Greenies mit Ideen sind gefragt^^

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Japps an Wein hatt ich auch gedacht,wunderschönes Laub und lecker Trauben^^
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

Ich habe auch ein paar ideen für die laube::D

Efeu
Kletterrosen
Clematis

und natürlich RamblingRose vorschlag mit echtem wein!

LG, Essigbaum
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Gute Idee,im Wein kann sich auch noch eine Clematis hochranken.
Vielleicht kann man das ganze so bauen das man den Eindruck hat ein *Zimmer*
zu betreten
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

Au, ja!
Wenn es fertig ist, musst du ein foto machen!:D

LG, Essigbaum
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Na klar doch,Essigbaum...mach ich glatt,mache eh reichlich Bilder...siehe Blog*lach*
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Die Pflasterfläche würde ich durch eine Rhizomsperre schützen. Ist natürlich aufwändig, aber du musst je eh für die Leistensteine oder Läuferzeile einen Graben ausheben und dabei würde ich die sperre gleich mit einbringen. Du solltest dir aber auch überlegen in was für einem Stil du die Ecke haben willst, wenn du Kräuter und echten Wein anpflanzt würde ich die Sitzfläche und die Mauer auch mediterran gestalten, die Sitzfläche wenn ihr euch das zutraut mit Polygonalplatten oder Betonpflaster in antikem Look. Die Mauer würde ich dann entweder auch aus Naturstein oder ebenfalls Beton in antiker Optik nehmen. Passt natürlich Gusseisern nicht so ganz (Wie manche von "Ab ins Beet" vielleicht kennen ). Wenn du jetzt allerdings etwas in dunklerem Naturstein nimmst z.B. Granit oder Basalt würde es eher nach romantischem Mittelalter wirken und dein Eisenfenster wieder passen, das du dann beispielsweise mit einer Kletterrose kombinieren kannst. Je nach dem kannst du auch noch zahlreiche Dekorelemente verwenden. ich denke mal du verstehst auf was ich hinaus will
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hi Schnegge,

gibts einen bestimmten Grund, warum du die Ruinenmauer nicht als Sichtschutz zum verwilderten Garten direkt an die Grenze bauen willst - was auch den Vorteil hätte, da die Mauer ja ein ordentliches Fundament braucht, dass du die Quelle der Essigbaum-Ausläufer unterbrechen würdest, sondern eine durchlässigere Laube, wo dir dann später, wenn das Grundstück bebaut ist, die neuen Nachbarn wieder reinschauen?
Und die Laube könnte ja mit der Ruinenmauer verbunden sein - z.B. eine Art Pergola, wo die Pfosten hinten an der Mauer befestigt sind und vorne von Balken getragen werden...
Dann könntest du den Wein in ausgesparte Flächen der Pflasterung direkt an der mauer hochziehen und dann an den Pfosten weiter - an der Mauer, die ja fast den ganzen tag Sonne kriegen würde, reifen die Trauben dann auch gut aus.
Und wenn du die Pflasterfläche auch ein bisschen "ruinenartig" gestalten würdest und breite Fugen machen und einzelne Pflastersteine weglassen würdest, vielleicht in den Garten hinein das Pflaster am Rand "auslaufen" lassen, könntest du da direkt die meisten mediterranen Kräuter, die es warm und trocken mögen am Rand des Sitzplatzes unterbringen.
Würde am besten mit einem großformatigen Pflaster gehen - es gibt zb. Betonpflaster, welches wie altes Natursteinpflaster ausschaut und Formate von 60x60, 60x40, 40x40cm hat.
Für die Pflasterfläche musst du ja auch eine Gründung mit Schotter machen, da kommt dann der rest der Essigbaum-Schosse raus - vielleicht noch vorher einfach mal mit Roundup giessen...

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

So aus dem Urlaub wieder da,nun kann ich mich weiter mit planen befassen.
Denke mal die für die Mauer wäre zum verwilderten Garten der beste Platz.
So wäre die Ecke nach vorn offen.
Ich hab mal Freitag mal wieder über die Ausläufer vom Essigbaum gestaunt,die Ecke wurde nun ein paarmal in der Mittagshitze gemäht,weil dort eh nix gescheites wächst und in der Hoffnung das der Essigbaum auch mal aufgibt.
Pustekuchen,der kommt fröhlich immer wieder durch
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.