Gymnocalycium/Erdbeerkaktus Schaut nicht gut aus.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Hallo Liebe gemeinde, des Green-24 Forums.

Ich bin der Uwe, und noch ganz Grün hinter den Öhrchen .

Ich habe, vor gut Drei Tagen, Zwei Kakten "Gymnocalycium/Erdbeerkaktus"
Geschenkt bekommen.




Der Rote, Schaute Gestern noch Supper aus.
und so habe ich ihn, Heute Morgen entdeckt.



Was ist das?, und wie kommt das so schnel ?.

Die Ableger. Scheinen teils noch Unbeschadet.




Der Gelbe, ist wohl auch nicht mehr so gesund.
Der sah aber schon von Anfang an so aus.







Sind die beiden, etwar am eingehen ?.
Oder noch zu Retten?.

Würde mich auf Antworten und Tipps Freuen.

PS: Endschuldigt Bitte, die nicht Ganz so Guten Makroaufnahmen. ist von einer 8 Jahre alte Nikon Coolpix cam.

MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, und ob das bei dem Roten über Nacht gekommen ist, sei einmal dahingestellt. Diesen Fäulnisherd würde ich sofort großzügig wegschneiden eher sie ganz hinüber ist. Ob es was helfen wird ist eine andere Sache. Bei der Gelben würde ich mir keine Gedanken machen, da fehlen eventuell nur ein paar Kindel, oder so. Die Wunden scheinen ja gut abgeheilt zu sein. ilr würde ich mir Gedanken über das Tierchen machen, dass da so einsam zu sehen ist. Ist eventuell eine fast nackte Wolllaus, die gerne an Pflanzen nascht.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Hallo und Danke für Die Rasche Antwort.


Also ich bin mir zu 100% sicher, das an dem Roten gestern noch nichts war,

Die beiden hatte ich im Schlafzimmer, auf der Fensterbank stehen. Raum Temp um die 16°c,
an der Braunen stelle, ist auch nichts merklich weich.
Wolllaus - Tierchen, wo haste denn das gesehen ?.
Bin ich blind!.

Welche Pflege brauchen diese kakten eigentlich?.
auf einem Zettelchen stand, Regelmäßig Giessen.
aber was Heist da Regelmäßig, 1x Tägl oder 1x die Woche.


MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Sorry wegen dem Tierchen, zweites Bild von unten. Sah, das etwas rötliche, auf den ersten Blick so aus Ok, wegen der braunen Stelle. Stand die Pflanze mit dieser Seite direkt am Fenster? Und vergesse bitte das regelmäßige gießen sofort. Kakteen halten bei uns in dieser Jahreszeit ihren Winterschlaf. Das sagt, hell, kühl und trocken überwintern. Je kühler umso trockner. Wobei 15° ja nicht wirklich richtig kühl ist. Aber trotzdem solltest Du mit dem wässern sehr sparsam sein. Durch die kühlere Temp verdunstet die Pflanze kaum Wasser und daher benötigt sie auch sehr wenig. Außerdem ist sie sukkulent und hat einen gewissen Wasservorrat gespeichert. Also vorerst kein Wasser mehr. Darüber kannst Du einmal in zwei drei Wochen so langsam anfangen nachzudenken.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Ok gut das da keins ist . Dachte schon ich sei Blind.
Die braune Stelle, zeigte mer Richtung TV ist ein TFT.
Eigentlich Halb/Halb. TV/Fenster. da Scheinte Gestern ein wenig die sonne Zwischen herr.
als Die Regenwolken sich etwas Öffneten. kann es dem kaktus zu warm geworden sein, an der Stelle?.

Gegossen hatte ich sie. als ich sie Bekommen hatte. war aber nicht viel.
ca Schnapspinnchen 2-3 cl, für beide zusammen.


MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ja das kann es. Ok, da kommen wir der Sache schon etwas näher, weil, ’über Nacht’, hat mich schon etwas gewundert. Diese Chlorophylllosen Gesellen sind ja etwas empfindlich, wenn sie nicht an die Sonne gewöhnt sind, zumal, wenn sie vorher irgendwo im Dämmerlicht gepflegt wurden. Wenn er also recht nahe am Fenster stand, kann es auch nur ein einfacher Sonnenbrand, Wärmeschaden (Kälteschaden?) sein. Musst halt mal etwas abwarten, ob sich diese braune Stelle weiter ausweitet, oder ob es nur eine eingetrocknete Stelle bleiben wird.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Würde es den Kaktus Schaden, wen ich diese Braune Stelle Vorsichtig entferne?.
Quasi wie bei einer Zwiebel. Die erste Hautschicht. nicht das diese Braune Stelle,
den kaktus weiter Angreift. in moment, Schauts aus wie eine Druck Stelle beim Apfel.
Diese wird ja auch Braun, und Zieht weiter in den Apfel rein.

Wens nicht Schadet, mache ich gleich die OP
mit einem Scharfen Papier Skalpell.

MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Wie horreum schon geschrieben hat: Die verfaulte (?) Stelle großzügig entfernen, sodass keine Rückstände mehr vorhanden sind, welche sich noch weiter ausbreiten könnten. Klar ist jetzt nicht die beste Zeit für Kakteen da sie in der Winterruhe sind - aber bevor sie ganz Hops gehen würde ich's jetzt durchziehen.
Aber ja nicht zu viel gießen!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Servus.

und danke für die Antworten.

Ich habe mal bis heute Gewartet.
Aber die Braune Stelle, Wird leider Größer.
Sprich sie Breitet sich nach außen aus.
Werde dan wohl doch, die OP machen müssen.
Habe mich da schon ein wenig Belessen,
Wegen des Desinfizieren, reicht da ein
Desinfektionsspray, um das Schneidwerkzeug zu Sterilisieren ?.
habe das "Desinfektionsspray Coscura". Leider sonst nichts anderes im Haus.

MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Ich geh da immer ganz einfach vor - ohne Desinfektionsspray: Scharfes Messer unter eine Kerzenflamme halten und das nach jedem Schnitt wiederholen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wirklich unter die Flamme?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Du musst da sofort handeln. Und wegen der Wunde. Da würde ich nicht mit einem Spray rangehen. Nehme Holzkohlenpulver, wenn nicht vorhanden geht notfalls auch Zimt (Pulver). Wenn alle Stricke reißen, einfach an der Luft abtrocknen lassen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Uwe.mo

Nabend.


ich Fürchte laut meiner sicht. hat der kleine es Hinter sich.
Da scheint was aus der mitte raus, nach aussen zu wandern.
im innern an der Stelle ist das ganze gewebe, so weich wie warme Butter.
und es stand eine menge, gelblicher flüssigkeit drin, die Moderich roch.
den Gymnocalycium werd ich wohl vom Träger trennen dürfen.



MFG
Uwe
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ou, soo schlimm hatte ich mir das im inneren nicht vorgestellt. Ich würde auch sagen, ab damit. Wenn Du dir zutraust zu pfropfen, dann nehme ein größeres Kindel und versuche es. Auch wenn die Zeit etwas ungünstig ist, mehr als schief gehen kann es ja nicht. Ohne Unterlage sind die Kindel nicht überlebensfähig.
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Na, natürlich unter die Flamme - wohin denn sonst?!?
Ohweh, nein - hab natürlich in die Flamme gemeint .. oder.. so etwas!

Das sieht ja wirklich schlimm aus!
Hier ein kleiner Link zum Thema Propfen - finde es sehr hilfreich und gut geschrieben! forum/ftopic83241.html
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.