Haselnüsse pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Hallo
ich wollte einen Haselnussstrauch pflanzen, doch um mein Vorgehen zu erläutern erzähle ich mal die Vorgeschichte:

Meine Oma ist vor einigen Jahren gestorben und ihr Haus sollte verkauft werden; jetzt hat sich endlich ein Käufer gefunden und ihr Haus wird mitsamt Garten verkauft. Natürlich habe ich mit meinen Eltern einige wichtige Pflanzen gerettet, zB Brombeeren oder Johannisbeeren, doch der Haselnussbaum ist zu groß um ihn "mitzunehmen", er muss dableiben. Es ist auch kein besonders "nützlicher" Baum, er trägt gut doch seine Früchte sind klein im Vergleich zu denen die man kaufen kann. (Also es war mal ein Strauch, der aber so dicke Äste hat, dass man ihn jetzt als Baum bezeichnen müsste) Trotzdem möchte ich einen Haselnussstrauch heranziehen, dessen Mutterpfanze in "Omas Garten" stand, als Erinnerung quasi. Deshalb habe ich Haselnüsse gesammelt und gewogen, die 30 schwersten wiegen genau 2 gramm oder darüber (die schwerste wiegt 2,25 gramm). Ich wollte eigentlich nur 5 nehmen, doch meine Eltern meinten Haselnüsse gehen nicht immer auf. Ich dachte, dass große, schwere Haselnüsse vielleicht bessere Sträucher hervorbringen als kleine kümmerliche.

Deshalb will ich einen Haselnussstrauch aus Haselnüssen aufziehen. Ich könnte es ganz natürlich machen und die Haselnüsse einfach in die Erde stecken und ein Jahr lang warten, aber ich wollte lieber vorher einige Tipps einholen, ob man irgendwas beachten sollte und wie man das am besten macht (draußen lassen, im Haus vorziehen, vor Mäusen und Frost schützen oder direkt dem Frost aussetzen usw...). Also, wie mache ich das am besten? Freue mich über jede Antwort.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2008

maybe

Letzes Jahr hat ein Eichhörnchen eine Haselnuss im Blumentopf draußen vergraben, der Topf stand im Winter draußen. Dieses Jahr wer der Spross dann zusehen, mittlerweile beginnt er zu verholzen. Rein in die Erde- Winter abwarten-im Frühjahr freuen
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

genau! bei mir im garten säen wohl auch immer die eichhörnchen aus...an den unmöglichsten stellen wcachesen bei mir haselnüsse...das schöne an den dingern ist, dass sie rasend schnell wachsen und sehr schnittfreudig sind, bei mir willkommenes bonsai-übungsmaterial
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

du kannst dazu auch diesjährige äste abschneiden und in den boden stecken... z.b. ende winter...
hab mit den ästen einen kleinen zaun gesteckt... da waren plötzlich bei einigen blätter dran.
nüsse sollte man jetzt aussähen, da sie zur keimung den kalten winter brauchen...
Avatar
Herkunft: Nähe Kiel
Beiträge: 74
Dabei seit: 02 / 2009

Palmen-Ela

Hallo,

ich habe einen Korkenzieher-Hasel-Baum und der hat gerade einige Nüsse fallen lassen. Die hab ich jetzt geknackt und in Wasser auf die Heizung gelegt. Mal schauen,was draus wird!

Hab erst gar nicht gesehen, dass die Nüsse unter dem Baum liegen, da er so voll Blätter hängt, dass ich die Nüsse nicht sehen konnte. Schöne Überraschung!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich glaub,da wird aber dann leider keine korkenzieherhasel draus denn der strauch wird veredelt

forum/ftopic16508.html
Avatar
Herkunft: Kirchheim in Schwabe…
Beiträge: 96
Dabei seit: 01 / 2009

Thomas-Golf

Mit der korkenzieher Hasel, das kann ich bestätigen, da wird nix draus, da wachsen normale Haselnüsse, habs selbst schon mal versucht.

Knacken und in Wasser legen würde ich nicht versuchen, meiner Meinung nach wird die Nuss dann eher beginnen zu schimmeln anstatt zu keimen.

Zum generellen pflanzen von Haselnüssen kann ich nur sagen, im Herbst ab in die Erde im Freiland und im Frühjahr keimen sie dann ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.