Hibiscus verfleckte Blätter, Blattsterben

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebes Forum

Ich verzweifle bald wegen meiner Hibiscus. Letzte Woche habe ich sie in einen grösseren Pott gepflanzt - jetzt verliert sie ein Blatt nach dem anderen. Zudem verfärben sich die Blätter nicht wie gewohnt fliessend, sondern eher fleckig. Was ist los mit meiner Pflanze?
Bild2.jpg
Bild2.jpg (97.07 KB)
Bild2.jpg
Bild1.jpg
Bild1.jpg (141.79 KB)
Bild1.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich würde behaupten, dein hibiscus leidet an BORMANGEL -
sieh mal im internet nach unter bormangel hibiscus - bilder

mfg roland
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich glaube, Bormangel zeigt sich zuerst an den jungen Blättern und der Triebspitze. Hier sind zunächst alte Blätter befallen. Blätter (die grünen) empfinde ich auch als leicht in sich gerollt.

Der Übertopf ist für die Pflanze nicht geeignet. Der Topf kann nicht gut durchtrocknen und vernässt. Die Wurzeln bekommen keine Luft. Hast du die Pflanze nach Kauf in der Erde gelassen oder schon in neues Substrat gesetzt? Wie und womit düngst du?

Ich halte das für Staunässe und Stickstoffmangel. Pflanze neu topfen, dabei keinen viel größeren Topf wählen, da kleinere Töpfe schneller trocknen. Pflanze auf einen Untersetzer stellen und nicht in einen Übertopf und nach 2 Wochen im neuen Substrat mit hälftigem Universal-Dünger andüngen.

Liebe Grüsse
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten. Also Bormangel würde sich vermutlich nicht so schnell äussern? Weil die Pflanze hat jetzt innerhalb einer Woche die Hälfte aller Blätter abgeworfen, schön von unten nach oben. Wenn sie in dem Tempo weitermacht ist sie bald kahl

Die Pflanze stand vorher in einem halb so grossen Topf, ich habe sie letzte Woche in den grösseren gesetzt mit frischer Erde gemischt mit Perlite. Als Dünger habe ich solche Körner verwendet die man unter die Erde mischt, bitte frag jetzt nicht nach der Sorte, da muss ich echt passen.

Für den Moment habe ich sie aus dem roten Übertopf genommen und in eine Schüssel gestellt, hoffe das hilft für den Moment.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
alle Blätter, die sich leicht lösen lassen, würde ich abmachen. Welke Blätter stellen immer eine Heimstatt für Krankheiten und Schädlinge dar. Dazu kann diese Pflanze ruhig die unteren erdigen Blätter abgenommen bekommen, sonst entwickeln sie womöglich noch einen Pilz. Blätter sollten nicht auf der Erde aufliegen.

Wenn ein Hibiskus in neue Erde getopft wird, dann nicht gleich mit Dünger versorgen. Durch das Topfen ist die Pflanze gestresst (beim Kauf kommt noch der Standortwechsel dazu) und in der frischen Erde ist zunächst ausreichend Düngung enthalten. Zwar kann man Hibisken kaum überdüngen, aber leider habe ich das auch schon einmal geschafft. Diese Düngeperlen werden auch besser in die obere Erdschicht eingearbeitet und nicht im ganzen Topf um die Wurzeln verteilt. Schön hell steht sie ja und zu kalt dürfte ihr da auch nicht sein.

Dann lasse sie erstmal in ruhe, nicht drehen und nicht verstellen. Es kann dann noch passieren, daß die Triebspitzen plötzlich trocken werden. Dann kann man die trockenen Triebe einfach abknipsen und sie treibt unterhalb wieder aus, aber nicht mit Beschneiden verwechseln. Letzteres macht man dann doch lieber im Frühjahr.

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.