Glückskastanie - Blätter verwelken und fallen ab

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

artzuk

Hallöchen. Da ist endlich mal alles im Lot mit meinen Pflanzen und alles wächst und blüht, da kommen schon Probleme mit meiner eigentlich "stabilsten" Pflanze, meine Glückskastanie.
Meine Pflege: Sie bekommt kaum Wasser, wird auch noch kaum gedüngt (laut Internet, soll man erst nach 1 Jahr mit richtig düngen anfangen). Licht hat Sie nicht ultra viel, steht aber direkt auf dem Fensterbrett, ist halt nur eine etwas schattige Gegend. Sie ist jetzt schon einige Monate prächtig gewachsen! Mitbewohnerin hat sie ausversehen mal kräftig gegossen, aber das ist jetzt auch schon überstanden und alles ist wieder trocken. Sie wird auch ab und zu besprüht.

Mein Problem: Blätter werden jetzt auf einmal braun und fallen ab. Bilden auch komische Flecken und ganz kleine braune Punkte an Unterseite. An Blattachse tritt unten ab und zu etwas Wasser aus. Neue Blätter werden sofort schwarz und fallen ab.
IMG_3394.jpg
IMG_3394.jpg (142.85 KB)
IMG_3394.jpg
IMG_3387.jpg
IMG_3387.jpg (140.1 KB)
IMG_3387.jpg
IMG_3386.jpg
IMG_3386.jpg (139.76 KB)
IMG_3386.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Spinnmilbenalarm würd ich mal sagen.... auf Foto 3 sieht man die feinen Spinnweben ganz gut.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Da stimm ich Lisa zu, die sind auf Foto 3 deutlich zu erkennen.

Die komischen Flecken haben allerdings andere Ursachen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hier ist ein Spritzmittel gegen Spinnmilben. Wenn du Neem daheim hast kannst du auch das nehmen, hilft mir immer super gegen die Monster.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

artzuk

Ohoh ... soll ich die in Karantäne stellen? Hab ja noch mehr Pflanzen auf dem Fensterbrett (Green-orange, Bonsai, Tillandsie, Kakteen, Flammendes Kätchen und Gerberas)

Hab mehrfach gelesen, dass BI-58 gut ist. Sehr wirksam und heilt Pflanze von innen. Kann man das hier empfehlen?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich würd sie auf jeden Fall von den anderen Pflanzen wegstellen bevor die Biester noch überspringen.

Was mir auch noch auffällt... deine Pachira scheint ziemlich dunkel zu stehen, soweit man das auf den Fotos sieht... sie mag zwar keine direkte Sonne, verträgt auch dunklere Standorte.. aber vielleicht liegts an zu wenig Licht dass bei deiner die Blätter braun werden.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

BI 58 stinkt gewaltig, das würde ich nicht im Zimmer nehmen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wieso gibt es BI 58 noch?? das ist doch die chemische Keule aus DDR Zeiten, da wackelt kein Vieh mehr in den nachsten 6 Wochen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

artzuk

Die Fotos wurden zeitnah geschossen, es war also schon dunkel. Ansonsten kommt schon etwas Licht ins Zimmer, es ist der hellste Standort in meiner dunklen Wohnung

Ist von BI-58 abzuraten? Ich werd natürlich erst einmal das verlinkte Rezept probieren, aber vielleicht hol ich mir vorsorglich die richtige chemische Keule?!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Darf ich mich kurz einklinken?

Meine Pachira (habe sie erst seit Januar) wächst nun und die neuen Blätter bleiben recht hell. Sie sind noch nicht so groß wie die Alten.

Kommt das noch mit der Größe oder steht sie etwas zu dunkel?

Danke!

@artzuk
Viel Erfolg beim Kampf gegen die Spinnmilben
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Spinnmilben HASSEN feuchte Luft!
Wenn du die Pflanzen regelmäßig besprühst,
dann wirst du die Biester zwar nicht zu 100% los,
aber sie breiten sich nicht mehr aus.

Meine Erdnusskassie hab ich so kuriert.

Andere Methode:
Pflanze in Badewanne, Erde mit Plastiktüte abdecken (wichtig!)
und mit lauwarmen Wasser duschen.
Oder ein/e nette/r Helfer/in hält die Pflanze kopfüber, dann kannst du die Blätter auch von unten duschen.
Dann noch einen großen Müllbeutel drüber und über Nacht in der feuchten Luft "ziehen lassen".

Spinnmilben (Blattläuse, Erdflöhe, Schildläuse ... usw.) sind immer und überall,
aber sie können sich nur unter günstigen Bedingungen ausbreiten.
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

@Rinny: Ja, die Blätter dunkeln noch nach, wenn sie größer und älter sind. Neue Blätter sind bei Pachira hellgrün.

@artzuk: Also mit der chemischen Keule kommt man den Biestern auch nicht zwingend bei. Die überleben so etliches und zu hochgiftigen Sachen will man in der Wohnung ja auch nicht unbedingt greifen.
Die Spritzbrühe hier aus dem Forum funktionniert recht gut. Alternativ ist auch Tabaksud sehr wirksam. Oder die Pflanzensauna, damit hab ich die an meiner Pachira immer in den Griff bekommen: Einsprühen mit Wasser, durchsichtige Tüte drüber und am Stamm zusammenbinden, damit alle Blätter eingehüllt sind. Ne Woche drüber lassen, denn Spinnmilben mögen es nicht feucht.
Falls gar nix mehr hilft, kann man Pachira auch bedenkenlos radikal zurückschneiden. Die treiben schnell wieder aus und wachsen auch schnell...
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

artzuk

Ich probiere mal die Mixtur und halte die Luft feucht.
Was denkt Ihr, woran erkenn ich, dass die Dinger komplett weg sind und wie lange wird die Regenerationsphase der Pflanze dauern?

Danke für eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Du musst immer die Blattunterseiten kontrollieren. Da legen die ihre Eier ab, das sind ganz kleine braune Punkte. Solange noch braune Punkte da sind die Pflanze immer wieder einsprühen sonst breiten sich die Nachkommen wieder aus.
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,


man sieht eindeutig die Spinnmilben aber meine hat auch sowie auf dem ersten Bild zusehen ein Blatt bekommen sie wollen ja wirklich wenig wasser ich habs mit zuwenig gut gemeint und prompt bekam sie so ein Blatt.


Also wirklich wenig wasser aber wenn sie ganz trocken ist ein tröpfchen geben,


Liebe grüße Andrea
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.