Gummibaum?? und wie vermehren?Ficus cyathistipula

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2015

Brishit

Hallo zusammen,

ihr könnt mir bestimmt helfen, ist die Pflanze am Bild ein Gummibaum? oder wie nennt sich diese Pflanze?

Sie wächst wie verrückt, schätzungsweise im Jahr 1 meter, da sie nun bald an der Zimmerdecke anstoßt möchte ich sie gerne kürzen, das abgeschnittene Stück aber gerne als Ableger wurzeln lassen und neu einpflanzen.
ab einer Höhe von 1 meter befinden sich diese Verzweigung wie auf dem Bild, darunter würde ich sie gerne abschneiden.
wo muss ich genau schneiden? und klappt das bei dieser Art überhaupt?
ich vermute dass diese kleinen Zweige Luftwurzeln sind (sind die ganze Pflanze entlang) - werden diese zu normalen Wurzeln wenn ich den Stamm in Wasser stelle?

Ich danke schon mal für eure Antworten
20150519_141223_resized.jpg
20150519_141223_resized.jpg (531.03 KB)
20150519_141223_resized.jpg
20150519_141237_resized.jpg
20150519_141237_resized.jpg (500.57 KB)
20150519_141237_resized.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Brishit,
das dürfte der Ficus cyathistipula, also einer der zahlreichen "Gummibäume".

https://www.google.de/search?q…Q&tbm=isch

Vermehrung über halbharte Stecklinge (also noch nicht komplett verholzte) im Frühjahr oder im Sommer bei hoher Bodentemperatur (> 25°C)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2015

Brishit

ahh super, Google-Bilder bestätigt die Vermutung

wie erkenne ich von Außen ob die schon zu sehr verholzt sind?

und wo würdest du genau abschneiden? anschließend dann in Wasser stellen?

Sehr nett dass du so schnell geantwortet hast
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Braune Rinde = verholzt, grüne Rinde = nicht verholzt, grün geht in braun über = richtiger Zustand für Bewurzelung. D.h. dass wahrscheinlich nur die langen Spitzen oben als Stecklinge brauchbar sind. Wenn du aber die Mutterpflanze insgesamt in Form bringen willst kannst du ja auch stärker verholzte Stecklinge versuchen zu bewurzeln. Deine Vermutung, dass die Knubbel Luftwurzeln sind halte ich nämlich für wahrscheinlich.

In Wasser wirst du wahrscheinlich nur schwer die hohen Bewurzelungstemperaturen erreichen, daher vielleicht doch lieber in Substrat stecken. Aber ich keine deine Möglichkeiten nicht.

Vielleicht ist für dich auch das Bewurzelungsprojekt interessant und du magst uns über deine Zuchtergebnisse berichten.
green24-e-v-projekt-bewurzelung-von-stecklingen-t101883.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.