Gummibaum - Ficus elastica: "kl. gelbe Punkte" auf

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

KidVicious

Hallo,

mein Gummibaum macht mir Sorgen. Seit kurzem hat er immer mehr kleine gelbbraune Punkte bekommen, die nun schon fast flächig auf dem ganzen Blatt verteilt sind.

Der Gummibaum steht im Wohnzimmer, steht sehr hell kriegt aber nur kurz direkte Sonne ab. Er wird alle ein- zwei Wochen gegossen. Gedüngt wird nicht. Auch sein Standort wurde nicht geändert. Schädlinge habe ich nicht gefunden.

Woran könnte das liegen? Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich dem entgegenwirken könnte? Bevor er dieses Punkte bekommen hat ist er sehr gut gewachsen und sah gesund aus.

Viele Grüße
Patrick
100_4319a.JPG
100_4319a.JPG (270.77 KB)
100_4319a.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Spinnennetze sieht man nicht bei jeder Art! (Glaub nur eine von den Zimmerpflanzenspinnmilbenarten bildet auch Gespinste). Aber die Viecher müssten zu entdecken sein. Vor allem auf der Unterseite.

Ich würd aber mal wieder eher auf meine Lieblinge tippen... Thripse:evil:
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

KidVicious

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Einen Dünger hab ich gestern gleich gekauft.

Ich hab noch mal alle Blattunterseiten abgesucht. An zwei Blättern bin ich dann doch noch fündig geworden. Ich stell die Bilder mal hier rein, bin mir aber unsicher welche Schädlinge es sind. Die Bilder sind leider etwas unscharf geworden.
100_4324a.JPG
100_4324a.JPG (187.23 KB)
100_4324a.JPG
100_4322a.JPG
100_4322a.JPG (258.55 KB)
100_4322a.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

jepp, das sind Thripse.
Bei den großen Blättern lassen die sich einigemaßen gut abwaschen (mit nem feuchten Tuch oder auch mit einem kräftigen Wasserstrahl). Allerdings wirst du auf ein Mal nie alle erwischen, die verstecken sich gern und gut in allen möglichen Ritzen...
Nachbarpflanzen gut anschaun, die haben garantiert auch welche!

Edit: schau mal zB. da: forum/ftopic8582.html (wobei ich das Spülmittel in dem Tipp ganz unten durch Kaliseife ersetzen würde, hab mir sagen lassen, dass das viel besser wirkt)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

KidVicious

Vielen Dank für eure Hilfe. Dann weiß ich jetzt womit ich es zu tun habe.

Viele Grüße
Patrick

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.