Gewächshaus aus altem Aquarium???

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Mine99

hallo alle zusammen

bin ganz neu hier und hab gleich mal eine frage =)
bevor jetzt irgendwelche hinweise kommen, ja ich hab die suchfunktion schon genutzt, aber was ich gefunden habe, war nicht unbedingt aufschlussreich

also:

Ich möchte mit ein kleines Kakteen-gewächshaus in meiner Wohnung anlegen und hatte die idee, dafür mein altes Aquarium (60 Liter mit Abdeckung und UV-Lampe) zu verwenden. Es hat auch Belüftungsschlitze, die man öffnen oder schließen kann. Da die lampe sehr hell ist, denke ich dass Kakteen darin am besten gedeihen.

Denkt ihr das wäre machbar? das Aquarium ist ja wasserdicht und schützt vor zugluft. Die lampe produziert auch ganz gut Wärme, hat aber eine schutzabdeckung, also keine "Sonnenbrandgefahr".
Und was würdet ihr für einen Bodengrund empfehlen? Es besteht ja sicher die Gefahr, dass sich feuchtigkeit staut. ich weiss nicht vllt groben Kies als unterste Schicht und dann Erde/Sand-Gemisch oben drauf???

bitte sagt mal, was ihr davon haltet. Brauche eine Experten-Meinung!

Schonmal Danke

Mine
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Ich bin zwar vielleicht nicht der Expert den du suchst
aber wir haben ein aquarium das steht im Flur und wir haben kakteen und sukkulente in töpfen reingestellt und spielsand drumherum geschüttet Sie gedeihen prächtig und sschön sieht es auch aus
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Ja, bei mir sind sie auch in den Töpfen, der spielsand und das Aquarium nur damit es schön aussieht
(und weil ich woanders keinen Platz mehr hatte )
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Mine99

ok erstmal danke für die sehr schnellen Antworten =) hätte ich ja nicht mit gerechnet =))

und zu hesperis: wie meinst du das mit der bewässerung? wegen staunässe?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Mine99

also hesperis hab mir gerade mal den link angesehen.

ok problem verstanden. meinst du man könnte das auch mit der richtigen Bodenmischung in den griff kriegen? ich habe gehört die kakteenerde aus dem laden soll nicht so gut sein.

was verwendet ihr denn für eure lieblinge???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ja meine ich, ausgepflanzt werden die ineinanderwurzeln und auch viele Wurzeln auf dem Glasboden entlang schicken, und wenn du da nicht höllisch aufpaßt, saufen die schon mal ab. Das Prinzip der Heimat der Sukkulenten ist ja ein durchlässiges Substrat, in dem das Wasser nur mal vorbeiläuft, aber nie stehen bleibt.
Es gibt zahlreiche relativ kleinbleibende Pflanzen die im Zimmer schlecht gedeihen, weil die Luftfeuchte zu niedrig ist. Für die wäre so ein kleines Gewächshaus ein schöner Platz. Ich denke da an Fittonien, Selaginella, Peperomien und kleine Bromelien (Cryptanthus). Als Spezialität auch Fleischfressende Pflanzen. Halt alles das was z. B. für (echte) Flaschengärten angeboten wird.
Wäre das nicht was für dich?
Grüße H.-S.
edit: so vielfältig wie die Ansprüche der verschiedenen Kakteenarten, sind auch die verwendeten Substratmischungen: forum/viewtopic.php?t=54084&highlight=kakteen+substrat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Mine99

ja an bromelien hab ich auch schon gedacht, da ich schon mal eine hatte und die sehr schön finde. allerdings wäre dafür meine lampe zu grell, die müsste ich dann austauschen oder abmontieren. die vertragen ja in der regel keine direkte sonnenstrahlung.... aber du hast recht für die wäre das wahrscheinlich besser, gerade wegen der luftfeuchtigkeit.

also danke erstmal... ich googel das mal schnell (mein lieblingshobby) und dann meld ich mich wieder
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2011

Mine99

also die cryptanthus find ich hübsch und ich denk mal die machen sich da ganz gut.

danke nochmal =))

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.