Heidelbeerstrauch winterfest machen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe mir jetzt noch im Herbst zwei Heidelbeersträucher in Töpfen gekauft, damit ich sie im Frühjahr in unseren neuen Garten pflanzen kann.
Nun meine Frage: Kann ich die Töpfe im Freien stehen lassen? Wenn ja - wie schütze ich sie am besten vor der Kälte? Und wenn nein - wie überwintere ich sie am besten (Temperatur, Licht)?
Und vor allem -- wann scheide ich die Sträucher zurück?

MfG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich würde die Heidelbeeren mitsamt den Töpfen in die Erde einbuddeln, mindestens zur guten Hälfte und im Frühjahr kannst du sie dann an Ort und Stelle setzen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab meine gekauften heidelbeeren schon eingebuddelt und mit laub abgedeckt

Gegenüber Spätfrösten ist die Pflanze empfindlich; bei starken Frösten ohne schützende Schneedecke kann sie teilweise oder auch vollständig abfrieren. Der Wurzelstock bleibt davon in aller Regel verschont und treibt im Frühling wieder aus.

quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Blaubeere
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo Tini,

entweder Du machst es so wie Gudrun gesagt hat oder Du kannst sie auch gleich richtig einpflanzen. Mir ist noch keine Blaubeere erfroren. Aber Du weißt auch wie Du sie einpflanzen musst? Ich hatte Jahre eine Blaubeere und sie ist nicht gewachsen. Als ich dann den neuen Garten hatte sagte mir mein Nachbar wie sie eingepflanzt werden müssen. Und zwar 40 - 50 cm ausschachten dann Folie auslegen und alles mit Rindenmulch auffüllen und Blaubeeren einpflanzen. Keine Erde nur das Rindenmulch. Ich hatte dann noch ein wenig Substrat aus dem Wald geholt von Blaubeeren. Und Du wirst es nicht glauben meine Blaubeere ist auf ca. 1,70 im 2. Jahr hochgewachsen vorher war sie mind. 10 Jahre 30 cm und hat nicht getragen. Wenn ich das nicht selbst erlebt hätte, ich hätte es auch nicht geglaubt. Dieses Jahr habe ich 12 Kg Blaubeeren geerntet.

Grüße Jutta
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Antworten.
Das Problem ist nur: ich kann die Pflanzen erst nächstes Jahr in den Garten pflanzen, da wir erst im Februar unser Haus bekommen.
Deshalb meine Frage nach der Überwinterung im Topf. Aber ich schätz dann ist es ja auch kein Problem die Töpfe im Keller zu überwintern, oder?

MfG
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

nö das klappt auch im keller schön kühl und bisschen hell.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich hab eine Frage. Wir haben jetzt einen Heidelbeerstrauch vom letzten Herbst im Haus überwintert,nun möchte ich in einsetzen. Könnt ihr mir sagen was dabei zu beachten ist?


Danke im vorhinaus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.