Helikonia strikta dwarf jamaican keimt nicht

 
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

HI

Das ist jetzt offiziell mein erster aktiver Beitrag hier

Zum Problem:
Ich versuche mich jetzt bestimmt schon seit nem halben Jahr daran Samen einer "Helikonia strikta dwarf jamaican" zum keimen zubringen. Aber da tut sich einfach nichts!

Das ist sooo ärgerlich!

Hat hier jemand Erfahrung in der Richtung? Ich find Helikonien so schön, aber wollte ne etwas kleinere haben.

Ich hab sie in Anzuchterde in einem Minigewächshaus aufm Aquarium, wos immer mukkelich warm ist. Das tats bis jetzt immer super, auch bei den Strelitzien.
Ich halte sie immer leicht feucht, weil sie Trockenheit wohl nicht mögen.
Hab sie auch vorher 2-3 tage gewässert.
Aber da tut sich einfach nichts.
Die Dinger sind steinhart, wie am ersten Tag und sehen noch genauso aus.
Ich weiss einfach nicht weiter. Bin kurz davor Sie aufzugeben.

Vielleicht hat hier jemand einen Tip?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

vielleicht brauchen sie einfach ihre zeit, wenn man zum beispiel kaktusfeigensamen zum keimen bringen will, kann das bis zu einem jahr!!!!! dauern. also üb dich weiter in geduld und hoffe einfach das bestmöglichste

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Madam, warum bist du nicht in der Schule?

Außerdem sind Heliconien geringfügig anders als Kaktusfeigen
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Hmm... so in etwa wie in der Anleitung hab ichs auch gemacht.

Nur das mit dem Anfeilen hab ich nicht hingekriegt weil die echt hart wie Stein sind.

Vielleicht kann ich das nachträglich noch mal versuchen und sie dann für dieses Jahr in die hinterste Reihe schieben, 2010 wirds dann vielleicht mal was.

Aber wie hier ja schon oft gesagt wurde: Wenn man sie vergisst, dann klappts plötzlich. Hoff hoff...

Danke füe die Antworten.

cakri
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Ich warte einfach noch etwas ab und warte und warte, warte...
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

mel du brauchst mich da gar ned schimpfen, dass ich ned in der schule bin, aber ich hatte vomn 18.2. bis zum 22.2. also eine ganze woche praktikum im reisebüro (hofstetter) und da muss ich erst um neun uhr hin und dann hab ich in der früh immer noch bisl zeit und kann dann da zum beispiel mal ins forum guggen und ein paar beiträge schreiben also ned schimpfen
und zudem dachte ich ja nur, dass es da
[b]vielleicht[/b] auch so sein könnte, nicht dass es so ist!

lg
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hm....so ist das mit den ganzen Bananen, Strelitzien, Heliconien.....
Dauert seine Weile...
Wo hast du denn die Samen her???
Die Samen müssen schon (!)sehr(!) frisch sein...
Anfeilen (mit Schleifpapier) bis was weises kommt und dann 2 Tage einweichen.
Dann steckt man das Ganze in Kokohum oder Perlite.
Das Substrat sollte feucht, aber nicht nass sein.
Dann in ein Gefrierbeutel, Brotdose....und die Samen untermischen.
Den Zuchtbehälter verschließen, sodass Luftfeuchtigkeit entsteht.
Dann auf eine Temperatur von ca 25°C bringen.
An einen hellen Platz stellen (nicht in die Sonne, sondern nur hell), den Heliconien sind Lichtkeimer.
Achte darauf, dass das Substrat nicht austrocknet...
....Sollten dann durchschnittlich nach 4-6 Wochen keimen...kann aber auch bis zu einem Jahr und mehr dauern...

LG...
Hoffe ich konnte dir helfen....
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Die Samen hab ich bestellt und sollten eigentlich frisch sein. Mittlerweile wohl nicht mehr ganz so. Sehen aber noch gut aus.

Wie gesagt plane ich das mit dem anfeilen jetzt auch. Wird aber ne knifflige Aufgabe.

Das die Lichtkeimer sein sollen wusste ich nicht. Dann müssen sie doch oben aufliegen, oder? Wenn man sie unters Substrat mischt, liegen sie doch im Dunkeln! Ich hatte sie bisher so 1cm unter Substrat. Vielleicht war das mein Fehler. Vielleicht ist ja noch was zu retten.

Guter Tipp mit der Dose oder dem Beutel. Da ist die Luftfeuchte immer schön hoch!

cakri
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Die können ruhig 1 cm unter der erde liegen...nur die sollte oben drauf schön locker sein...dass da der ein oder andere Lichtstrahl dran kommt...

Dann würde ich sie einfach i-wo hinstellen...und vergessen lassen....dann kommen sie am besten...
Weil wenn man sie beobachtet ob sie keimen, kommt es einem so vor, als würden sie mit apsicht nicht keimen...und wenn man nicht an sie denkt....kommen sie wie im nu...

LG
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Vielleicht trauen sie sich auch einfach nicht, wenn man sie beobachtet
Ein wenig schüchtern die kleinen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.