Heidelbeerstrauch Standort?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Himmelszelt

Hallo zusammen.

Haben in unserm Garten einen Heidelbeerstauch gesetzt,wie ich nun gelesen habe sollte der Standort mehr im Halbschatten liegen.Bei uns aber nicht möglich.
Ob das wohl ein Problem werden könnte?Währe echt schade drum,weil Heidelbeeren habens echt in sich.Könnt ihr mir da bitte einen Rat zu geben.
Vielen Dank im vorraus,......Liebe Grüsse Himmelszelt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht kannst du etwas das höher wächst drumrum pflanzen, damit der strauch halbschatten bekommt

mach doch bitte mal ein foto vom standort, damit man sehen kann wo der strauch steht, dann ist die hilfe einfacher

http://de.wikipedia.org/wiki/Blaubeere
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Himmelszelt,

Meine Vaccinium corymbosum (Heidelbeeren) stehen sehr sandig und trocken, in voller Sonne, den ganzen Tag. Es hat Ihnen noch nix ausgemacht. Keine Verbrennungen an den Blättern, noch sonst irgendwelche Schäden.
Sie blühen im Moment reichlich, das heißt es wird vielleicht eine gute Ernte geben.
Wenn die Vögel etwas überlassen!!!
Das pflanzen in voller Sonne wird kein Problem sein.

Gruß André
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Himmelszelt

Hallo zusammen.
Danke für Eure Ratschläge.
Foto zur Zeit leider nicht möglich.Neue Camera muß her.
Strauch steht Vormittags an einer 2,5m hohen Hecke,Nachmittags
dann volle Sonne.Steht seperat,drumherrum ein beet anlegen
möchte ich dann aber doch nicht.Werde den Boden gut mulschen,
denke dann wirds bestimmt gutgehen.Und jetzt gehts ab in den Garten.
Schönen Sonntag für Euch,...Grüße.....Himmelszelt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

bei uns in der Nähe ist ein Feld auf dem man selbst Heidelbeeren pflücken kann. Die stehen alle in Containern und das in voller Sonne.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!
Ich habe auch ein paar Heidelbeeren gepflanzt.

Info des Gärtners: Die mögen volle Sonne - sogar die Wildform wächst ja auf Wald Lichtungen.

Aber Heidelbeeren wurzeln sehr flach - können also bei großer Hitze ein Wassermangel problem bekommen ( bewässern). Staunässe mögen sie allerdings auch nicht ( Sandanteil in der ERde und unter der Pflanze ist positiv).

Und der Gärtner hat von Mulch abgeraten , weil sie das angeblich auch nicht mögen??? Das kann ich mir schwer vorstellen, deshalb mulche ich trotzdem.

Aber wie heißt es immer: Versuch macht kluch... äh klug.

Grüße
Patty
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Man kann den Fruchtertrag bei Kulturheidelbeeren prima steigern, indem man zwei verschiedene Sorten nebeneinander pflanzt, weil dann die Befruchtung der Blüten besser gewärleistet ist.

Die Herbstfärbung der Heidelbeeren find ich auch immer sehr schick... die haben richtig Zierwert
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
Heidelbeeren vertrage auch gut volle Sonne. Wichtig ist, dass der Boden ein wenig feucht gehalten wird. Heidelbeeren wachsen bevorzugt in sauren Böden mit einem niedrigen pH-Wert. Von daher empfiehlt es sich, vor dem Pflanzen Torf einzuarbeiten. Auf keinen Fall darf Kalk im Wurzelbereich gestreut werden. Das wird meist sehr schlecht vertragen, da es den pH-Wert anhebt.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Sorten!!! Das ist gut! Es gibt sehr viele verschiedene, mit unterschiedlicher Herbstfärbung, Früchte, Größe, Wuchsform, usw.
Hier ein kleiner Auszug an Sorten:

Vaccinium corymbosum "Blue Rose"
"Bluecrop"
"Goldtraube" (die wohl bekannteste)
"Hardyblue"
"Jersey"
"Northland"
"Patriot"
"Puru"
"Reka"
und die Wildform Vaccinium myrtillus.
Geht nix über Mutters Heidelbeer-Kuchen.Lecker!!!

Gruß André
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Himmelszelt

Guten Morgen zusammen.

Heidelbeeren lieben Geselligkeit,das habe ich auch gelessen.
Erhöht den Fruchterertrag ungemein.
Zur Zeit sieht mein Heidelbeerstrauch primma aus,alles voll süßer
kleiner Blüten.Wenn die erste Ernte dann gut ausfällt,werde ich wohl einen
zweiten dazupflanzen.Wer lebt schon gern alleine..
Sag danke für die tollen Tips,.....
Liebe Grüße,.........Himmelszelt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe von Anfang an 2 Sträucher nebeneinander und immer leckere Früchte. Inzwischen sind beide in Kübeln und haben ab Mittag Sonne.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.