Grün in Würzburg

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 07.12.2011 - 16:29 Uhr
 
Die fränkische Stadt der Kirchtürme beherbergt neben der Würzburger Residenz und deren prächtigen Hofgarten, die 1981 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde, auch diverse grüne Oasen für Garten- und Naturliebhaber, die außerdem eine wichtige Rolle für das Klima in der Stadt haben.



Die wohl wichtigste Rolle dabei trägt ein im englischen Stil gehaltener Park, der sich fast ununterbrochen um die Innenstadt legt und einen zutreffenden Namen hat - der Ringpark.
Im unterfränkischen Volksmund wird er jedoch liebevoll “Bischofsmütze” genannt, was auf die Form zurückzuführen ist, welche einer bischöflichen Mitra ähnelt. Diese Anlage hat die bedeutende Aufgabe, Staubpartikel aus der Stadtluft zu filtern, die Luftfeuchtigkeit zu erhören und somit die Temperatur zu mildern.

Doch diese Aufgabe nimmt dem Park nicht im geringsten die Schönheit.
Im Gegenteil - der Park ist mit den stilistisch verzierten Brunnen und Denkmälern ein immer beliebter werdendes Ziel für Menschen, die das Grün in der Stadt suchen und inmitten des grünen Ringes liegt das weltberühmte Schloss - die Würzburger Residenz und deren stilvoll angelegter Hofgarten.


Die Würzburger Residenz

Ein weiteres mögliches Ausflugsziel ist das Landesgartenschaugelände aus dem Jahr 1990.
Doch wenn man einen Spaziergang durch diese Anlage machen möchte, sollte man ein bisschen Zeit mitbringen, denn es gibt einiges zu entdecken.
Ein japanischer Garten, eine Kleingarten-Musteranlage und ein Kräuterheilgarten sind nur eine kleine Auswahl der Orte, die man besuchen sollte. Nicht zu vergessen sind auch die Grünflächen am Mainufer. Die wunderbar angelegten Wiesen bieten einen herrlichen Blick auf die Festung und werden im Sommer gerne zum Grillen, Entspannen und Sport treiben genutzt.

Grün rund um Würzburg

Rund um Würzburg liegen einige Waldgebiete, die gerne von Touristen und den Würzburgern selbst zur Entspannung, für Ausflüge und auch zu sportlichen Aktivitäten aufgesucht werden.

Eine knappe Autostunde entfernt liegt der Naturpark Spessart.
Auf diesem großen Gebiet findet sich für jeden etwas Interessantes, egal ob Groß oderKlein, Jung oder Alt. Besonsders sehenswert sind vor allem die zahlreichen Burgen und Schlösser, zu denen oft ein großzügiger Park oder Garten gehört, sowie alte Kloster und Kirchenanlagen.
Schön anzuschauen ist auch das Wasserschloss Mespelbrunn, welches sich idyllisch in die grüne Landschaft des westlichen Naturparks einfügt und von Anfang März bis Ende November für Besucher zugänglich ist.

Auch das fränkische Weinland bietet viel an Grün und ist zunehmend eine Touristenattraktion, die wegen des Weines, des Essens und natürlich wegen der Wander- und Fahrradwege kommen. Denn die Radwege rund um Würzburg sind optimal ausgebaut, damit man die Natur der Region bestens erleben kann. Routenplaner für eine Tour durch das Weinbaugebiet findet man in den örtlichen Tourismus-Zentren.


Blick auf das fränkische Weinland

Botanisches Highlight

Etwas außerhalb liegt der botanische Höhepunkt der Stadt - der Botanische Garten.
Dieser unterteilt sich in verschiedene Bereiche, welche die Flora aus allen Kontinenten zeigen.

Im Arzneipflanzengarten wachsen Heilpflanzen jeglicher Art und dem Besucher wird auf Schildern präsentiert, welche Heilpflanzen früher sowie auch heute noch in der Medizin verwendet werden.
Nicht weit entfernt liegt der Bauerngarten, den man vor allem im Frühjahr ein wortwörtlich blühendes Paradies nennen könnte. Dort werden die Pflanzen in zwei Bereiche unterteilt: Seit wann sie in Gärten kultiviert werden und aus welchen Erdregionen die Wildarten stammen, aus denen die heutigen Züchtungen hervorgegangen sind. Diese Geschichten kann man auf den Schildern zu den einzelnen Arten nachlesen.




Im Tropen- und Sukkulentenhaus werden zum einen Pflanzen wie Orchideen, Bromelien und Palmen gezeigt, zum anderen aber auch Vertreter aus den Wüstenregionen.
Der Blütengang ist eigentlich nur eine Verbindung zwischen den Gewächshäusern. Doch dort blühen das ganze Jahr über Pflanzen aus den verschiedensten klimatischen Verhältnissen. Im Innenhof der Gewächshäuser gedeihen Pflanzen aus den mediterranen Zonen wie Oliven, Zitruspflanzen und auch einige Palmenarten.



Fazit

Die Region um Würzburg und die unterfränkische Stadt selbst lohnen sich für einen Trip, denn für jeden ist etwas dabei. Ein Tagesausflug in den grünen Naturpark Spessart, eine florale Weltreise durch den Botanischen Garten oder auch ein abendlicher Spaziergang durch die “Bischofsmütze” oder am malerischen Mainufer entlang - ein Ausflug nach Würzburg lohnt sich. -ax-


Panorama über Würzburg

Locations

Botanischer Garten Würzburg
Julius-von-Sachs-Platz 4
97082 Würzburg

Residenz Würzburg
Residenzplatz 2
97070 Würzburg

Ringpark
Am Friedrich-Ebert-Ring
97072 Würzburg

[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 7[/size]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.