Goldfruchtpalme:winzig weiße Punkte + ausgetrocknete Blätter

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Tito

Hallo Leute,

die Goldfruchtpalme meiner Freundin geht langsam aber sicher ein.
1. Ich kann in regelmäßigen Abständen, einmal im Monat, nen ganzen "Wedel" abschneiden weil er braun und total ausgetrocknet ist.

2. Die Spitzen werden braun

3. selbst neue "Wedel" wachsen nicht mehr gesund nach. Ein Trieb ist gerade mal 10 cm groß geblieben und ist total verkrüppelt, und der eine Trieb der groß geworden ist, scheint schon einzugehen bevor er sich öffnet.

4. Es befinden sich winzig kleine Punkte auf der Palme, bevorzugt unten an den dicken Stängeln.
Hab mich schon bissl im Forum eingelesen etc. aber für Wollläuse scheinen sie zu klein zu sein, und für Schildläuse nicht flach genug.


Die Pflanze bekommt keine direkte Sonne, eher etwas zu wenig Licht.... könnte das ein Problem sein ?
060920091377.jpg
060920091377.jpg (298.68 KB)
060920091377.jpg
060920091376.jpg
060920091376.jpg (212.95 KB)
060920091376.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die braunen Punkt sind eigentlich normal. Wie gießt ihr die denn?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Tito

mir gehts nicht um die braunen Punkte...das die normal sind ist klar....
ich meine jedoch die kleinen weißen, leicht pelzigen Punkte.
Muss ein neues Bild machen, das sind mittlerweile mehrere geworden.

Gegossen wird sie einmal pro Woche...Ich muss aber nochmal meine Freundin fragen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Tito
1. Ich kann in regelmäßigen Abständen, einmal im Monat, nen ganzen "Wedel" abschneiden weil er braun und total ausgetrocknet ist.

2. Die Spitzen werden braun

3. selbst neue "Wedel" wachsen nicht mehr gesund nach. Ein Trieb ist gerade mal 10 cm groß geblieben und ist total verkrüppelt,


Diese drei Punkte klingen nach zuviel Wasser. Wie oft und wieviel gießt Ihr? Trockene Blattspitzen und verkrüppelte junge Blätter zeigen oft, dass die Wurzeln nach zuviel Wasser einen Schaden haben. Kontrolliere doch mal die Erde bzw. eben die Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Tito

Hmm, ich muss echt nochmal mit meiner Freundin reden. Ich gieße die Palme wenn ich sie zu trocken finde. Ich stecke den Finger halb in die Erde und fühle wie feucht es ist. Dann vergieße ich etwa 0,6 liter Wasser.

Die Erde sieht nicht mehr so toll aus. Sollte man sie eventuell umtopfen bzw. die alte Erde so gut es geht abmachen/abklopfen, und neue Erde nehmen ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Tito

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die werden noch grösser, wenn man sie lässt und sie bewegen sich nicht so schnell

weg damit
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Tito

Ok, dann werde ich heute noch was gegen die Schädling holen.
Meint ihr ich kann jetzt noch 2-3 Tage warten oder sollte das so schnell wie möglich beseitigt werden ?

Was können diese Schädlinge im schlimmsten Fall bewirken ?

Sind die im ersten Beitrag erwähnten Punkte 1-3 demnach unabhängig von Problem 4 ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.