Geldbaum hat braune verkrustete Stellen auf den Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Hallo,

Meine ca 15 Jahre alter Geldbaum hat braune verkrustete Flecken auf den Blättern?

Was kann ich dagegen tun?

Danke und Gruss
Holger
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Holger,

willkommen im Forum! Ohne Foto ist schwer etwas zu sagen; z.B. käme ein Spinnmilben-Befall in Frage.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Hallo,

Und Danke für die Reaktion. Kann ich dir das Bild auf deine Mailadresse senden?

Vom IPad kann ich es leider nicht downloaden.

Beste Grüsse
Holger
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo Holger

Herzlich Willkommen

Schick mir bitte das Bild

Rose23611@green-24.de

Evtl sind das auch schildläuse
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Bild ist raus an Dich!

Danke für die Hilfe!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sorry das es solange gedauert hat, aber ich musste länger arbeiten


[attachment=0]Foto.JPG[/attachment]
Foto.JPG
Foto.JPG (556.21 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich denke, dass es an einer Überdüngung liegt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Holger66
schreib doch mal etwas zur Pflege des Geldbaumes
Wo steht er?
Wie oft und wieviel giesst du?
Wie oft gibt es Dünger?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Hallo,

Danke für das Einstellen des Bildes.

Zur Pflege:
- gedüngt wird immer einmal im Frühjahr mit Düngestäbsten für Grünpflanzen
- der Geldbaum steht ca. 1 Meter hinter einem Fenster mit Südwest- Ausrichtung
- im Herbst und Winter ziehe ich ihn ca. 2,5 Meter weg, damit er die Heizungsluft nicht abbekommt
- Temperatur im Herbst/Winter: Nachts ca. 17 Grad, tagsüber zwischen 20-21 Grad
- gegossen wird ca. alle 4 Wochen bis das Wasser sich unten in der Auffangschale bildet, also Vollguss, dazwischen wird nicht gegossen
- im Sommer hat er mehr braune Stellen
- im Frühjahr hatte ich ihn radikal Entgeilt, also runtergenschnitten
- danach Trieb er wieder schön aus
- die ersten 2-3 Blattpaare sind satt grün
- mit dem nächsten Blattpaar welches nachwächst, wird das älteste Blattpaar am Blattansatz braun

Ich glaub, dass ist das Wesentliche.

Danke für Eure Hilfe und schönen Sonntag
Holger
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Holger66

- mit dem nächsten Blattpaar welches nachwächst, wird das älteste Blattpaar am Blattansatz braun

Das ist aber wohl noch ein anderes Schadbild als auf den Bild oben

Ist das an allen Trieben so oder nur in der Gegend, wo du das Düngestäbchen gesteckt hast?

In welchem Substrat steht er eigentlich?

Und für mich sind 2,50m Entfernung vom Fenster für den Geldbaum viiiel zu dunkel.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Doch, das ist das Schadbild.

Geht rund um die gesamte Pflanze.

Und im Sommer bei 1 Meter am Fenster schlimmer als jetzt mit größerer Entfernung jetzt.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich hatte an Sonnenbrand mit nachfolgender Pilzinfektion gedacht, als ich das Foto sah. Ich bin zwar auch Gudruns Ansicht, dass der Geldbaum zu dunkel steht, aber grade am Südwestfenster "knallt" die Sonne vor allem im Mai und September so stark, dass die Blätter lokal überhitzen.

Hast du eine Möglichkeit, die Pflanze ab den Eisheiligen ins Freie zu stellen?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Ja, auf der Terasse ist es aber ich im Sommer zu dunkel. Sie hat Nordausrichtung und zugegebener Maßen habe ih Angst vor anderen Schädlingen.

Sonnenbrand mit Pilzbefall hört sich für mich im Moment am plausibelsten an.

Was kann ich gegen den Pilz machen?

Lieben Dank
Holger
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Holger,

eine helle Stelle im Freien ist VIEL heller als 1 m entfernt vom Fenster. Schädlinge kommen draußen eher weniger als mehr; maximal verstecken sich eine Kellerassel oder ein Ohrenkneifer im Topf. Mein kleiner Geldbaum hat noch nie was von draußen mit reingebracht.

Wenn sich die Flecken auf den Blättern nicht ausbreiten, ist der Pilz gestoppt. Momentan würde ich nichts tun, außer einen kühlen Standort zu suchen und dort trocken stehen zu lassen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2013

Holger66

Soll ich besser die braunen Blätter entfernen, damit die Kraft in die Gesunden geht?

Oder ist das Wurst?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.