Helicona Olympic Flame Blätter vertrocknen

 
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Hallo,

ich habe vor ca. 6 Monaten eine Heliconia mit einigen Blüten gekauft. Sie war wunderschön aber irgendwann verblühte sie was normal ist. Danach vertrockneten die Blätter, sie trieb und treibt aus der Erde aber die Blätter der neuen Trieben vertrocknen auch schnel,l meistens schon bevor sie sich aufrollen können. Hat jemand eine Idee?

Die Pflanze steht am Westfenster und wird ein mal pro Woche kräftig gegossen.

Gruß
Martin
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Hallo Mister-B,
wahrscheinlich liegt das an zu niedriger Luftfeuchtigkeit Gerade Heliconien mögen's gerne warm und luftfeucht 😉
Du könntest jetzt zum Beispiel regelmäßig mit weichem Wasser sprühen oder einen größeren mit Wasser gefüllten Untersetzer mit Blähton oder Kieseln auf die Fensterbank stellen ... Beim Gießen würde ich mich nicht an feste Regeln, wie z. B. einmal alle * Tage gießen, halten Deine Heliconie solltest du immer leicht feucht halten.
Vielleicht kannst du ja trotzdem noch ein Foto machen und uns zeigen ?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Martin,

ich denke auch, es liegt an der geringen Luftfeuchte. Meine Heliconia steht sogar im Bad für eine hohe Luftfeuchte und wird ab und zu von mir geduscht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht auch mal nach Spinnmilben untersuchen. Hatte meine immer gerne

Ich habe es aber auch mit denen aufgegeben
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Hier ein paar Bilder. Ich muss gestehen, dass ich die Heli nie eingesprüht habe.

Ist es in einem Badezimmer vielleicht zu dunkel? Mein Badezimmerfenster ist im Norden und der Raum ist nicht besonders hell.
IMGP2373.jpg
IMGP2373.jpg (468.56 KB)
IMGP2373.jpg
IMGP2372.jpg
IMGP2372.jpg (589.8 KB)
IMGP2372.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Oh, die sieht wirklich nicht gut aus.
Such die bitte dringend auf den Blattober- und den Blattunterseiten nach Schädlingen ab.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Die sieht echt nicht so gut aus ... Sie steht aber schon am Fenster, oder Du solltest auf jeden Fall die Luffeuchtigkeit um deine Heliconie erhöhen und evtl. auch heller stellen (am besten ein Ost- oder Westfenster mit nur leichter morgendlicher bzw. abendlicher Sonneneinstrahlung ). Dann kann sie ziemlich sicher auch wieder austreiben.

Nachtrag: Ich denke, dass ein Nordfenster nicht geeignet ist
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Hmmh. Da krabbelt nichts an den Blättern und auch nicht in der Erde..

Ich hatte die Pflanze ursprünglich am Südfenster stehen aber da fing das mit den Blättern an, sodass ich dachte die Sonne wurde die Blätter verbrennen. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie Heliconie keine direktes Sonnenlicht abbekommen soll.

Ich habe mich entschlossen die Pflanze umzutopfen, da sie sehr doll gegen den Topf druckt. Ich werde die Pflanze zu meinem Gärtner mitnehmen. Mal schauen was er sagt.

GLG Martin

Nachtrag:

Sie treibt schon fleißig aus. In der Erde sind 6 neue Ableger zu sehen. Das Problem ist das diese Ableger alle vertrocknen
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Wenn deine Heliconie an einem Südfenster mit dauerhafter direkter Sonne gestanden hat, ist es kein Wunder, dass die Blätter verbrannt sind...
Für die meisten Helis gilt : heller bis halbschattiger Standort
- - -
Du kannst uns ja dann berichten, was dein Gärtner dazu meint ...

Viel Glück jedenfalls mit deiner Heli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.