haben.
1. zu kleiner topf
2. nährstoffmangel
3. vermute ich ( auf bild 1 ) spinnmilben

mfg roland
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ich tippe auch auf Nährstoffmangel bzw. zu kleinen Topf.
Hibisken sind Starkzehrer, sprich die wollen schon ganz gut gefüttert werden. Wenn ich mir meine hier zu Hause angucke, dann haben die alle ein schönes sattes Grün. Ich topfe meine immer zum Anfang der Vegetationsperiode um; du kannst deinen jetzt aber immer noch umtopfen. Ich würde nicht bis zur nächsten Vegetaionsperiode damit warten. Dann lieber jetzt.
Hibisken mögen gerne lockere und hochwertige Kübelpflanzenerden. Ich mische in der Regeln noch Blähton unter, damit's noch etwas strukturstabiler ist.
In dem Zusammenhang kannst du ihn auch gleich zurückschneiden. Ich schneide meine Hibisken bei jedem Umtopfen immer radikal zurück - das sieht ganz zu Anfang immer ganz schlimm aus, aber sie danken es hinterher einem mit kräftigem Wachstum und sie zeigen sich dann meist auch sehr blühwillig.
Du musst dir auch immer vor Augen halten, dass die Blüten nur an den neuen Trieben, also am einjährigen Holz gebildet werden. Würdest du ihn nicht schneiden, wachsen dir die Triebe irgendwann davon und du siehst dann von den Blüten auch nichts mehr.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.