Großes Quiz zum Sonntag... [20 unbekannte Pflanzen]

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Hallo,

Ich, der mit (noch) großer Ahnunslosigkeit durch die Welt der Pflanzen reitet, wollte mal meinen kleinen Jungel vorstellen und ihn gleichzeitig auch mal beim Namen benennen lassen.

Ich bin mir nicht sicher, ob Ich die ganzen Pflanzen selbst hätte bestimmen können, falls Ich ein wenig danach geforscht hätte, wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen und mir von fachkundigeren sagen lassen, was Ich da habe, anstatt es dann selbst falsch zu bestimmen und am Ende dumm durch die Wäsche zu gucken.

Vorweg sei gesagt, ich weiß, dass das 1. sehr viele Pflanzen sind und 2. dass einige Fragen hier wohl in andere Foren gehören würden, wollte jetzt aber deswegen nicht die selben Bilder doppelt oder gar dreifach posten und habe es daher alles in ein Thema gesetzt, hoffe, dass das ok ist und nicht als Unverschämtheit aufgefasst wird (weder die Menge, noch die Zusatzfragen).

Habe die Fotos jetzt (hoffentlich) als Galerie bei imageshack hochgeladen, sollten hier zu finden sein:

[EDIT] Habe die Bilder jetzt unterhalb dieser ersten posts angehängt, damit sie in voller Größe gesehen werden können. [/EDIT]

http://img527.imageshack.us/gal.php?g=49641414.jpg

Wie gesagt, sind recht viele (insg. 33 Fotos):

Nr. 1 - Nr. 9: Ich denke mal, die sind alle gleich, nur das sie halt ein wenig verschieden aussehen.

Nr. 10a+b: 10a ist das eigentliche Bäumchen, 10b ist neuerdings in der Erde aufgetaucht - ist das eine neue Pflanze von der 10a oder ist dasa was ganz anderes? Z.B. Unkraut oder sowas?

Nr. 11 und 12a/b: Ich würde glauben, dass das die selben sind aber bin mir nicht sicher.

Nr. 12 a/b: Nr. 12a ist die Pflanze in Komplettansicht, 12b ist eine Nahaufnahme davon.

Nr. 13: Nach mitgeliefertem Ettiket, ist es ein/e Croton excellent.

Nr. 14a/b: Beides die selbe Pflanze, nur verschiedene Blickwinkel

Nr. 14a-e: Soweit ich erinner, sind das alles "Äste" von der selben Pflanze

Nr. 17a/b: 17a ist die Pflanze selbst und da sind an der Seite scheinbar zwei "Junge" gewachsen - sollte ich die abtrennen? 17b ist ein Blick in die Mitte der "Mutterpflanze" und da wollte ich fragen, ob die gehingeschwunden ist oder ob da noch Hoffnung besteht?

Nr. 18-20: meine neuen, stacheligen Gesellen

Nr.19a-d: Der macht mir ein wenig Sorgen - da sind zwei neue "Blätter" gewachsen und das eine knickt ab und das zweite sieht aus, als ob es eingehen wollte - und mit diesen weißen "Wattebäuschen" weiß ich auch nichts anzufangen.

Nr. 21: Da hab ich wohl Unkraut großgezogen und übergossen, oder?

hilfe1/2: Nach dem gießen sind bei den meisten Pflanzen so weiße Flächen erschienen - was ist das? - Warum passiert das und was kann/soll ich dagegen tun?

Vielen, vielen lieben Dank an jeden, der sich die Zeit genommen hat, sich schon allein durch all das hier durchzulesen, geschweige denn, eine Antwort hinterlassen zu haben!

Liebe Grüße,

Patrick

P.S.: Achso, hätte jemand evtl. eine Buchempfehlung, so eine Art Enzyklopädie der Pflanzenwelt, mit Ratschlägen zur Pflege und Aufzucht? - Ich glaub, denn müsste ich mir dann schleunigst zulegen
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ab dem sehr hellen Kraut im Wasserglas kann ich jetzt nicht mehr genau bestimmen, was es ist (schon spät). Ich habe aber das Gefühl, dass Du es mit dem Gießen zu gut meinst. mach mal etwas weniger. Der Rest wird morgen ratz fatz bestimmt, wenn die Profis wieder wach sind.

Edit, der erste Stachelfreund wird wohl eine Opuntie sein
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Hallo nochmal,

Ich stelle die Bilder dann doch einfach mal lieber direkt hier ins Forum, dann muss man sich nicht mehr durch Imageshack durchwühlen

Und los geht's:
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Und weiter gehts:
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Und noch weiter
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Und auf ein letztes:
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich versuch´s mal:
1-9: Efeutute
10: Ficus Benjamin
11: keine Ahnung
12-14: Dracena
15: Kroton
16-17:Dieffenbachie
18: im Wasserglas evtl. Purpurtute
19-20:Stecklinge von der Dieffenbachie???
21: evtl. Yucca
22: Elefantenfuß
23-24: Bromelie

Von Kakteen hab ich leider keine Ahnung, da müssen unsere Profis ran
Und bei den letzten 3 Fotos ist eindeutig die Erde viel zu nass.
Es sieht aus, als ob die Dracena und der Benjamin darin stehen. Die würde ich da schleunigst rausholen und in ein frisches, durchlässiges Substrat pflanzen. Und dann bitte nicht mehr gar so viel gießen.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Der Ohrkaktus ist eine opuntie, der Kaktus mit den Blättchen dran (also der Zweite) wohl opuntia subulata & bei nummer 3 tippe ich auf Mammillaria
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nr 21 war mal ein Einblatt

Mal was anderes..., das Substrat in dem die Pflanzen (die in einem sehr schlechten Zustand sind ) stehen, sieht teilweise aus als würde sich Schimmel bilden.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

Oh Gott, oh Gott,

Hier geht's ja auch an einem Sonntag früh morgens los

Also, zu allererst mal danke schonmal für die schnellen und ausführlichen Antworten

@florentina1602: Alles klar, wird gemacht - ich kenn mich da kaum aus und hatte mir auf Arbeit ein paar Ratschläge geholt - da war ich wohl an der falschen Addresse.

@Black_Desire: Och nee, sag sowas nicht wir haben nie und nimmer damit gerechnet, dass es kein Unkraut war (was nicht der Grund für's übergießen war, ich hab wohl einfach übertrieben).

Meine Pflanzen sind in einem schlechten Zustand? und ich dachte, die hätten sich in den letzten Wochen prima erholt

Dann füge ich hier mal noch einen höchst offiziellen Hilferuf hinzu - was kann ich tun, um meine Kleinen (vor mir selbst) zu retten?

Danke nochmal an alle, die sich die Zeit genommen haben, durch meinen Jungel zu klicken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Fangen wir an bei beim Elefantenfuß....der sieht fatal aus, hat deine Katze den angeknabbert?

Der gehört zu den Sukkulenten, mag einen minralischen Anteil im Substrat und braucht absolut nicht viel Wasser.

Die Yucca sieht auch ziemlich übergossen aus...weniger ist auch hier mehr

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm

Zum Schimmel auf dem Substrat, ich finde schon das es nach Schimmel aussieht.... haben deine Töpfe abzugslöcher? Wenn nicht, solltest du das schnell ändern, denn Staunässe ist der sichere Tod für deine Pflanzen.
Achte auf torffreie Erde die mit Perlite aufgelockert wird.

Deine Kakteen würden sich in minralischen Substrat wohler fühlen , auch wenn es nicht iunbedingt die richtige Zeit ist, würde ich die Pflanzen alle umtopfen, schon allein um mir die Wurzeln anschauen zu können. Bei denen alles entfernt wird was braun und matschig ist.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Kakteen, Bild 18 - 20:

Opuntia, Cylindropuntia subulata und Mammillaria unbedingt in mineralisches Substrat einpflanzen.
Bei der Opuntia und Cylindropuntia subulata kann sogar ein Teil Humus dabei sein, aber kein Torf!
Zum Umtopfen mal den Threat Enttorfen vom Baumarktkakteen durchlesen!

Dann den Winter über, wenn möglich, hell und kühl (ca. 8 - 12 Grad) stellen und keinesfalls mehr giessen
oder düngen. Es sollte auch nicht mehr gegossen werden, wenn die Kakteen umgetopft wurden.
Die Wurzeln müssen erst wieder abheilen. Wenn gegossen wird, faulen diese ab und der Kaktus geht ein.

Erst wieder Anfang März giessen und leicht düngen, wenn es draussen wieder heller wird.
Ansonsten vergammeln oder vergeilen die Kakteen!
Falls ein kühler, aber dunkler Keller vorhanden ist, geht das auch!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Darthbottle

@Rose23611: Vielen Lieben Dank für den Link - vielleicht brauch ich jetzt gar kein Buch mehr kaufen werde mich jetzt direkt über die ganzen Kleine schlau machen

@Black_Desire: Nein, meine Freundin dachte es wäre "nett" unserer Bartagame eine Pflanze ins Terrarium zu stellen...und als mir letztens einfiel, dass die da drin war, hab ich die eiligst rausgeholt.

Dieses "mineralischen Anteil" lese ich in letzter Zeit häufig - dabei dachte ich, dass das untermischen von Sand in die Erde das erledigt hätte.

ACH, ich seh grad, dass sind ja alte Bilder von den Kakteen, die ich hochgeladen habe - Mist verdammelter - hier, so sehen die Kakteen und ihre Erde derzeit aus o_O sorry...habe aber um die Wurzeln herum nicht alles an alter Erde runtergemacht - da werde ich mich gleich nochmal ans umtopfen machen. Ist die Erde aber so, wie sie auf den jetzt angehängten Bildern ist ok?

Wenn ich mir da grad das Bild von diesem Kaktus ansehe (DSC6500), was sind das denn für helle "Flecken"? - Das ist wohl nicht so gewollt, oder?

Dann mutmaße ich mal, dass die relativ günstige Erde aus dem Laden nicht so das Wahre war...hatte die vom Farbenkrauth, hieß Falkena der Hersteller/Verpacker. Was kostet denn so ein guter Beutel Erde ungefähr im Schnitt? Oder gibt's da Firmennamen, die einem geraten werden könnten?

Dann mach ich mich jetzt mal ans umtopfen und ans Pflanzenpflege lernen - vielen, vielen Lieben Dank nochmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir durch mein Chaos zu helfen!

Liebe Grüße,

Patrick
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.