Hainbuchenhecke - der richtige Schnitt zur richtigen Zeit

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

wie Ihr ja sicher alle mittlerweile mitbekommen habt, hab ich mich nun um meinen eigenen Garten zu kümmern und da dieser von einer seehr alten und auch sehr verwilderten Hainbuchenhecke eingefasst ist, muß sich mich auch darüber etwas genauer informieren.
Die Hecke ist sehr breit und ich würde sie gerne etwas schmäler gestalten, da sie doch einiges an Gartenfläche wegnimmt. Doch wann ist dafür der beste Zeitpunkt? Ich sah mich gezwungen, schon im Mai die Heckenschere anzusetzen, da die Hecke im letzten Jahr - und auch in den Jahren zuvor - gar nicht oder nur unzureichend geschnitten wurde und sehr wild aussah.
Ich möchte sie aber weiter sowohl in der Höhe als auch in der Breite einkürzen und trau mich nicht so recht dran.
Wisst Ihr mehr?
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Die Hain- bzw.Weissbuche kannst du ohne Bedenken bis ins Altholz zurückschneiden. Die treibt wieder aus. Wenn es die Heckenschere nicht schafft, Motorsäge ansetzen. Die Zeit für einen Rückschnitt wäre jetzt noch gut, da sie auch jetzt nochmals austreibt.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Das wird schwierig: Wenn du sie ins alte holz zurückschneidest, wird sie zumindest für ein jahr eher kahl aussehen. Und ohne garantie, dass sie wieder schön dicht wird.
Ich würde das einem fachmann überlassen.

Edit: ich seh gerade, dass Steger schon einen fachmännischen kommentar abgegeben hat.
Meine ansicht ist keine reaktion zu seinen ausführungen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke für Eure Meinungen! Ich hab irgendwo gelesen, dass man am besten vor dem ertsen Austrieb so richtig verjüngen sollte. Demnach bin ich dieses Jahr schon etwas spät dran und ich schneide halt nur noch die diesjährigen Triebe und warte bis zum nächsten Frühjahr... oder was meint Ihr?
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von nazareno
Das wird schwierig: Wenn du sie ins alte holz zurückschneidest, wird sie zumindest für ein jahr eher kahl aussehen.


Das die Hecke zum jetzigen Zeitpunkt erst einmal kahl bleibt, wenn du sie komplett verjüngst ist normal. Du kannst natürlich auch, um das zu umgehen, die Hecke von der Größe her, so stehen lassen. Schneide die Hälfte der Hecke bis ins Altholz zurück.
mhh, schwer zu erklären. Langer Trieb stehen lassen, nächsten einkürzen, stehen lassen, nächsten wieder einkürzen. So bekommst du Licht ins Innere der Hecke und sie treibt schon dieses Jahr dort aus. Im nächsten Frühjahr nimmst du dann den restlichen Teil zurück und einige Triebe werden dann sofort austreiben.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich würde sie teilweise verjüngen, also einzelne Äste kürzen, so dass sie wie Steger meinte sich zumindest dort verjüngen wird. Von einem Radikalschnitt halte ich wenig, vor allem auch weil alte Hecken Nistmöglichkeiten und einen Unterschlupf für Vögel und deren Jungen bieten. In den meisten Gemeinden ist ein radikaler Schnitt ab März sowieso verboten..
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Aber Vögel nisten doch nicht in einer unbelaubten Hecke!! Und wenn ich sie nächstes Frühjahr einkürze bevor sie austreibt hat sie doch eigentlich genügend Zeit, wieder Blätter zu bilden...

Ich möchte sie ja auch nicht so schmal, dass keine Vögel mehr brüten können, ein wenig schmäler als 1m würde mir schon reichen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

man sollte die Hecke jetzt nicht radikal schneiden. Im Frühling kannst du sie ohne schlechtem Gewissen kürzen, denn dann suchen sich die Vögel (die jetzt eventuell in der Hecke schon brüten) einen neuen Nistplatz. Teils stört es aber die Vögel nicht sonderlich wenn eine Hecke etwas lichter ist..

sinnvoll wäre es, wenn du die Hecke aber nur einseitig schneidest. Also im ersten Jahr die erste Seite und im zweiten Jahr die andere Seite. Dann kann sie sich leichter erholen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.