Gummibaum, eingerollte Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, kann mir jemand helfen und sagen, warum sich die Blätter beim Gummibaum einrollen?
Ist das normal oder weist das auf eine Krankheit hin?
Danke mfG
jaeeck
Gummibaumblatt.jpg
Gummibaumblatt.jpg (110.11 KB)
Gummibaumblatt.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo jaeeck,

nein das nicht normal, muss aber keine Krankheit sein. Ich tippe da eher auf nen Pflegefehler.

Wo hast Du den stehen? In was für Substrat? Wie oft gießt Du ihn?
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

Hallo Jaeeck,
sieh mal meinen artikel weiter unten im forum der heisst "gummibaum-ficus elastica und phal".
mein gutes stueck sieht genauso aus wie deiner. in meinem fall hat mir die gaertnerei gesagt, dass spinnmilben dafuer verantwortlich seien.
ich wuerde dir raten, ihn genau nach spinnweben abzusuchen und etwaige schaedlinge an der blattunterseite. ansonsten kann dir mein schon genannter beitrag bestimmt weiter helfen.
LG
Rosa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antworten. Den Gummibaum habe ich erst erworben, er ist nicht in Erde eingepflanzt, sondern in einem Material bestehend aus kleinen orangen Steinchen. Vielleicht wäre Erde besser. Schädlinge sind keine erkennbar. Auf der Unterseite werden die Blätter braun.
Grüße jaeeck
Gummibaum2.jpg
Gummibaum2.jpg (100.36 KB)
Gummibaum2.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Mir sieht's auch mehr nach Pflegefehler aus. Nach Deiner Beschreibung steht der in Hydro-Kultur oder Seramis. Da ist dann wahrscheinlich so ein Gießanzeiger mit bei. Mach doch mal ein Foto no der Gesamtsituation. Aber in beiden Fällen tippe ich auf zuviel Wasser.

LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das sieht wirklich nach Staunässe aus
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

Hallo,
meine liebe Jaeeck, wuerdest du bitte mal meinen alten artikel, den ich oben schon genannt habe, lesen. du hast genau die selben symptome wie ich an meinen gummibaum. meine blattunterseiten werden auch braeunlich. ich habe erst nach ein paar tagen die winzigen spinnweben entdeckt.
ich bin mir sicher, dass es spinnmilben sind, auch wenn du jetzt noch nichts entdecken kannst.
in meinem artikel findest du an auch die passenden pflegeanleitungen.
LG Rosa
forum/ftopic54473.html
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Branca

Nix für ungut! Das Schadbild an den Blättern spricht def. für Staunässe und wir versuchen unseren Usern immer direkt in den Beiträgen zu helfen. Wenn du meinst, dass du gute Tipps hast, dann verlink bitte deinen Beitrag. Bitte auch etwas auf den Ton achten
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Jaeeck, Du solltest unsere Fragen schon beantworten, sonst können wir Dir und Deinem Gummibaum nicht helfen.

Seramis gut und schön, aber steht der in einem Topf mit Wasserabzugslöchern? Wie oft gießt Du? Wie viel Licht hat er?
Mach doch bitte mal Fotos von der ganzen Pflanze (mit Topf) und mach ein paar mehr Angaben zur Pflege!
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

meine liebe Mel,
habt ihr bei mir auch gesagt. las dir sagen, dass die eingerollten blaetter fuer einen schaedling sprechen. von einem staedt. gaertner gesagt, der auch nur fotos gesehen hat und zwar die selben fotos wie ihr!!
moechte mich aber mit keinem hier anlegen. also bitte ruhig blut meine damen!!
ist mir zu bloede, mich mit euch zu streiten.
einen schoenen tag wuensche ich noch!!
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Mädels

Nicht ärgern! Nur wundern! Habe mal etwas aufgeräumt

@Branca

Hier streitet sich keiner und wenn du mal länger mitliest wirst du mitbekommen, dass viele schon die Erfahrung machen mussten, dass nicht jeder Stadtgärtner auch wirklich von allen Pflanzen Ahnung hat.

Wir sind eine große Gemeinschaft und ergänzen uns in der Regel gegenseitig. Dazu gehört auch ein vernünftiger Umgangston, den ich jetzt zum 2. Mal bei dir anmahne!

Nur weil dir irgendwann mal irgendjemand gesagt hat das das Schädlinge sind...meinst du nicht, es könnte doch auch noch etwas anders zutreffend sein?

Wäre schade, wenn du dich so darauf verlassen würdest!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ihr Lieben,
zuerst herzlichen Dank für die vielen Reaktionen.
Den Baum habe ich erst vorige Woche erstanden. Der Baum steht in einem Topf mit Abflußlöchern, unten Erde, darüber Semiramis. Das Ganze in einem Übertopf, wo man den Wasserstand gar nicht kontrollieren konnte. Offensichtlich wirklich zu viel Wasser. Heute habe ich vom Vorbesitzer erfahren, dass er zuletzt vor 2 Jahren umgetopft wurde. Ich glaube es wird am besten sein, ihn wieder in gute Erde umzutopfen, vorsichtig zu gießen und auch etwas die chemische Keule vorsichtig zu schwingen.
Seid Ihr damit einverstanden?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bevor du die Chemiekeule schwingst topf ihn erstmal um und dann schau ob er sich bekrabbelt.

Offensichtlich ist es die schlechte Pflege die deinem Ficus elastica so zugesetzt hat. Chemie würde ihn im Moment nur noch mehr stressen. Solltest du Krabbelviecher entdecken, kannst du denen auch mit einem mit Spiritus getränktem Wattebausch zu Leibe rücken und sie einfach wegwischen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
auf der abgebildeten Blattunterseite sind keine Spinnmilben zu erkennen, wohl aber weißliche Krümel, die nicht zu identifizieren sind.
Trotzdem glaube ich nicht an Schädlingsbefall.
Anders als bei Branka, deren Ficus zu kleine und allseitig deformierte Blätter hat, rollt dieser hier sein Blatt entlang der Mittelrippe ein. Das ist ein recht deutliches Zeichen für Wassermangel, wobei man am Blatt selbst nicht erkennen kann, ob dieser Mangel durch echte Trockenheit oder durch Wurzelschäden hervorgerufen wird.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Herzlichen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben. Nach kontrollierter Bewässerung hat sich sein Zustand sehr gebessert, die Blätter haben sich aufgerollt.
Nochmals vielen Dank und bis zum nächsten Problem
Grüße
jaeeck

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.