[Drachenbaum] Hat er Wurzelfäule?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2016

chrisos

Hallo liebe Forumgemeinde!

Mich plagt einer meiner Lieblinge seit etwa 3 Wochen tierisch. Er ist mittlerweile seit 3 Jahren in meinem Besitz, und der größte der 3 ist mittlerweile gute 1.50m.

Begonnen hat alles damit, dass ich weiße Krabbeltierchen in der Erde vorgefunden habe. Diese ruhen vermutlich daher, dass ich ihn einmal zu üppig gegossen hatte (war kurz davor für 2 Wochen nicht daheim, und wollte auf Nummer sicher gehen, dass er mir nicht verdurstet), denn er hat auch eine gute hand voll Blätter in kürzester Zeit gelb färben lassen & abgestoßen.

Hab ihn dann sofort als ich dies mitbekam, in neue Erde gesetzt, die Düngerstäbchen frisch gesteckt und ihn in mein Schlafzimmer umgstellt (weg von direkter Sonneneinstrahlung, in den Halbschatten). Nun hab ich seit etwa 2 Wochen das Problem, dass die neuen Triebspitzen teilweise mittig, teilweise an den Rändern gelb-durchsichtig werden, und sich mittlerweile jene bräunlich verfärben.

Zu Beginn war nur der Größte der 3 betroffen (alle 3 im selben Topf), weswegen ich vorsichtshalber gleich 2 Kopfstecklinge der anderen angelegt habe.

Hier einige Bilder der "kranken" Triebspitzen:
http://i.imgur.com/ExMQkmy.jpg

Ich hoffe, dem Guten ist noch irgendwie zu helfen (abgesehn von scheibchenweise neue Stecklinge drauß ziehen).

Ich dank euch bereits jetzt für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zeig doch bitte mal ein Bild von der gesamten Pflanze einschliesslich Topf

Und es wäre sehr schön, wenn du das mit der Forensoftware hochladen könntest!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

er hat zwar ein paar gelbliche Flecken auf den Blättern aber sonst sehe ich absolut nicht lebensbedrohendes. Das ein Lebewesen nicht immer und ewig makellos ist, muss man wohl so hinnehmen. Er ist ja, glücklicherweise, nicht aus Plastik.
Es mag Dir ein kleiner Pflegefehler passiert sein, aber der Drachenbaum steckt das locker weg und überwächst den Schaden problemlos, wenn er jetzt im Sommer-Halbjahr Licht, Wärme, Wasser, Dünger und Zuneigung (😉) bekommt.

Manchmal wachsen Pflanzen mit etwas "Vernachlässigung" besser, als die stets Umsorgten. Nach der leichten Nässephase hätte ich ihn z.B. nicht gleich umgetopft, außer die Erde war auch schon 3 Jahre alt.
Topf ihn bitte sofort wieder ein und lass ihn sich erstmal von dem Umpflanzschock erholen. Dann solltest Du ihm seine paar Macken einfach zugestehen. Wir sind ja auch nicht immer ganz ohne Schaden . Das wird schon wieder.

Achso, für einen Schopfbaum ist ein Absterben der älteren Blätter absolut normal, das machen sie alle........ wenn es nicht extrem wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.