Hallo,
Ich, der mit (noch) großer Ahnunslosigkeit durch die Welt der Pflanzen reitet, wollte mal meinen kleinen Jungel vorstellen und ihn gleichzeitig auch mal beim Namen benennen lassen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ich die ganzen Pflanzen selbst hätte bestimmen können, falls Ich ein wenig danach geforscht hätte, wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen und mir von fachkundigeren sagen lassen, was Ich da habe, anstatt es dann selbst falsch zu bestimmen und am Ende dumm durch die Wäsche zu gucken.
Vorweg sei gesagt, ich weiß, dass das 1. sehr viele Pflanzen sind und 2. dass einige Fragen hier wohl in andere Foren gehören würden, wollte jetzt aber deswegen nicht die selben Bilder doppelt oder gar dreifach posten und habe es daher alles in ein Thema gesetzt, hoffe, dass das ok ist und nicht als Unverschämtheit aufgefasst wird (weder die Menge, noch die Zusatzfragen).
Habe die Fotos jetzt (hoffentlich) als Galerie bei imageshack hochgeladen, sollten hier zu finden sein:
[EDIT] Habe die Bilder jetzt unterhalb dieser ersten posts angehängt, damit sie in voller Größe gesehen werden können. [/EDIT]
http://img527.imageshack.us/gal.php?g=49641414.jpg
Wie gesagt, sind recht viele (insg. 33 Fotos):
Nr. 1 - Nr. 9: Ich denke mal, die sind alle gleich, nur das sie halt ein wenig verschieden aussehen.
Nr. 10a+b: 10a ist das eigentliche Bäumchen, 10b ist neuerdings in der Erde aufgetaucht - ist das eine neue Pflanze von der 10a oder ist dasa was ganz anderes? Z.B. Unkraut oder sowas?
Nr. 11 und 12a/b: Ich würde glauben, dass das die selben sind aber bin mir nicht sicher.
Nr. 12 a/b: Nr. 12a ist die Pflanze in Komplettansicht, 12b ist eine Nahaufnahme davon.
Nr. 13: Nach mitgeliefertem Ettiket, ist es ein/e Croton excellent.
Nr. 14a/b: Beides die selbe Pflanze, nur verschiedene Blickwinkel
Nr. 14a-e: Soweit ich erinner, sind das alles "Äste" von der selben Pflanze
Nr. 17a/b: 17a ist die Pflanze selbst und da sind an der Seite scheinbar zwei "Junge" gewachsen - sollte ich die abtrennen? 17b ist ein Blick in die Mitte der "Mutterpflanze" und da wollte ich fragen, ob die gehingeschwunden ist oder ob da noch Hoffnung besteht?
Nr. 18-20: meine neuen, stacheligen Gesellen
Nr.19a-d: Der macht mir ein wenig Sorgen - da sind zwei neue "Blätter" gewachsen und das eine knickt ab und das zweite sieht aus, als ob es eingehen wollte - und mit diesen weißen "Wattebäuschen" weiß ich auch nichts anzufangen.
Nr. 21: Da hab ich wohl Unkraut großgezogen und übergossen, oder?
hilfe1/2: Nach dem gießen sind bei den meisten Pflanzen so weiße Flächen erschienen - was ist das? - Warum passiert das und was kann/soll ich dagegen tun?
Vielen, vielen lieben Dank an jeden, der sich die Zeit genommen hat, sich schon allein durch all das hier durchzulesen, geschweige denn, eine Antwort hinterlassen zu haben!
Liebe Grüße,
Patrick
P.S.: Achso, hätte jemand evtl. eine Buchempfehlung, so eine Art Enzyklopädie der Pflanzenwelt, mit Ratschlägen zur Pflege und Aufzucht? - Ich glaub, denn müsste ich mir dann schleunigst zulegen
Ich, der mit (noch) großer Ahnunslosigkeit durch die Welt der Pflanzen reitet, wollte mal meinen kleinen Jungel vorstellen und ihn gleichzeitig auch mal beim Namen benennen lassen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ich die ganzen Pflanzen selbst hätte bestimmen können, falls Ich ein wenig danach geforscht hätte, wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen und mir von fachkundigeren sagen lassen, was Ich da habe, anstatt es dann selbst falsch zu bestimmen und am Ende dumm durch die Wäsche zu gucken.
Vorweg sei gesagt, ich weiß, dass das 1. sehr viele Pflanzen sind und 2. dass einige Fragen hier wohl in andere Foren gehören würden, wollte jetzt aber deswegen nicht die selben Bilder doppelt oder gar dreifach posten und habe es daher alles in ein Thema gesetzt, hoffe, dass das ok ist und nicht als Unverschämtheit aufgefasst wird (weder die Menge, noch die Zusatzfragen).
Habe die Fotos jetzt (hoffentlich) als Galerie bei imageshack hochgeladen, sollten hier zu finden sein:
[EDIT] Habe die Bilder jetzt unterhalb dieser ersten posts angehängt, damit sie in voller Größe gesehen werden können. [/EDIT]
http://img527.imageshack.us/gal.php?g=49641414.jpg
Wie gesagt, sind recht viele (insg. 33 Fotos):
Nr. 1 - Nr. 9: Ich denke mal, die sind alle gleich, nur das sie halt ein wenig verschieden aussehen.
Nr. 10a+b: 10a ist das eigentliche Bäumchen, 10b ist neuerdings in der Erde aufgetaucht - ist das eine neue Pflanze von der 10a oder ist dasa was ganz anderes? Z.B. Unkraut oder sowas?
Nr. 11 und 12a/b: Ich würde glauben, dass das die selben sind aber bin mir nicht sicher.
Nr. 12 a/b: Nr. 12a ist die Pflanze in Komplettansicht, 12b ist eine Nahaufnahme davon.
Nr. 13: Nach mitgeliefertem Ettiket, ist es ein/e Croton excellent.
Nr. 14a/b: Beides die selbe Pflanze, nur verschiedene Blickwinkel
Nr. 14a-e: Soweit ich erinner, sind das alles "Äste" von der selben Pflanze
Nr. 17a/b: 17a ist die Pflanze selbst und da sind an der Seite scheinbar zwei "Junge" gewachsen - sollte ich die abtrennen? 17b ist ein Blick in die Mitte der "Mutterpflanze" und da wollte ich fragen, ob die gehingeschwunden ist oder ob da noch Hoffnung besteht?
Nr. 18-20: meine neuen, stacheligen Gesellen
Nr.19a-d: Der macht mir ein wenig Sorgen - da sind zwei neue "Blätter" gewachsen und das eine knickt ab und das zweite sieht aus, als ob es eingehen wollte - und mit diesen weißen "Wattebäuschen" weiß ich auch nichts anzufangen.
Nr. 21: Da hab ich wohl Unkraut großgezogen und übergossen, oder?
hilfe1/2: Nach dem gießen sind bei den meisten Pflanzen so weiße Flächen erschienen - was ist das? - Warum passiert das und was kann/soll ich dagegen tun?
Vielen, vielen lieben Dank an jeden, der sich die Zeit genommen hat, sich schon allein durch all das hier durchzulesen, geschweige denn, eine Antwort hinterlassen zu haben!
Liebe Grüße,
Patrick
P.S.: Achso, hätte jemand evtl. eine Buchempfehlung, so eine Art Enzyklopädie der Pflanzenwelt, mit Ratschlägen zur Pflege und Aufzucht? - Ich glaub, denn müsste ich mir dann schleunigst zulegen