Ausnahmsweise mal kein Gartenschädling, sondern ein Gärtnerschädling. Sie werden auch Herbstgrasmilben oder Grasmilben genannt. Ihre Larven befallen Mäuse, Hunde und Katzen, aber auch Gärtner und andere Freunde des Grüns. Normalerweise trifft man von April bis Oktober auf sie, in warmen Jahren aber auch noch im November.
Die Larven können auf Gräsern Massenansammlungen bilden, die Säugetiere dann in großen Mengen befallen. Sie parasitieren einmal und können sich dann zur adulten Milbe weiterentwickeln. Larven, die Menschen befallen haben, können sich nicht weiterentwickeln, was nahelegt das Menschen nicht die passenden Wirte darstellen. Meist bilden sich die Quaddeln und stark juckenden Stellen erst 24 Stunden nach dem Abfallen der Herbstmilben. Die Ausschüttung von Histamin sorgt für die allergische Hautreaktion.
Die Erntemilbe ist in Süddeutschland weit verbreitet, tritt aber immer häufiger auch im Norden auf. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird sie seit einiger Zeit vermehrt angetroffen.
Schadbild:
[attachment=1]20141117_163050.jpg[/attachment]
[attachment=0]20141117_163100.jpg[/attachment]
Obwohl es sehr unangenehm ist, besteht keine ernste Gefahr. Hier in Deutschland übertragen die Herbstmilben keine Krankheiten und verschwinden ohne weitere Maßnahmen von selbst wieder.
Habt ihr auch schon Erfahrung mit diesen Plageisten?
Die Larven können auf Gräsern Massenansammlungen bilden, die Säugetiere dann in großen Mengen befallen. Sie parasitieren einmal und können sich dann zur adulten Milbe weiterentwickeln. Larven, die Menschen befallen haben, können sich nicht weiterentwickeln, was nahelegt das Menschen nicht die passenden Wirte darstellen. Meist bilden sich die Quaddeln und stark juckenden Stellen erst 24 Stunden nach dem Abfallen der Herbstmilben. Die Ausschüttung von Histamin sorgt für die allergische Hautreaktion.
Die Erntemilbe ist in Süddeutschland weit verbreitet, tritt aber immer häufiger auch im Norden auf. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird sie seit einiger Zeit vermehrt angetroffen.
Schadbild:
[attachment=1]20141117_163050.jpg[/attachment]
[attachment=0]20141117_163100.jpg[/attachment]
Obwohl es sehr unangenehm ist, besteht keine ernste Gefahr. Hier in Deutschland übertragen die Herbstmilben keine Krankheiten und verschwinden ohne weitere Maßnahmen von selbst wieder.
Habt ihr auch schon Erfahrung mit diesen Plageisten?
20141117_163050.jpg (1.11 MB)
20141117_163050.jpg
20141117_163050.jpg
20141117_163100.jpg (1.18 MB)
20141117_163100.jpg
20141117_163100.jpg