Hallo, leonizer!
Ja, einen Heilpflanzen-Garten will ich mir später auch anlegen. Noch gibt's den Garten meiner Eltern, aber da darf ich nichts umpflanzen oder ausreißen Also muss das noch warten, bis ich meinen eigenen hab. Solange mach ich mich schon mal schlau über Spezies, Pflege, Standort, welche ich vergesellschaften kann und, und, und...
Volles Programm eben.
Wenn dich das Thema Heilpflanzen auch so anspricht, dann hab ich da drei Buchtipps für dich:
1.
Titel: "Mit Eva Aschenbrenner durchs Wildkräuterjahr"
Autorin: Eva Aschenbrenner
Verlag: Kosmos-Verlag
Erscheinungsdatum: 2005
ISBN: 3-440-10372-2
2.
Titel: "Auf den Spuren der Wildfrüchte in Europa"
Autoren: Jeanne Dericks-Tan & Gabriele Vollbrecht
Verlag: Abadi-Verlag
Erscheinungsdatum: 2009
ISBN: 978-3-00-021129-4
3.
Titel: "Welche Heilpflanze ist das?"
Verlag: Kosmos-Verlag
(gerade erst neue Auflage)
In den Büchern sind die Pflanzen schön beschrieben, besonders im 3. sind zu jeder Pflanze Steckbriefe, woran du sie erkennen kannst, wie sie früher verwendet wurden, ob sie heutzutage noch Verwendung finden sind...
In 1. und 2. findest du auch Rezepte und dergleichen.
Dann kannst du dich auch erst mal schlau machen
So, und zu deiner letzen Frage in deinem ersten Beitrag:
Natürlich habe auch ich Lieblings-Heilpflanzen, aber das sind jetzt eher so die zum Angucken, weil sie zu den giftigsten in Mitteleuropa gehören.
-
Aconitum napellus - Blauer Eisenhut / Echter Sturmhut / Venuswagen
-
Digitalis purpurea - Roter Fingerhut / Waldglocke
-
Daphne mezereum - Seidelbast / Kellerhals
(erstere haben wir zu Hause selbst im Garten)
und dann noch die "richtigen" Heilpflanzen, die man auch selbst anwenden könnte:
-
Ginkgo biloba -
Ginkgo / Fächerblattbaum
- Hamamelis mollis - Zaubernuss (blüht im Winter)
und die, die man sehr gut selbst anwenden kann, z.B. für Tee etc.:
- Lavandula angustifolia - Echter Lavendel
- Urtica dioica- Große Brennnessel (die zu Unrecht als "lästiges Unkraut" verschrieene )
- Equisetum arvense- Acker-Schachtelhalm / Zinnkraut
...(und noch viele andere mehr - sonst zitiere ich jetzt das Buch aus 3., da sind die alle drin beschrieben )
Zu deinem "Eukalyptus-Wunsch" fällt mir erst mal auch nichts weiter ein, außer dass es wohl auch welche gibt, die winterhart sind und welche, die es nicht sind. Da musst du dich einfach mal informieren.
Ich habe aber noch einen Tipp für dich:
[size=134]Jedes Heilmittel kann falsch dosiert auch ein Gift sein - und umgekehrt![/size]
Das solltest du immer mit berücksichtigen, wenn du mit Heil- und Giftpflanzen hantierst!
Eukalyptus z.B. ist giftig!
gruß
Henrike
P.S. Giftpflanzen avancieren bei mir bald zum Spezialgebiet - man bildet sich eben