„Hausmittel“ gegen Springschwänze (Collembolae)?

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Hallo zusammen,
habe leider das Problem, dass ich Springschwänze in der Erde einiger Pflanzen habe.
Kennt jemand von euch vielleicht ein gutes „Hausmittel“ dagegen?
Habe schon viel darüber gelesen, u.a., dass man den ganzen Topf untertauchen soll. Stellt aber bei mir ein kleines Problem dar, da die Töpfe teilweise ziemlich groß sind.

Chemie will ich nicht unbedingt verwenden, da ich Katzen habe, die ab und an mal ganz gerne in der Erde buddeln
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du schon die Suchfunktion angeworfen da haben wir schon einige Tipps gesammelt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Zitat geschrieben von Mel
Hast du schon die Suchfunktion angeworfen da haben wir schon einige Tipps gesammelt


Ja, das hab ich. Wurde allerdings nicht wirklich fündig

und wie Rose schreibt, gibts da wirklich nur eine Methode um die Viecher ohne chemie wegzukriegen. Danke dir, dann werd ich mal sehen, ob ich das ohne große Schweinerei im Badezimmer hinkriege
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Zitat geschrieben von _--Verena--_
Hallo zusammen,
habe leider das Problem, dass ich Springschwänze in der Erde einiger Pflanzen habe.
Kennt jemand von euch vielleicht ein gutes „Hausmittel“ dagegen?
Habe schon viel darüber gelesen, u.a., dass man den ganzen Topf untertauchen soll. Stellt aber bei mir ein kleines Problem dar, da die Töpfe teilweise ziemlich groß sind.

Chemie will ich nicht unbedingt verwenden, da ich Katzen habe, die ab und an mal ganz gerne in der Erde buddeln
:-


hab auch das Problem gehabt.Die Viecher waren in meiner Hawaii Palme,jedes mal beim gießen das
umher gespringe.Hab auch hier im Forum um rat gesucht,und mir wurde geholfen.Streue über die betroffenden Pflanzen Vogelsand,und versuch mal die Pflanzen weniger zu gießen,und wenn möglich,die Pflanzen von unten gießen.Bei mir hats geholfen,das Problem Springschwänze hab ich nicht mehr.Viel Glück.

Gruß Ron
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2009

Eifelhexe

Hallo,

hatte bis vor kurzem das gleiche Problem. Habe aber dank Green24 Hilfe bekommen. Da ich keinen VOGELSAND hatte- habe ich eine ca. 2cm dicke Schicht von "normalem" Sand genommen- den ich sonst immer unter die Erde mische. Da die Pflanzen aber in einem Warteraum stehen, fand ich die Sandschicht störend, so dass ich diese mit Pinienrinde abgedeckt habe. Wichtig ist natürlich wirklich dabei, SORGSAM giessen..

Eifelhexe
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wenn du allerdings pflanzen hast die den feuchten boden brauchen und auf trockenheit zickig reagieren hilft nur chemie, leider
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Es ist u.a. ne Phoenix roebellinii...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.