Gießwasser für Karnivoren

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2008

LeFrosch

ich hab da eine frage....

da ich es schwer hab an regenwasser zu kommen, gieße ich meine fleischfressenden Pflanzen mit destilliertem wasser. ich hab aber gelesen, dass das auch nicht das beste ist. da hatte mein freund die idee, ob es nicht möglich wäre, das destillierte wasser mit stillem mineralwasser anzureichern...

bring ich dami meine pflanzen um, oder wäre das oke????
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

wenn du sowieso stilles Mineralwasser nehmen willst, dann entweder gleich nur das, oder du machst es dir ganz einfach. Nimme einfach dein normales Leitungswasser, koch es ab und dann gieße damit.

Und wenns dann doch mal regnet kannst du ja einen Topf oder so rausstellen und damit Regenwasser aufsammeln.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2008

LeFrosch

naja, aber töte ich mit abkochen dann nicht wieder alle nährstoffe, und was sonst noch drin ist, ab?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

lies dich hier mal durch,da werden alle deine fragen beantwortet

forum/ftopic1411.html

solche beiträge,findet man übrigens über die powersuche
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hallo LeFrosch

Das ganze Thema wurde schon oft diskutiert aber nur für dich noch einmal.

Mineralwasser oder Leitungswasser enthält viele Sachen. Einigen gehen nicht durch abkochen weg. z.B. Kalk (GIFT für Karnivoren)

Nimm einfach destilliertes Wasser ohne Ausnahme kosten nur 20cent pro Liter wenn du beim OBI selbst abfüllst.
stilles Mineralwasser = GIFT
normales Leitungswasser = GIFT
lautes Mineralwasser = GIFT

noch Fragen?????
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Tulpe


noch Fragen?????


nur die eine:
wieso lebt dann meine Dionaea eigentlich noch? Sie wird mit kankhältigem leitungswasser gegossen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo bernhard

entweder habt ihr dann nicht so kalkhaliges wasser,oder sie hat sich dran gewöhnt (haste glück gehabt )

ich hab das ja mal getestet,die ungläubige rose und zwar mit sonnentau, einen mit leitungswasser gegossen,

da genug ausangsmaterial vorhanden war (50 keimlinge ) hab ich auch einen mal gedüngt, beide sind wirklich jämmerlich eingegangen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Rose23611

ich hab das ja mal getestet,die ungläubige rose :


es geht doch nichts über eine gesunde portion skepsis!

Auch ich bin zu beginn dem irrtum verfallen, dass ich glaubte, meinen pflanzen besonders gutes zu tun, indem ich sie mit regenwasser goss.
Hier im forum wurde ich dann eines besseren belehrt.:
forum/viewtopic.php?t=18216&highlight=


Wir haben übrigens dH=18.
1:1 mit regenwasser verschnitten, ergibt dann immerhin noch eine härte von dH=9
Damit wird sie schon mindestens 6 monate gegossen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich kenne das noch und meine antwort dazu steht da auch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.