Haltbarkeit von Pinienkernen ?

 
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Hi folks,
ich habe mir Ende letzten Jahres einen tollen Pinienzapfen gekauft und der ist nun irgendwann Anfang diesen Jahres aufgegangen und hat seine Pinienkerne überall verstreut.
Weil mir das Knacken zu lästig ist, wollte ich mal versuchen aus den Kernen was zu ziehen, hab dazu auch schon einige Anleitungen hier gefunden, vielen Dank dafür erstmal

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie lange die samen generell haltbar sind, denn ich denke nicht, dass der Zapfen sehr frisch ist. Lässt sich so eine ungefähre Haltbarkeitsaussage auch auf andere harte Samen erweitern ? Das wäre interessant zu wissen, denn manchmal stehen bei ebay auch "Erntedaten" drin, dann wäre es gut zu wissen ob diese Samen überhaupt noch einen Erfolg aufs Keimen haben...

Vielen Dank erstmal im Voraus

Gruß
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

naja es hängt davon ab was für samen es sind. manche können jahre halten manche nur ein paar wochen bis monate - aber auszusähen schadet nie
wenn man samen kalt (5-10 °C) und verschlossen lagert so bleibt die keimfähigkeit lange erhalten aber wie schon gesagt dass hängt von der jeweiligen Art ab.
Ich selbst habe erfahrung mit der Anzucht von Piniensamen gemacht - sehr keimfreudig und die keimfähigkeit bleibt auch ziemlich lange erhalten. Ich habe sie erst nach einem Jahr ausgesät und habe sie nicht wirklich speziell gelagert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie lange so Samen haltbar sind weiß ich leider auch nicht,aber ich habe schon Samen zum Keimen gebracht,da waren sie schon fast 2 Jahre alt.Muß man halt ausprobieren und immer mal wieder eine Keimprobe machen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also mir hat mal eine Freundin einen Pinienzapfen aus Italien mitgebracht, dessen Kerne sehr gut keimten.
Nun habe ich im letzten Dezember einen im Kaufland gekauft und als der im Januar aufging, hab ich die Kerne geknackt und gesät, aber leider hat sich da bis heute nichts getan.
Die Kerne waren vor dem knacken völlig mit schwarzem Staub oder Pulver bedeckt. Ist doch komisch, da der Zapfen total zu war!
Na, ich werde mal abwarten und hoffen.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Zitat geschrieben von Kurti60
Die Kerne waren vor dem knacken völlig mit schwarzem Staub oder Pulver bedeckt. Ist doch komisch, da der Zapfen total zu war!
Na, ich werde mal abwarten und hoffen.


Wozu knacken? ich hab die Kerne aus dem Zapfen genommen und einfach ausgesät.
UND DER SCHWARZE STAUB IST TYPISCH FÜR PINUS PINEA!! Das heißt dass das die echte Pinie (pinus pinea ) ist und die Samen frisch waren.
Ich würde noch warten denn bei mir keimten nach fast 3 Monaten auf einmal alle!
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Ich kann euch ja mal berichten, wenn sie denn gekeimt sind. Werde es wohl so machen wie Rosi, oder wer das war.
Einfach mit der spitzen Seite nach unten in Perlite o.Ä. stecken und oben überstehen lassen, dann sollten sie keimen und die Hülle vor sich her schieben...

Grüße
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Das der Zapfen zu war ist ein Zeichen von Frische.Er öffnet sich wenn es wärmer wird und verströmt einen wunderbaren Duft.Ich lege die Kerne mit Hülle einfach nur auf Anzuchterde und besprühe die Samen täglich.Nicht naß,aber immer feucht halten und möglichst warm stellen.Die Schale platzt dann von ganz alleine auf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.