Hab genäht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Für Weihnachten habe ich eine Kleinigkeit genäht


LG Vonne
bilder Dez.2007 042.jpg
bilder Dez.2007 042.jpg (1.2 MB)
bilder Dez.2007 042.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das sieht ja toll aus

Liebe Grüße möhrchen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Super!! War bestimmt viel Arbeit!!
Aber hinlegen würde ich es mir auch!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

vonne.Klasse.Schaut gut aus.
Muß mich wohl auch ran geben,denn ich bekam neue Küchenmöbel,und für den Tisch,gibts keine fertigen Tischdecken die so passen wie ich es gern hätte.
Nähen kann ich ja,aber was ich nicht mag,sind die Ränder,mit Spitze die man rundherum macht,hat jemand einen Vorschlag wie ich die Ränder anders gestalte?Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hallo Bonny,

vielleicht passt ein farblich abgestimmtes Satinband
als Umrandung um ein solches Deckchen


@ vonne

gefällt mir ausgesprochen gut, trau' mich an Patchwork
irgendwie net dran. Wie lange hast du denn dafür gebraucht?
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Danke schön euch allen . Da ich ja nicht andauern dabei bleiben kann , habe ich ungefähr eine Woche daran gearbeitet.
@Inkalilie -Patchwork ist ziemlich einfach . Wenn du mal mehr wissen willst melde dich einfach.
@Bonny- sag wie es du dir ungefähr vorsellst vielleicht kann ich dir mal ein paar Vorschläge geben. Wenn nicht schick mir doch deine Idee und ich nähe dir was .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von vonne
Danke schön euch allen . Da ich ja nicht andauern dabei bleiben kann , habe ich ungefähr eine Woche daran gearbeitet.
@Inkalilie -Patchwork ist ziemlich einfach . Wenn du mal mehr wissen willst melde dich einfach.
@Bonny- sag wie es du dir ungefähr vorsellst vielleicht kann ich dir mal ein paar Vorschläge geben. Wenn nicht schick mir doch deine Idee und ich nähe dir was .

LG Vonne

Huhu,Danke,ich hab auch schon dran gedacht ,eventuel Schleifenband als Saum,ich werd mal schauen,hab mir eben eine fertige Decke gekauft,die muß ich aber auch in der Breite kürzen,reicht ja dann bis nach dem Fest,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 12 / 2007

Kakteenprincessin

[b][color=red][/color]

Boa,wenn das mal kein wares Talent ist

SUPER! [/b]
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Also vonne,ich glaube Du bist ein Allround-Talent Super schön.Wenn meine Nähmaschiene nicht streiken würde,hätte ich glatt Lust auch zu Patchworken.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Mir war es mal wieder langweilig und das kam herraus.



LG Vonne
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

vonne,Kompliment!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Vonne,

die sehen ja super aus. Klasse.

LG Christa
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ist hier auch jemand der schon mal Gardinen genäht hat?Ich such ein Schnittmuster für Muschelbögen,Hab mir gestern einen genäht,aber irgendwie sitzt das ganze nicht richtig,Ich will nur so einen einzelnen haben,finde aber diesen unteren hinteren Rand nicht so ideal ,Gruß Bonny
Img_0938.jpg
Img_0938.jpg (120.13 KB)
Img_0938.jpg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Bonny,

dazu brauchst Du kein Schnittmuster, fertige Breite oben abmessen, Bleiband, oder Schnur re.festmachen,und nach li. in einem Bogen hängen lassen die Höhe des Bogens kannst Du mit dem Bleiband bestimmen. Die Länge des Bleibandbogens ist das Zuschnittmass + 2 cm Saum dazugeben.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt.

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Hi Bonny,

dazu brauchst Du kein Schnittmuster, fertige Breite oben abmessen, Bleiband, oder Schnur re.festmachen,und nach li. in einem Bogen hängen lassen die Höhe des Bogens kannst Du mit dem Bleiband bestimmen. Die Länge des Bleibandbogens ist das Zuschnittmass + 2 cm Saum dazugeben.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt.

Gruß
SchwarzeLilie

Hallo,ich danke Dir,ich kann es ja mal so versuchen,hab noch Stoff liegen.
Den ich gemacht habe ,der ist oben .,der Länge nach und an den Seiten durch die Stange gezogen.
Da ich keine Haken zum aufhängen will,die gehen mir dauernd kaputt,deshalb bin ich es leid.
Kann ich es mit dem was Du schreibst auch auf eine Stange ziehen?Gruß Bonny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.