Hartriegel - Blattbräune?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2016

Nelson

Hallo Zusammen,

hab letztes Jahr nach Hausbau neuen Garten angelegt, war ja ziemlich heiß und nicht der ideale Zeitpunkt - aber zumindest das Wasserwerk hat sich gefreut.

Zwei Hartriegel sind ca. 3 Wochen nach dem Pflanzen von den Blattspitzen braun geworden dies hat sich auf alle Blätter ausgebreitet, selbst neue junge Blätter waren dann an den spitzen braun. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Pflanzen rausmachen soll, da ich Angst habe das es eine Krankheit ist welche sich auf den restlichen Garten ausbreitet. Dachte anfangs, dass es eher mit der Trockenheit und der Hitze zu tun hatte (Pflanzzeit war Juli, da ich unbedingt etwas grün im Garten haben wollte).

Was mein Ihr, kann es beim Hartriegel Blattbräune sein - sollte ich die Pflanzen vernichten und auch die Erde großräumig entsorgen bevor ich dort was neues anpflanzen (eventuell Amanogawa/Zierkirsche) ?

Danke vorab...vom Gartenneuling



Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eigentlich hast Du dir die Antwort schon selbst gegeben: frisch gepflanzt in der größten Hitze. Mehr ist das nicht. Diese Hartriegel sind sehr wasserbedürftig und das Wurzelwerk konnte nach dem Pflanzen einfach noch nicht genug Wasser für den Erhalt der Blätter aufnehmen. Das egalisiert sich in spätestens 2 Jahren (Gehölze brauchen immer ein wenig länger für ihre Eingewöhnung).

Du wirst Dich auch daran gewöhnen müssen, daß immer mal wieder Pflanzen Krankheiten oder Schädlinge haben werden. Das ist Natur und ein Garten eben kein Reinraum mit Null-Toleranz. Es ist deshalb kein Grund, gleich immer die Pflanzen zu entsorgen. Es macht die Sache einfach spannender, man beschäftigt sich intensiver mit diesen Lebewesen und lernt sie dabei besser kennen. Also, NIE gleich verzagen, Du wohnst ja nicht in einer sterilen Umgebung .
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2016

Nelson

Danke das beruight, bin auch kein Freund Pflanzen zu entsorgen ..Hatte nur Angst, dass es etwas ansteckendes ist, da sich die Pflanzen bis im Herbst nicht erholt hatten - aber dann werde ich die beiden wohl wieder aufpeppeln können..
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

da kann ich Plantsman nur beistimmen. ausserdem ist der hartriegel eine sehr robuste pflanze und wird diesen stress sicherlich gut überstehen.
mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.