Globaria cordyfolia - Alpenglöckchen

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5071
Dabei seit: 02 / 2005

Blüten: 1412
Betreff:

Globaria cordyfolia - Alpenglöckchen

 · 
Gepostet: 24.01.2011 - 15:09 Uhr  ·  #1
Alpenglöckchen - Globaria cordyfolia



Wuchs / Standort / Pflege: Das Alpenglöckchen ist eine ganz niedrige, kriechende Rhizomstaude. Sie ist unterirdisch kriechend und besticht durch ihre Blütenglöckchen, die in einem zarten blau-lila erscheinen. Sie gedeiht auf feinem Schutt, in Spalten oder auf alpinem Rasen. Der Standort sollte feucht sein, aber dennoch eine gute Drainage besitzen. Die Pflanze liebt volle Sonne. Bei schattigen Plätzen fällt die Blüte oft spärlich aus.

Erde: Als Steingartenerde eignet sich guter Mutterboden (zwei Drittel), dem Sie noch Gesteinsplitt oder Schotter (ein Drittel) zufügen sollten. Diesen gibt es meistens in Körnungen von 4 mm bis 60 mm. 70 Prozent der Steinchen sollten eine feine Körnung besitzen. Wichtig ist auch eine gute Drainage. Pflanzen Sie Gewächse ein, die keinen Kalk mögen, benötigen Sie einen niedrigen ph-Wert. Dann gehört noch Torf in die Erde. Kalkliebende Pflanzen beanspruchen einen höheren ph-Wert.

Aussaat: Da die meisten Gebirgspflanzen Kaltkeimer sind, sollten Sie die Samen vor der Aussaat für etwa 10 Tage bei 0°-3°C lagern (zum Beispiel im Kühlschrank). So werden die keimhemmenden Stoffe abgebaut. Anschließend Aussaaterde mit einem Drittel grobem Sand vermengen und in flache Schalen füllen. Größere Samen sollten mit Sand abgedeckt werden, feineres Saatgut wird einfach nur angedrückt. Gleichmäßig feucht (nicht nass) halten und vor Sonne geschützt im Kühlen keimen lassen. Schon einige Zeit nach der Keimung können Sie die Pflänzchen zu mehreren in Tuffs zusammensetzen. Sie entwickeln sich dann kräftiger.

Das Alpenglöckchen ist eine ganz niedrige, kriechende Rhizomstaude. Höhe: 10 cm, Blüte: März und April
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Anleitungen Saatgut & Samen & Sorten

Worum geht es hier?
Anleitungen zur Aussaat von Samen, Saatgut Beschreibungen sowie Hilfe zur Pflege während der Anzucht der jungen Pflanzen ...
Falls Du Bilder, Erfahrungen mit Erden, Substraten und weitere Tipps zu den einzelnen Sämereien hast, so freuen wir uns auf Deine Angaben. Melde Dich zum Schreiben an.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.