Na dann - noch ein Nachtrag zum Pferdemist:
Der wurde in der Gärtnerei schon immer benutzt um - Frühbeete - zu heizen.
Diese wurden damit - gepackt -! Das bedeutet - ausgraben der Beetfläche (etwa Spatenstich tief). Auffüllen zu etwa der Hälfte mit Pferdemist und darüber etwa 15 - 20 cm Komposterde. Bepflanzen mit Salat oder Gemüse und Fenster drauf - fertig ist das beheizte Frühbeet. Es sorgt dafür, dass die Ernte eben früher erfolgen kann - im zeitigen Frühjahr.
Warum heizt dieser Pferdemist? Er ist von Natur aus trocken und über den Zersetzungsprozess in Verbindung mit der Feuchtigkeit und der Abdeckung durch die Scheiben des Beetes, gibt er zusätzliche Wärme ab, die eben dazu führt, eine frühere Ernte einfahren zu können.
Natürlich werden auch die enthaltenen Nährstoffe abgegeben und kommen den Pflanzen zu gute.
Des weiteren bekommt man dadurch einen ungemein lockeren, humosen Boden, der, wenn er im darauf folgenden Winter, auf den Kompost kommt und einen weiteren Rotteprozess durchläuft, dem ganzen Garten zu gute kommt.
Aber - dieses Packen der Frühbeete - war schon eine sch.... Arbeit.
Doch im Garten ganz allgemein und im Besonderen auf dem Kompost - Pferdemist -
verarbeiten, bringt ganz einfach Erfolg.
In diesem Sinne: