Hibiskus hat alle Blätter verloren

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hallo ihr lieben,

ich habe einen tollen orangen hibiskus der allerdings alle blätter abgeworfen hat.
er hatte blattläuse,die ich aber alle beseitigen konnte,danach hatte er auch noch ne weile blätter aber vor ca2monaten hat er dann alle blätter abgeworfen,und bisher auch keine neuen gebildet...
ich habe mal am stämmchen gekrazt und er ist unter dem verholzten noch grün....

ich konnte keine weiteren schädlinge entdecken und die wurzeln sind auch okay....

kann mir da jemand weiter helfen?

lieben dank mia88
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie hast du den denn den Winter über gepflegt? Wie stand der, wie hast du gegossen?
Erzähl mal ein bißchen...... damit wir uns ein Bild machen können.
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Hallo mia88,

hast du den Hibiskus schon mal umgetopft?
Ich hatte schon das Problem, dass ein Hibiskus Blätter geschmissen hat ohne ersichtlichen Grund, bis ich auf die Idee kam ihn probehalber umzutopfen (bessere Erde, etwas größerer Topf).
Interessanterweise war der Topf völlig durchwurzelt und nur noch 1 cm Erde obendrauf...
Nach relativ kurzer Zeit trieb er dann neue Blätter.

Vielleich ist das noch eine Möglichkeit ihn zum treiben zu überreden
Dabei kannst du auch gleich schauen ob die Wurzel vielleicht faul sind, oder ob alles in Ordnung ist.
Ansonsten gib ihm einfach noch etwas Zeit.

Ach ja, du könntest auch noch versuchen, eine Tüte (Müllsack) über die Pflanze zu stülpen um ein angenehmes Klima für ihn zu schaffen - dann nur mit dem Gießen nicht übertreiben (wegen Schimmel).

LG TanteRuth.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Wie schon oben gesagt müsste man mehr wissen über Standort und Pflege.
Auf Verdacht sage ich mal ,warm über 15 Grad stellen und hell.
Vorsicht beim giessen ohne Blätter keine Photosynthese also kann die Pflanze nichts umsetzen.


Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Was ich meinen Vorrednern noch hinzufügen möchte,
wenn du ihn neu getopft und in einer Tüte stellst, dann such bitte das hellste Fenster für ihn....
Mein Lora wollt auch ned so recht....fing dann sogar mit Spitzensterben an.....und seit 2 Wochen treibt er wieder neu....schön muckelig warm am Südfenster...
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Mia,

mein Rat ist, ihn erst umzutopfen, nachdem er angefangen hat, wieder auszutreiben.
Standort (wie schon erwähnt): so hell wie möglich und so warm wie möglich. Wenn Du ihm zusätzlich eine Tüte überstülpst, nur die oberirdischen Teile eintüten, nicht den Topf mit dazu!

Viel Erfolg!

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

also ich habe ihn im winter ab und zu gegossen(nicht so häufig wie im sommer) und habe ihn davor im sommer schon umgetopft.
ich habe ihn ab und zu auch mal gedüngt er steht in meinem zimmer direkt auf der fensterbank und bekommt eigendlich ab da wo die sonne scheint auch immer schön vielliecht(die anderen hibis meckern nicht und haben alle noch ihre blätter bei selber pflege)... aber evtl. hilft ja bessere erde....oder der tipp mit dem müllsack

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.