greenloc findet den richtigen Standort für deine Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Umfrage

Bitte gebe deine Meinung zum greenloc ab
Ich würde das Gerät für 199,- Euro kaufen. (Profi Ausstattung und Qualität)
 
3 (4.92%)
Ich würde das Gerät für 79,- Euro kaufen. (Sehr gute Ausstattung und Qualität)
 
4 (6.56%)
Ich würde das Gerät für 59,- Euro kaufen. (Gute Ausstattung und Qualität)
 
7 (11.48%)
Ich würde das Gerät für 39,- Euro kaufen. (Einfachste Ausstattung und Qualität)
 
7 (11.48%)
Es sollte noch günstiger sein auch wenn die Qualität darunter leidet.
 
2 (3.28%)
Ich glaube nicht das ich mir das Gerät kaufen würde.
 
38 (62.3%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:61
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
greenloc findet den richtigen Standort für deine Pflanzen

Im nächsten Jahr soll eine neue Erfindung auf den Markt gebracht werden, wie sie es bisher noch nicht gab.

Der greenloc ist ein Hilfsmittel für alle Pflanzenliebhaber und solche die es noch werden wollen.

Jeder kennt das Problem, dass man eine Pflanze hat und nicht weiß wo sie denn zuhause am besten stehen sollte; wo ist der geeignete Standort ?

Oder man hat einen Standort an dem man gerne etwas Grünes hätte, weiß aber nicht so recht welche Pflanze sich denn für diesen Platz eignet.

Zum Ausprobieren bis es passt, kann viel Zeit und viel Geld aufgewendet werden, da Pflanzen ja auch nicht immer ganz billig sind. Es gibt zahlreiche Hilfsmittel für Pflanzen die die Haltung erleichtern:
Pflanzgranulate, Übergießschutz, Bewässerungsanlagen, Düngekotrolle, etc.
Jedoch nichts was die Grundfrage nach dem Standort klärt...bis jetzt.

Der greenloc erleichtert nun die Entscheidungen. Durch eine kurze, einfache Messung zeigt der greenloc an welche Pflanze an dem gerade getesteten Standort stehen kann oder man gibt ihm eine Pflanze vor und er prüft den Standort auf seine Eignung.

Nun brauchen wir deine Meinung.
Sag uns in einer kurzen Umfrage, was du davon hälst und wenn du uns deinen Namen dazu mitteilen, erhältst du bei Markteinführung einen greenloc zum Vorzugspreis.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Zitat:

Durch eine kurze, einfache Messung zeigt der greenloc an welche Pflanze an dem gerade getesteten Standort stehen kann oder man gibt ihm eine Pflanze vor und er prüft den Standort auf seine Eignung.

Prüft dieses Gerät die Bodenqualität?
Kannst Du das bitte noch näher erklären, was bei der Messung erfasst wird?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hallo Frank!

Wie erzählt "greenloc" mir das denn dann?
Was genau wird denn bei welcher Ausstattung gemessen?
Empfiehlt er mir Moorbeetpflanzen, wenn ich nach einem stärkeren Regen messe ?
Bestimmt er die Bodenart, anhand von ph-Wert, Nährstoffen etc.??

FRAGEN ÜBER FRAGEN

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Das Geraet muesste ja Bodenqualitaet, Naehrstoffe, Lichtintensitaet, Waerme etc. miteinander kombinieren - wie soll denn dieses Allroundtalent aussehen? Woher bekommt man die Daten, mit denen das Geraet die moeglichen Pflanzen abgleicht?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hihihi ist denn schon der 1. april

also angenommen, wir haben schon den ersten april und ich gebe ein statement ab, dann bitteschön:
die idee ist genial - sch....... dass mir das nicht eingefallen ist, aber so unverschämt bin ich leider nicht bzw. für so blöd halte ich meine umwelt nicht, wahrscheinlich und eider bin ich die blöde, wie's scheint........ ne wahrscheinlich mehr "gewissen", denn ich hab immer skurpel wenn's drum geht leute abzuzocken......... wieder was zum thema "geld drucken" gelernt - egal, echt genial - gratulation! vielleicht sollte ich mich doch ändern - ob' s mir dann aber wirklich besser geht

lg cat
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Die Menschheit ist in der Lage, auf den Mond zu fliegen, kann aber um die Mittagszeit keine vernünftige Lösung für Kreuzungen mit hohem Verkehrsaufwand finden. Die Wundermaschine "Pflanzenfind" liegt wohl irgendwo dazwischen.
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Zitat geschrieben von cat
hihihi ist denn schon der 1. april
lg cat


ja, das frage ich mich auch.
Wenn das ernst gemeint ist, sind wieder die Gutgläubigen die Dummen.
Wer bitte braucht so ein Gerät? Wenn ich eine Messung exakt am selben Standort vornehme, wie unterscheidet das Gerät zwischen der Messung am Morgen, Mittag und Abend, da sind dann auch noch die Jahreszeiten mit unterschiedlichen Bodentemperaturen, Beschaffenheit, Feuchte und Trockenheit? Und was ist mit meinem grünen Daumen?
Und worin liegt der Unterschied zwischen einem Gerät der Profiklasse und der einfachen Ausführung, außer dem Preisunterschied von 160.-? !!!!!!
Messen die billigen Geräte nur 10% Wahrscheinlichkeit?
Also das ist doch alles sehr fraglich. Es sei denn, es handelt sich um eine Technologie aus der Raumfahrttechnik, aber für 199.-??
?.wie viele Pflanzen und Samen könnte ich mir dafür kaufen!
Und wo bleibt der Spaß und das Erlebnis über meine Erfolge und Misserfolge?
Schließlich ist es mein Hobby.
Für den gewerblichen Betrieb ist es evtl. eine Hilfe, für mich:
Nein danke!
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Bei mir gilt eh die Devise "wachs' oder stirb'", seitdem hab ich fast nur noch Grünpflanzen, aber was solls...

Ich zeig euch besser keine Fotos von meinem Cyclamen, das bei mir bei ca. 23 Grad in der Mitte des Raumes in einem Regal steht - es war mal pink, jetzt wird es rosa. Aber was tut man nicht für einen zeitweisen Farbklecks.

Wer so viel Sachverstand nicht hat, braucht auch kein Messgerät. Der wird alle totgiessen oder überdüngen, denn wenn man so ein teures Gerät hat, wird es auch benutzt. Und von den neuen 12 Pflanzen kann sich jemand, der keinen Sinn dafür hat, auch die Pflegeanleitung nicht merken.

Na, mal schauen, was passiert.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Gegen alle Voreingenommenheit:
Warum etwas schlecht machen, was es noch garnicht gibt?

Es handelt sich hier um eine Umfrage für eine sich in der Entwicklung befindende Messeinheit. Die Umfrage dient der Entwicklung und nicht irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen.
Das Gerät misst fast alle für die Pflanze relevanten Parameter (z.B. Temperatur, Luftfeuchte, Lux, Uv Strahlung, und viele weitere Werte) und gleicht die Messwerte mit einer Datenbank ab, die dem Gerät hinterlegt ist. Diese ist in Entwicklung mit einer der führenden Botanik Universitäten in Deutschland.

Wie es nicht funktioniert ist allen beteiligten bekannt, doch wie es funktionieren könnte und welche Werte benötigt werden zeigt der in Entwicklung stehende Prototyp. Natürlich werden auch teilweise Bodenarten, Jahreszeiten, Tageszeiten, Referenzen, Sonnenstand usw. berücksichtigt.

Das Forum unterstützt mit der Umfrage die Entwicklung. Bitte daher eher um Konstruktivität.

Für die Pessimisten schreiben wir dann auch gerne den Hinweis "Bitte nicht Nachts benutzen" in das Display.

Viele Grüße
Frank
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Okay,
konstruktive Kritik:

- Das Gerät sollte "leihbar" sein, so wie ein Stromverbrauchsmessgerät bei vielen Verbraucherzentralen.

- Es sollte beim Kauf keine oder nur geringfügige Folgekosten haben (wie ein GPS, bei dem man nur die Deutschlandkarte hat, aber für Österreich und Schweiz müsste man einen neuen Datensatz kaufen).

- Meiner Meinung nach sollte man selbst die Datenbank erweitern können (Wiki?).

- Es wäre klasse, wenn das Gerät eine Schnittstelle für den PC hätte, um es evtl. später mal zur Planung der Innenraumgestaltung in andere Programme einbinden zu können.

- Es müsste eine qualifizierte Hotline geben, die man bei Problemen zu Technik und Pflanzen um Rat fragen kann.

- Man sollte ein Datenblatt bekommen ...
1. über die gemessenen Daten im Raum
2. über die passenden Pflanzen
... um selbständig entscheiden zu können, welche der Parameter sich ändern könnten und inwieweit sich das auf die Pflanzenwahl auswirken könnte.

Ich hoffe, dass diese Antwort hilft, das Gerät benutzerfreundlich und funktionierend auf den Markt zu bringen .
Avatar
Herkunft: Limburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006

greenloc

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Kritik und Anregungen zu dem greenloc System.

Zu den Skeptikern möchte ich sagen, dass dies keine Abzocke ist sondern aus der Not heraus geboren wurde.
Viele Leute mit denen wir gesprochen haben kannten das Problem teurere Zimmerpflanzen gekauft zu haben aber mit dem Standort überfordert gewesen zu sein.

Das Gerät soll in erster Linie die erste Entscheidungshilfe sein mit der man einmal den Standort klären kann um da nicht schon grundlegende Fehler zu machen.
Das natürlich die Bewässerung und die Erde, der Topfumpfang, etc auch entscheidend sind ist klar.
Die bessere Ausstattung erklärt sich damit, dass zBsp in der besseren Version eben jener Bodenqualitätsmessung Sorge getragen wird und dies gemessen und ebenfalls berücksichtigt wird. Weiterhin findet der von den Botanikern genannte Daylight Integral Index auch Berücksichtigung. (Wann scheint wie lange wieviel Sonne). Die fachliche Kompetenz dahinter ist von einer der führenden Botanik Universitäten Deutschlands.

Das Gerät wird natürlich nicht garantieren, dass die Pflanze an dem besagten Standort dann in ´jedem Fall wächst und nie eingeht. Da sind eben mehr Faktoren relevant. Wir wollen ein Hilfsmittel bieten das die Haltung erleichtert.
Deshalb ist uns konstruktive Kritik da sehr wichtig. Vielen Dank an Papillon !! Werden die Punkte berücksichtigen.

Falls Ihr noch Fragen und Anregungen habt - immer her damit.

Euer
greenloc Team
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Ein Hallo an das Greenloc-Team!

Soll´s dieses "Wundergarät" nur für den Innenbereich geben?

Es müsste eine Schnittstelle (USB) geben, damit man neue Erkenntnisse updaten kann, wenn man nur an die Nomenklatur denkt in den letzten Jahren - es ändert sich stetig sooooo viel.

Das Gerät müsste ja - rein theoretisch- wie ein Langzeit-EKG arbeiten, damit es eine brauchbare Analyse ausspuckt. Ich denke nur an die verbauten Innenstädte - mal pralle Sonneneinstrahlung um 12 Uhr für 10 Minuten und dann Schatten bis zum späten Nachmittag .

So ein Gerät würde wohl auch ein paar Möchtegern-Berater auf den Plan rufen, denn so wie es in der obigen Beschreibung steht, soll es ja tatsächlich bestimmte Pflanzen vorschlagen, oder gibt man eine Pflanze ein und es spuckt den Standortanspruch aus?? ODER GAR BEIDES??

Interessant wäre es natürlich schon...- auch wenn es für den Garten anwendbar wäre.

Folgekosten würden natürlich auch anfallen - läuft das dann wie bei mancher Software mit einem "Wartungsvertrag"? 1 % vom Kaufpreis je Monat - oder pauschal Betrag x,xx ? / Jahr???

Man, bin ich neugierig....

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: Limburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006

greenloc

Hallo greenduett,

das Gerät gibt wahrscheinlich 2 Varianten :
eine schnell Messung und eine "Langzeitmessung" die über mehrere Stunden läuft. Die Botaniker wollen den Daylight Integral Index einbauen. Der misst die Menge der Sonneneinstrahlung über den Tag.
Auf jeden Fall kann das Gerät beide Fragestellungen bedienen :
Ich habe den Standort und es gibt mir die geeigneten Pfanzen aus oder ich gebe eine Pflanze vor und es sagt mir ob der Standort richtig ist oder wie geeignet der ist.
Für den Garten soll das Gerät ebenfalls eingesetzt werden können.

Folgekosten wollen wir nicht aufrufen.
Das Gerät wird erworben und ist voll funktionsfähig. Dann gibt es Update Möglichkeiten übers Internet.


Vielen Dank

Mit freundlichem Gruß


das greenloc Team
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Keine Folgekosten? Ist ja enorm - sonst will ja jeder, das sich die Kunden langfristig binden. Also wenn das Gerät auf dem Markt ist, werd ich mich wohl nicht zurückhalten können.....- schließlich muss ich ja mitreden können!

Ist das Gerät denn auch für den Garten anwendbar, oder nur in der Wohnung

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Wie schaut es denn aus mit dem Greenloc? Hab schon lange nix mehr davon gehört...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.