Granatapfel - Punica granatum nana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo

ich möchte mich ja auch granatapfel probieren. Die früchjte am bäumchen meiner nachbarin sind aber noch mehr grün als rot

ich glaube auch nicht, daß die noch sehr rot werden.
Kann ich da jetzt schon samen abstauben und wie gehe ich dann weiter vor
oder muß ich warten bis die schale von allein aufgeht

sind das tatsächlich lichtkeimer
das heißt ja dann wohl fast nicht bedecken?
müssen die vorher ins wasser

einen wunderschönen fast noch sommerlich warmen tag
ameise
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Ameise15

Ja es handelt sich bei Punica granatum , ob nun "Nana" oder nicht ist im Grunde bei beiden das selbe, tatsächlich um sogenannte Lichtkeimer , dh sie dürfen nicht mit Erde bedeckt werden. Vorherriges einweichen in raumwarmen Wasser ist empfelenswert.
Wenn die Früchte an dem Baum( eigentlich ist Punica granatum ein Strauch) noch nicht rot sind werden sie es jetzt nicht mehr. Du schlachtest einfach einen Apfel und befreist die Kerne vom Fruchtfleisch. Entweder durch ein Sieb quetschen oder Ablutschen heheh. dann legst du sie für 1-2 Tage in eine Thermoskanne mit einer raumwarmen Chinosollösung. Chinosol bekommste in der Apoteke das verhindert das eventuelle schimmeln. dann einfach auf die Erde legen und warten . Nach 5-7 Tagen keimen die kleinen dann.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo

das hört sich recht einfach an

da werde ich heute nachmittag mal das äpfelchen schlachten
hoffentlich schreit es nicht so schlimm

und wenn es gekeimt hat gibt es neue post

ameise
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hab auch schon Kerne in der Warteschleife. Und Chinosol ist auch schon gekauft. Sollen ja ne super Keimrate haben.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhm, lecker! Meins ist geschlachtet
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo

welche Konzentration für die Chinosol-lösung
in der Apotheke haben sie 0.1 und 0.05% lösung

und ist das unbedingt nötig

keimen die auch ohne Chinosol-behandlung

gruß
ameise
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Keimen werden die ohne Chinosol auf jeden Fall. Nur dann besteht die Gefahr, da sie schimmeln bevor die keimen. Mit Chinosol schimmelt eigentlich nix.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kram den alten Thread mal hoch

Meine nanas haben jetzt den 4. Winter in Folge ohne Probleme (und besonderen Schutz) draußen überlebt. Sie sind zwar fast komplett zurückgefroren, aber das macht denen nichts. Blüten immer noch Fehlanzeige, aber ich vermute mal, dass die vielleicht nur am alten Holz tragen

Habt ihr da Erfahrungen?

Das ist einer von den Größeren. Obwohl alle eigentlich gleich alt sind und auch fast gleichen Standort haben (nur nebeneinander) sind die total unterschiedlich groß. Der Kleinste ist ca 15 cm groß, der hat aber schon 2 Jahre hintereinander jeweils eine Blüte gemacht

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich gebs auf

Ich habe mehrere Pflanzen als "Hecke" vorm Haus. Alle wurden beschnitten, damit die kompakt bleiben und was ist: Krümel- die winzigste Pflanze von denen- blüht wieder und die anderen stehen nur rum. Dünger gleich, Standort nebeneinander...ich verstehe es nicht

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab wieder 3 Stück von dieser Sorte
Diesmal sogar in rot
Granate.jpg
Granate.jpg (140.68 KB)
Granate.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hallo,
ich habe diesen Sommer auch einen kleinen Busch gekauft, ich gkaube es ist ein nana, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall sind da massig Mini-Granatäpfel gewachsen. Aber diese kleine Granatäpfel kann man nicht essen oder?
Aber meine eigentliche Frage: Habe den vor einiger Zeit reingeholt, wegen der Temperaturen. Jetzt scheint es so, als ob er vertrocknen würde, die Blätter werden braun und fallen ab. Gegossen wir er regelmäßig, achte sehr darauf, dass er immer nur leicht feucht ist. Woran kann das liegen?

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der Granatapfel verliert ganz einfach im Herbst die Blätter
Das ist völlig normal.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Granatäpfel werfen im Herbst ihre Blätter ab, dann kannst du ihn dunkel und kühl überwintern. Warme Überwinterung ist nicht so gut, der mag eine kühle Phase, damit er auch nächstes Jahr wieder schön Blüten ansetzen kann.
Ich hab meine noch nie probiert.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Oh okay, dann bin ich beruhigt. Danke!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo Mara 23,
sollten ganz junge Pflanzen (erst in diesem Jahr gekeimt) im Winter auch kühl stehen? Meine Pflänzchen habe noch alle Blätter und sehen noch frisch aus. Sie stehen allerdings im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Sie sind doch noch so klein - ca. 7 cm hoch (9 Blattpaare). Ab wann kann man sie dann etwas stutzen, damit sie sich verzweigen?
Gruß Petra
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.