Grünlilie ohne Erde

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Vor ein paar Wochen hab' ich 'ne Grünlilie geschenkt bekommen.
Sie war in einer Plastiktüte und den Wurzeln nach, nie in Erde.
Ich selbst hab'sie auch wieder "nur" im Wasser stehen und beobachte
das Ganze, bin aber trotzdem unschlüssig.
Wie würdet ihr denn weiter vorgehen?
grlilie.jpg
grlilie.jpg (635.37 KB)
grlilie.jpg
wurzelballen.jpg
wurzelballen.jpg (545.29 KB)
wurzelballen.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Pflanze sieht wirklich sehr gut aus. Wenn die jetzt in Erde sollte, müsstest Du sie schon richtig einschlämmen, damit die Erde überhaupt zwischen die Wurzeln kommt.
Ich glaube , ich würde sie so lassen. Zumindest solange es ihr sooo gut geht.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hmm aber woher soll die Pflanze Nährstoffe nehmen? Ich würde sie einpflanzen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

So, wie sie wächst reicht das Wasser ja. Ansonsten 1-2 Tropfen Flüssigdünger ins Wasser. Aber ich halte es bei einer Grünlilie nicht für nötig.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
stimme da mit Dreitagebart überein. Das Problem sind hier nur die Wurzeln, die man wohl etwas entwirren müßte. Die Hydrokügelchen oder -Steinchen wären in diesem Fall wohl eher zum Halt der Pflanze geeignet - denn mehr als hin und wieder leicht gedüngtes Gießwasser hätte die Grünlilie auch nicht davon.
Die Pflanze sieht übrigends prima aus - also genügt ihr das, was sie bisher kriegte.
Meine Grünlilie (die in uralter Erde steht) hat den Sommer über draußen soviele und über einen Meter lange Triebe bekommen, an denen eine Unzahl von kleinen Ablegern wächst, die selber schon Wurzeln haben. Ab und zu sprühe ich sie (besonders dann die Wurzeln an der Luft) ein, damit auch sie etwas Feuchtigkeit abkriegen. Ansonsten ist dies aber eine Pflanze (besonders die ganz grünen ohne helle Streifen), die mit fast allen Bedingungen gut zurechtkommen, absolut pflegeleicht ist und fast nichts übel nimmt.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine steht in Seramis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kommt die Grünlilie auch mit dünkleren Verhältnissen aus? Meine hängt nämlich im Bad, kleines Fenster, sie hängt genau in der Ecke vom Fenster... bisher scheint es ihr gut zugehen, sie ist aus Ablegern, und bisher nicht sonderlich groß... Der Standort macht mir ein bischen Sorgen, aber ich wollte auch im Badezimmer ein bischen grün haben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine steht auch mind 2,50m vom Fenster weg, auf einem Regal, die wird auch manchmal einfach vergessen (gießen), das juckt die nicht
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Grünlilien brauchen nicht so viel helligkeit . habe sie schon an einem Ostfenster gesehen und an dunkleren Ecken sie ist immer toll gewuchert .
Hydrokultur würde sich anbieten aber wie schon gesagt kommt ja nichts mehr zwischen die Wurzeln , eher zum fetshalten wäre das eine gute Sache .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

laß die Grünlilie so ohne Erde oder Steine wie sie ist!

Da jetzt die Wurzeln entwirren und in Hydrosteine pressen ist Mist,
und in Erde ebenfalls. Da machst mehr kaputt als es bringt.

Wenn du das Gefäß entsprechend groß wählst, also ich meine nur wenig größer als der Wurzelballen, dann wächst sie problemlos weiter.
Ab und an dann gaaanz wenig Dünger.
Ich hatte das auch schon so und ohne Probleme!

Grünlilien in Hydro ist wegen der dicken fleischigen Wurzeln eh ungünstig, weil sie sich nach relativ kurzer Zeit einfach selbst aus den Steinen heben bzw. die Steine einfach nach oben wegdrücken.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Dank euch für eure Antworten.

Hab' im Gießwasser ST drin. Sollte es wirklich was bringen, so mag
diese Grünlilie meine einzige Pflanze sein, die darauf anspringt

Ich glaub', ich laß' es so wie's und mach' von Zeit zu Zeit etwas Dünger
ins Wasser. Wenn der Wurzelballen dicker und dicker wird, versuch'
ich's mit teilen. Da die Grünlilie so robust ist wird sie ein paar beschädigte
Wurzeln verkraften - hoff ich
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Inka , und wenn sie Kindel bekommt , kannst du die ja normal eintopfen und wuchern lassen .
Toll sieht sie aus .
Die Wurzeln sehen ja sehr proper aus ich weiß nicht ob ST da noch nötig ist ......
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Sie sieht ja toll aus!
Meine ist in Erde, aber sieht net so toll aus! Vielleicht auch nur weil sie noch ziemlich klein ist, ich bin gespannt wie toll sie noch wird!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Grünlilien brauchen eigendlich nur Zeit. Und gleichmässige Feuchtigkeit im Substrat. Dann wuchern die schon!!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.