Glücksbambus verliert sein grün

 
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo,

weiß jemand, woran es liegen kann, wenn die Blätter des Glücksbambus langsam seine Farbe verliert? Werden zwar nicht gelb, was ja beim Lucky Bamboo sehr kritisch wäre, sondern eher weiß. Auf dem Foto sind die Blätter von den beiden linken Stangen betroffen, während die der rechten beiden noch relativ grün ausschauen.

Wäre über einen Hinweis dankbar!
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (19.49 KB)
Unbenannt.JPG
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Wo steht er denn? Wenn die Blätter so hell sind, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er zu dunkel steht?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Meiner hat diese hellgrünen Blätter bekommen als er ne Ladung Sonne abbekommen hat. Seit der wieder in der dritten Reihe steht ist er wieder grün.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wen er immer noch im Wasser steht ist das normal und wen er schon Wurzeln bekommen hat kannst du ihn in Erde pflanzen dan bekommt er sich in ein par Wochen wieder.

wen er schon in erde steht dan schreibe uns wo er steht und wie du düngst und gießt
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Ich verlink am Besten zum anderen Thread, wo der Bambus komplett dargestellt ist:
forum/ftopic77068.html#931212

Der Bambus steht also noch in Wasser. Hatte von einigen gehört, dass er auch dort bleiben kann, andere widerum meinen, dass er besser in die Erde sollte. Wenns nach mir ginge....ja hoppla, es geht ja nach mir ...würde ich ihn gern in der Vase und im Wasser belassen.

Tja, der Standort ist so ne Sache: Er steht meistens recht dunkel hinter einer Gardine, die ich aber ab und an komplett zurück ziehe, damit er zumindest a bisl Sonne abbekommt.
Ob sonnig o. schattig ist nach einiger Recherche ziemlich umstritten. Jeder hat da so seine Erfahrung...

Noch unsicherer bin ich mir beim Düngen. Hab irg.wo mal ein Angebot von Spezialdüngern für Glücksbambusse gesehen. Ob das wirklich sein muss? Hab bisher (1 Monat) noch nicht gedüngt. Kann ich etwa normalen Grünpflanzendünger nehmen oder einen anderen "handelsüblichen"? Außer dem G.b.dünger hab ich hier Einiges da...

Danke nochmal!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich dünge meinen fast nie und der sprießt ooch; scheint sehr anspruchslos zu sein.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2011

Blümchen-liebhaber

Meiner steht auch noch im Wasser, und das schon seit über einem Jahr. drum herum sind Steinchen, kies und so, und er scheint das zu mögen. Er bekommt Morgensonne und sonst nur Tageslicht und liebt das. Ich hatte auch immer wieder mal weiße Stellen, wenn eine Ecke zu viel Schatten hatte. Wenn er mal zu wenig Wasser hatte, bekam der Stamm Riffeln. Ich schwör ja darauf, dass alle Pflanzen Liebe benötigen: Redest du mit denen? (bitte nicht lachen )
Ich glaube nciht, dass er die direkte pralle Tagessonne mag, jedenfalls nicht hinter der Fensterscheibe, sonst ist er auch super pflegeleicht^^
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo ihr Beiden!

genau das Anspruchlose fand ich ja so sympathisch an der Pflanze Hatte gehofft, dass sie auch ohne stundenlange Gespräche glücklich wird, wenn ich einfach nur einen Wasserwechsel wöchentlich vornehme.
Also wenn ich euch richtig verstanden hab, kann sie ruhig hell stehen, aber halt nicht in der prallen Mittagssonne. Düngen etc. ist alles nicht wirklich notwendig?

Mmh, da kann man ja eig. auch nicht wirklich viel falsch machen... kennt ihr noch mehr solcher hübscher Pflanzen, die so unkompliziert sind, optisch evtl. noch zum Glücksbambus passt und sich dazu stellen lassen?

@Blümchen-Liebhaber:
Hat sich bei dir am Kies Moos oder ähnliches Grün mit der Zeit gebildet? In anderen Thread wurde das mal als "Problem" erwähnt. Und hast du die Steine vom Baumarkt oder wo würde man ihn am Besten bekommen?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Meinst du mit "dazustellen" dazu ins Wasserglas? Dann fällt mir nichts ein.
Ansonsten würden sich (in Erde) gut machen: Grünlilie (Chlorophytum cosmosum) und Efeutute (Epipremnum aureum und andere Hybriden). Beide brauchen nicht so viel Licht und sind sehr pflegeleicht

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hi DAGR,

ja wollte den Bambus bei dem Bomber an Vase nicht so allein drin stehen haben. Hab mich mittlerweile dazu entschieden, das erst mal so zu belassen und allenfalls noch 2-3 Stangen hinzuzufügen. Die beiden Pflanzen hab ich mir mal angesehen, gefallen tun sie mir aber nicht so ganz... aber dennoch danke für den Tip!


Mittlerweile kristalliert sich als Ursache für den Farbverlust wirklich die Sonneneinwirkung heraus. Die Blätter, die heller stehen, sind deutlich weißer als die, die stärker durch die Gardine verdeckt werden. Achte jetzt einfach darauf, dass kein direktes Licht auf sie fällt und dann schau mer mal...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das Einblatt (Spathiphyllum wallisii) würde mir noch einfallen, das ist ziemlich einfach zu pflegen...
Davon gibt es auch eine hübsche Variegata-Forum, zu der wir im Stammtisch einen eigenen thread haben

Ansonsten noch viel Spaß mit der Dracaena sanderiana!

LG, Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.