Goji-Beere blüht nicht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Ich eröffne jetzt doch mal ein neues Thema, da ich, als ich mich an einen Thread rangehängt habe, keine Antworten bekommen habe. Vielleicht klappts ja jetzt.

Meine Goji-Beere, die ich dieses Jahr gekauft und in einen Kübel nach draußen gepflanzt habe, hat ganz lange Äste bekommen (teilweise 1m), und wächst und wächst. Sie hat an vereinzelten Blättern diese Knubbel, die in einem anderen Thread erwähnt wurden, aber es scheint ihr nicht zu schaden.

Leider bekommt sie einfach keine Blüten! Sie ist wirklich schon groß, größer als die Pflanze auf dem Bild oben bei dem Threadersteller, und sie war auch schon ziemlich groß, als ich sie gekauft habe (da hatte sie ungefähr das Volumen einer großen Galiamelone, wenn nicht noch größer), aber es zeigt sich nicht mal der Ansatz von Blüten. Dabei habe ich sie extra größer/älter gekauft, da ich bereits in diesem Jahr auf eine Ernte hoffte!

Ich habe sie mit so einem Biodünger gedüngt, aber jetzt schon seit fast 2 Wochen nicht mehr (da ich gelesen habe, dass das zB bei der Heidelbeere, die ich habe, und die auch keine Blüten bekommt, der Grund für mangelnde Blütenbildung sein soll), und sie bekommt reichlich Wasser. Außerdem steht sie den halben Tag in der prallen Sonne.

Da ich keine Ahnung habe, wie ich die Goji pflegen soll (wenn man im Internet sucht, gelangt man fast nur auf Verkaufsseiten), und würde mich freuen, wenn ihr Pflegetipps habt, damit ich die "Gesundheitsbeere" denn auch mal ernten kann.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Hallöchen!

Ich bin genua in der selben Situation. Heuer 2 Goji-Beeren gekauft, sie wachsen wie verrückt, aber blühen nicht.
Du brauchst dir aber noch keine Sorgen zu machen, Gojo-Beeren tragen erst mit 2-3 Jahren zum ersten Mal Früchte (hab ich mir sagen lassen)! Ich weiß nicht wie alt die Pflanze war als ich sie gekauft habe, (von der Beschreibung her gehe ich jetzt mal davon aus dass unsere in etwa gleich groß sind), aber ich schätze mal sie ist er einjährig.
Du musst dich also noch ein bisschen Gedulden, möglicherweise noch bis übernächsten Sommer bis wir endlich zu Ersten Mal ernten können!

Ansonsten, also dass mit Düngen etc. denke ich passt, ich mach's genau so!

Leibe Grüße und auf eine bald blühende Gojo-Beere!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wie viele bekannte Sträucher (Forsythie, Philadelphus, Ribes, Kolkwitzia, Weigela) blühen auch Lycium am zwei- bis mehrjährigen Trieb. Das bedeutet, das die Blütenanlagen sich in den Blattachseln der dieses Jahr geschossenen Triebe bilden. Dort entstehen sogenannte Kurztriebe, die dann über 2 bis 4 Jahre wieder Blüten hervorbringen. Später werden die Langtriebe, wenn sie ca. 4 Jahre alt sind, an der Basis aus dem Strauch herausgeschnitten, bis dahin sind wieder reichlich Langtriebe entstanden, die dann stets Blütenkurztriebe tragen. Sucht beim Gockeln mal nach "basitonen Sträuchern".
Lycium barbarum selber ist ein Strauch der aus einer Gegend in China kommt, wo es warme, regenreiche Sommer (Julimittel bis 28° C) und kalte, trockene Winter (Minimum bis unter - 30° C) gibt. Er mag nährstoffreiche, lehmig-humose Böden
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin stefan
deine erklärungen sind klasse und ich hoffe ich habe auch bald mal erfolg mit den superbeeren. aus der herkunft der beerensträucher folgere ich, gute humusversorgung mit reifer komposterde bekommt meinen 3 zöglingen, dazu viel wasser in diesem trocken, heißen sommer. muß ich dann auch mit blaukorn o.a. nachhelfen?
Danke
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ja, kannst Du. Besser ist aber immer eine gute Gabe organischen Langzeitdünger oder Kompost im Frühjahr und nur einen mineralischen bzw. schnellwirkenden Dünger in geringen Mengen im Sommer wenns nötig zu sein scheint zu geben, zum Frühstück sozusagen Müsli, zum Nachmittag eventuell etwas Traubenzucker
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner ist ausgepflanzt und gedüngt habe ich den noch nie, schaut mal



Aber Beeren hatte ich noch nie dran

Wie sieht es bei euren aus?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meiner quengelt, seitdem ich umgezogen bin.
Vorher hat er schon geblüht, aber es waren nie Beeren dran.
Vielleicht sind die selbst-steril?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich brauche bitte eure hilfe !!!

ich habe in meiner Gojo beere mehltau. Ist das normal ? Könnt ihr mir eventuell sagen woher das kommt und was ich dagegen machen soll ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine fängt auch an und einige Bäume werfen schon nach und nach das Laub ab. Ich glaube die sind in Herbststimmung
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also mehltau bekämpfe ich mit handelsüblichen essig 1zu1 mischen. und blüten bekommen die meisten pflanzen erst ab dem zweiten jahr also keine panik.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Den Mehltau kann ich bei meiner auch erkennen, aber das kümmert mich um diese Jahreszeit nicht mehr.
Habe erst dieses Frühjahr gesetzt und nicht mit Blüten gerechnet, daß jetzt trotzdem welche dran sind, soll mir recht sein.
Im übrigen mache ich es wie Mel, volle Sonne und kaum Dünger.

Gruß Jürgen
Bild 299-crop.jpg
Bild 299-crop.jpg (43.94 KB)
Bild 299-crop.jpg
Bild 299.jpg
Bild 299.jpg (1.52 MB)
Bild 299.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.