Gladiolen winterhart ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wollte mal wissen ob eine Gladiolen auch winterhart ist ?
Hatten mal an einer Ecke des Garten Gladiolen sitzen gehabt vor gut 8-6 Jahren .
Die hatten wir rausgeholt und da bei waren wohl leine Brutzwiebeln sitzen geblieben und sind rangewachsen und dieses Jahr habe ich entdeckt das sie eine Blüte bekommt .
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo

Wenn es einigermaßen mild ist im Winter und der Topf regengeschützt steht und nichts faulen kann, ist es schon möglich Gladiolen im Winter draußen durchzubringen, ohne die Zwiebeln im Herbst auszubuddeln.

Glückwunsch jedenfalls !

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Rainer,

Gladiolen solltest du, ebenso wie Dahlien, im Herbst aus dem Boden holen. Die könnten auch erfrieren.
Habe mal Gladionen in der Erde gelassen, mit dem Erfolg, dass diese im nächsten Jahr zwar schön grün waren, aber keine Blüte gemacht haben, oder eben erfroren sind.

Nun hatte ich sie überwintert und siehe da, es blüht bei mir wie verrückt. Ich würde sie rausnehmen (wer, weiß, ob wir nicht doch mal einen Winter haben)

LG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

NeeNee die sitzt direkt in der Erde !
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hatten die Pflanze nie so richtig regestriert erst jetzt wieder wie sie nun blüht sitzt seit Jahren da
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich hatte im vergangenen Jahr eine Zwiebel in der Erde vergessen.
Das ist das Resultat
Aber im Ernst; wirklich winterhart sind sie wohl nicht, auch wenn es gelegentlich klappen kann.

LG
Steffi
100_4583.JPG
100_4583.JPG (887.93 KB)
100_4583.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

War als ganzganz kleine Zwiebel sitzen geblieben gerademal so groß wie ein Pimentkorn und es ist auch so eine rote wie bei dir Steffi .
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

es gibt auch winterharte arten!
Gladiolus byzantinus
Gladiolus palustris
wobei immer alles mit vorsicht zu geniessen ist! winterhart in welcher zone + standort und mikroklima dort!

bei den letzten beiden milden wintern konnten auch viele normale gladiolensorten überwintern, ich seh immer ein beet auf meiner zustelltour, wo ein paar zwiebeln wohl vergessen wurden, da treibt ein kräftiger trieb mit blüte in der mitte und ringsrum ein kranz aus lauter kleinen trieben!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von tartan
Hallo Rainer,

Gladiolen solltest du, ebenso wie Dahlien, im Herbst aus dem Boden holen. Die könnten auch erfrieren.
Habe mal Gladionen in der Erde gelassen, mit dem Erfolg, dass diese im nächsten Jahr zwar schön grün waren, aber keine Blüte gemacht haben, oder eben erfroren sind.

Nun hatte ich sie überwintert und siehe da, es blüht bei mir wie verrückt. Ich würde sie rausnehmen (wer, weiß, ob wir nicht doch mal einen Winter haben)

LG


Hallo tartan,

da ich Gladiolen nicht wirklich mag, habe ich die, die anfangs mal im Garten gelandet sind, in der Erde gelassen. Und die haben jedes jahr geblüht - egal wie kalt der Winter war.

Jetzt habe ich sie zu Beginn der Blüte rausgerupft und hoffe, dass endlich Schluss ist.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Also meine Sorten waren nicht wirklich winterhart.
Denn ich hatte vor 3 Jahren schon mal welche in der Erde gelassen und die haben den Winter nicht überstanden. Die Zwiebeln waren im Frühjahr dann so richtig schön matschig.
LG
Steffi
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

vielleicht waren meine es nur, um mich zu ärgern!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Steffi,
vielleicht waren meine es nur, um mich zu ärgern!

Das kann natürlich sein. Die haben sich gedacht: "Die Barbara überzeugen wir schon noch von uns!" Scheint ja aber wohl nicht geklappt zu haben
LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bei fast allen bedingt winterharten zwiebelpflanzen ist meist eher die nässe im winter der tödliche faktor und weniger die kälte!!!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wird aber auch Jahr für Jahr mit feinem Schnittgut von Lebensbaum abgedeckt , vielleicht macht das auch schon was aus ?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , habe mal ein Bild von der Gladiolenblüte gemacht .
Sieht nicht mehr so aus die Farbe wie von deiner Steffi .
Hier ist das Bild .

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.