Haemanthus albiflos läßt Blätter hängen

 
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Hallo,

mein Haemanthus albiflos läßt zur Zeit die Blätter hängen.
Diese fühlen sich richtig weich an, sonst so fest. Glaube auch, dass die Farbe anfängt zu verblassen.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich auch keine neuen Blätter mehr bilden bzw. die vorhandenen nicht weiter wachsen.
Dazu kommt, dass keine Vermehrung mehr stattfindet. Keine Knolle kommt mehr nach.

Haemanthus albiflos steht auf dem Fensterbrett in der Küche, wo die Abendsonne etwas hineinschaut.

Benötige doch mal einen Rat.

Gruß
DSC04710.JPG
DSC04710.JPG (520.4 KB)
DSC04710.JPG
DSC04709.JPG
DSC04709.JPG (683.26 KB)
DSC04709.JPG
DSC04708.JPG
DSC04708.JPG (521.81 KB)
DSC04708.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Hab das auch schon durchgeschaut, aber an Staunässe sollte es nicht liegen.
Bekommt nicht viel.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Avatar
Herkunft: Bielefeld, NRW
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2009

Blackpaper

Hmm, wann hast du das letzte mal umgetopft? Der Topf sieht schon arg voll aus.
Ich würde eigentlich auch auf Staunässe tippen, aber wenns das nicht ist hast du vielleicht zu viel oder zu wenig gedüngt. Bei Nährstoffmangel wird das Wachstum eingestellt und auf den Blättern erscheinen Mangelerscheinungen. Bei zu viel Dünger kann es sein, dass die Salze (Die Nährstoffe in der Lösung sind gelöste Salze) die Wurzeln "verbrannt" haben, dann reicht die übrige Wurzelmasse evtl nicht aus, um den oberirdischen Teil komplett zu versorgen.
Also wenn du in letzter zeit viel gedüngt hast würde ich die Pflanze vllt umtopfen (Seramis z.b. geht super bei denen) und darauf achten, dass das neue Substrat nicht vorgedüngt ist. Ansonsten einfach mal vorsichtig düngen.
Wenn du nicht zu viel gedüngt hast, würde ich trotzdem mal umtopfen und ein paar der Kindel rausnehmen, damit sie wieder Platz zum wachsen hat.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Bislang hab ich nie was von düngen gehalten.

Wenn ich jetzt umtopfen, besteht doch auch die Möglichkeit ds Blattverlustes oder nicht ?
Muß ich denn unbedingt die Pflanze verkleinern und Kindel abnehmen ? Wollte ein Monster haben.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn du eine große Pflanze haben möchtest, musst du ihr auch einen ausreichend großen Topf anbieten.

Wenn der Topf zu klein ist wird die Erde durch das Wurzelwerk verdrängt und die Pflanze nicht mehr versorgt. Weder mit Wasser noch mit Nährstoffen.

Düngen ist generell nicht verkehrt, schützt unter anderem vor Mangelerscheinungen. Du brauchst doch auch Vitamine und Mineralien.

Gönn deinen Pflanzen ein gesundes Leben bei dir, in Töpfen von ausreichender Größe und einem guten Substrat möglichst ohne Torf.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Ich gönn den ein richtig gutes Leben.
Meine Sukkulenten ( Agaven/Aloen etc. ) haben es richtig gut bei mir.

Dann muß ich wohl ein größeren Topf nehmen. Dachte beim Elefantenohr, dass sich dieser bei einer entsprechenden Größe aus dem Topf hebt.

Was für Substrat wäre beim Elefantenohr richtig ?
Steht glaube ich, zur Zeit in normaler Erde.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Hatte bereits gegoogelt und ebenso hier gesucht.
Aber danke für Deine Links.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nichts zu danken...gern geschehen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.