Geschenke zum Vernaschen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hi Bonny

Auf dem Rezept stand es das man es 3 x 3 cm backen soll.
Hab es letztes Jahr auch gebacken und hab auch höchstens 60 Stück raus bekommen. Es wird nur 1 mal gebacken es ist normal das sie noch weich sind, solange die nicht halb roh sind ist das ok.
So wie deine sahen meine auch aus werde sie erst wieder am Wochenende backen hab vorher keine Zeit dafür.
Habt ihr sie schon probiert?

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Martin89
Hi Bonny

Auf dem Rezept stand es das man es 3 x 3 cm backen soll.
Hab es letztes Jahr auch gebacken und hab auch höchstens 60 Stück raus bekommen. Es wird nur 1 mal gebacken es ist normal das sie noch weich sind, solange die nicht halb roh sind ist das ok.
So wie deine sahen meine auch aus werde sie erst wieder am Wochenende backen hab vorher keine Zeit dafür.
Habt ihr sie schon probiert?

Mfg Martin

Hallo Martin,also dann hab ich es wohl doch richtig gemacht,nur länger backen lassen,weil der Teig noch klebrig war innen.
Eine wahre Kalorienbombe,aber wir haben schon davon gegessen,sehr lecker,nur mächtig.
Hab sie kühl gelagert,aber denk die werden nicht alt Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

NUßECKEN

300 g. Mehl
1 Teel. Backpulver
130 g. Zucker
2 P. Vanillin Zucker
2 Eier
130 g . Butter
Einen Teig daraus kneten,
auf einem Backblech ausrollen
mit 4 Essl. Aprikosenkonfitüre bestreichen

200 g, Margarine
150 g . Zucker
1 P. Vanillin Zucker
4 Essl. Wasser
Diese Zutaten langsam erwärmen

200 g. Haselnüsse (gemahlen)
200 g. Haselnüsse (gehackt)
unterrühren und erkalten lassen

Masse auf den Teig geben, 20 Minuten bei 200 Grad backen
Noch warm die Ecken ,oder kleine Streifen schneiden ,auf ein Gitterrost auskühlen lassen

Kann an den Enden mit Schokoladenglasur bestrichen werden
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Christstollen

für 2 Stollen

Zutaten
1 Würfel Hefe
1/4 l Milch
100g. Zucker
1 Prise Salz
500g. Mehl
200g. weiche Butter
abgeriebene Schale einer Zitrone
100g. gewürfeltes Zitronat
100g. gewürfeltes Orangeat
300g. Rosinen
100g. gehackte Mandeln

zum Bestreichen

Butter
Puderzucker

Zubereitung

Die Hefe mit der Milch und 1 TL. von dem Zucker verrühren, dann 15 Min. an einen warmen Ort stellen. Den restlichen Zucker und das Salz mit der Hefemilch
verrühren. Das Mehl darüber sieben. Die Butter dazugeben und mit der Zitronenschale mischen. Die Zutaten zu einem Teig kneten. Die Früchte und die Mandeln dazugeben und den Teig nocheinmal gut durchkneten. Den Teig ca 30 bis 40 min. gehen lassen. Auf das Backblech Backpapier legen und den Backofen auf 190° vorheizen. Den gegangen Teig durchkneten und in zwei hälften Teilen. Den Teig in eine Stollenform geben oder den Teig in 2 Rechtecken formen, die jeweils auf einer Seite etwas dünner werden. Die dickere Seite auf die dünnere Seite legen und beide Stollen auf das Backblech legen. Noch einmal ca. 25 min. gehen lassen. Die Stollen bei 170° Umluft (Mitte) 45min. backen bis sie goldbraun sind.
Die Butter zerlassen und die Stollen noch heiß damit bestreichen und dick mit Puderzucker bestreuen.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Martin89 ,Cool,den wollte ich schon suchen,also werd ich Dein Rezept doch auch bald backen,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

UiUi, na dann prost. Weihnachten und Neujahr können kommen.

Ne im ernst, ich habe auch schon ein paar davon gemacht. Zum Beispiel auch den Nußlikör. Leider muß ich sagen, fehlt da der Zusatz, das man sich beim Schneiden der grünen Nüsse unbedingt Handschuhe anziehen sollte, denn die färben ab!!!

Aber der Likör schmeckt super, wenn man ihm Zeit gibt zu reifen. Je älter der ist, umso besser wird er.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Martin89,So,da sind sie,probiert wird erst Morgen,Gruß Bonny
Stollen.jpg
Stollen.jpg (154.19 KB)
Stollen.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bonny die sehen toll aus.

Ich hab noch ein Rezept das ich aber noch nicht ausprobiert habe.

Glühweinschnitten

Zutaten für den Teig

250g. Butter
125g. Zucker
1 Pk. Vanillezucker
4 Eier
250g. Mehl
2 TL. Backpulver
150g. Schokolade
1/8l Glühwein

Für die Glasur

4-5 EL Glühwein
250g. Puderzucker
100g. gehackte Mandeln

Zubereitung

Butter, Zucker Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Mehl und Backpulver zur Teigmasse sieben, die Schokolade dazureiben und den Glähwein dazu gießen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Den Teig auf das Blech streichen und mit einem Teigschaber gätten. Im Backofen (Mitte Umluft 160° 20 min. backen. Den Teig auf dem Blech auskühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Glühwein glattrühren. Die Teigmplatte damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. 1 Stunde trocknen lassen. Dann in 3 x 4 cm große Schnitten schneiden.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Martin89
Bonny die sehen toll aus.

Ich hab noch ein Rezept das ich aber noch nicht ausprobiert habe.

Glühweinschnitten

Zutaten für den Teig

250g. Butter
125g. Zucker
1 Pk. Vanillezucker
4 Eier
250g. Mehl
2 TL. Backpulver
150g. Schokolade
1/8l Glühwein

Für die Glasur

4-5 EL Glühwein
250g. Puderzucker
100g. gehackte Mandeln

Zubereitung

Butter, Zucker Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Mehl und Backpulver zur Teigmasse sieben, die Schokolade dazureiben und den Glähwein dazu gießen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Den Teig auf das Blech streichen und mit einem Teigschaber gätten. Im Backofen (Mitte Umluft 160° 20 min. backen. Den Teig auf dem Blech auskühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Glühwein glattrühren. Die Teigmplatte damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. 1 Stunde trocknen lassen. Dann in 3 x 4 cm große Schnitten schneiden.

Mfg Martin


Hallo Martin,ja,sie sehen nicht nur gut aus,ich konnte es nicht lassen,angeschnitten,probiert,einfach lecker.
Früher gelang mir nichts mit Hefe,drum waren diese nun ein voller Erfolg.
Und das Rezept Glühweinschnitten,die sind als nächstes dran,Danke für die schönen Rezepte,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Baumkuchenecken

Für die Füllung:

200 g Sahne
1 Eßlöffel Zucker
100 g Schokoladenkuvertüre, halbbitter
100 g Nougat
1 Eßlöffel Butter
1 Eigelb

Für den Teig:

150 g weiche Butter
70 g Speisestärke
50 g Marzipanrohmasse
abgeriebene Schale von 1/2
unbehandelten Zitrone
8 Eier
170 g Zucker
Salz
60 g Mehl

Für die Glasur:

300 g Schokoladenkuvertüre, halbbitter
40 g Pistazien, gehackt

Für das Backblech:
Backpapier

Zubereitung

Für die Füllung die Sahne mit dem Zucker aufkochen. Die Kuvertüre und den Nougat klein schneiden und bei schwacher Hitze darin auflösen. Etwa 5 Minuten rühren, bis die Masse cremig wird. Die Butter und das Eigelb unterrühren. Die Creme zugedeckt etwa 8 Stunden kühl stellen. Für den Teig die Butter mit der Speisestärke verrühren. Die Marzipanrohmasse klein schneiden und mit der Zitronenschale hinzufügen. Alles schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers zu einer hellen cremigen Masse verrühren. Das dauert 8 - 10 Minuten. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. Die Butter- und die Eigelbmasse miteinander verrühren. Vorsichtig erst ein Drittel des Eischnees unterheben, dann den Rest zusammen mit dem Mehl unterziehen. Den Backofen auf 240 ° vorheizen. Den Rand des Backblechs einfetten. Das Blech mit Backpapier auslegen. Etwa ein Fünftel des Teigs auf das Blech streichen und etwa 5 Minuten backen (oben). Die Oberfläche soll gleichmäßig goldgelb sein. Das nächste Fünftel auf die erste Schicht streichen und etwa 5 Minuten backen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Den Baumkuchen auf dem Blech auskühlen lassen. Mit einem Messer vom Rand lösen, auf eine Platte stürzen und das Backpapier abziehen. Den Kuchen in zwei Hälften schneiden. Eine Metallschüssel in einen Topf mit wenig heißem, aber nicht siedendem Wasser stellen. Die Creme in die Schüssel geben und schaumig rühren. Die Teigplatte mit der Creme bestreichen, die andere Kuchenhälfte darauf setzen. Den Kuchen etwa 2 Stunden kühl stellen. Das Wasserbad wieder erhitzen. Die Kuvertüre in die Schüssel bröckeln und im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen in etwa 5 x 5 cm große Quadrate schneiden und diese diagonal teilen. Mit der Kuvertüre überziehen und mit den Pistazien bestreuen. Auf Backpapier trocknen lassen.


Bonny ich hab am Wochenende deine Nußecken Rezept ausprobiert.
Die sind so lecker das ich die nochmal machen muss, da meine Familie schon die Hälfte davon gegessen hat.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Martin89
Bonny die sehen toll aus.

Ich hab noch ein Rezept das ich aber noch nicht ausprobiert habe.

Glühweinschnitten

Zutaten für den Teig

250g. Butter
125g. Zucker
1 Pk. Vanillezucker
4 Eier
250g. Mehl
2 TL. Backpulver
150g. Schokolade
1/8l Glühwein

Für die Glasur

4-5 EL Glühwein
250g. Puderzucker
100g. gehackte Mandeln

Zubereitung

Butter, Zucker Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Mehl und Backpulver zur Teigmasse sieben, die Schokolade dazureiben und den Glähwein dazu gießen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Den Teig auf das Blech streichen und mit einem Teigschaber gätten. Im Backofen (Mitte Umluft 160° 20 min. backen. Den Teig auf dem Blech auskühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Glühwein glattrühren. Die Teigmplatte damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. 1 Stunde trocknen lassen. Dann in 3 x 4 cm große Schnitten schneiden.

Mfg Martin

Hallo Martin,so,hab ihn auch heut gebacken,was ich dazu sage,SPITZE Nur der obere Belag,das war mir zu streng,das wandel ich nächstes Mal um,ohne Glühwein,Gruß Bonny
Glühweinkuchen.jpg
Glühweinkuchen.jpg (126.34 KB)
Glühweinkuchen.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hi Bonny

Ich habs sie auch vor kurzem gebacken, sind sehr süß aber lecker.
Ich denke mal man kann bestimmt auch Kinderpunsch benutzen statt Glühwein.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Martin89
Hi Bonny

Ich habs sie auch vor kurzem gebacken, sind sehr süß aber lecker.
Ich denke mal man kann bestimmt auch Kinderpunsch benutzen statt Glühwein.

Mfg Martin

Hallo Martin
Ich hatte noch so viel Glühwein,da es nicht so kalt war und wir den nicht tranken,so kam mir Dein Rezept grad richtig.
Ich denk man kann den Puderzucker auch mit etwas Zimt mischen,aber das kann ja jeder nach Geschmack tun,es war auf jeden Fall ein leckeres,schnelles Rezept,Danke nochmals,Gruß Bonny
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.