Geldbaum bekommt gelbe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallo liebes Forum!

Dieses Mal geht es um meine Crassula ovata. Heuer musste ich sie nämlich wo anders überwintern, da sie schon ziemlich groß geworden ist. Und zwar steht sie seit Oktober im Treppenhaus, direkt vor einem Südfenster. Manchmal ist es schon ziemlich kalt da unten, aber den anderen Pflanzen (Yucca, Clivie, Opuntia) scheint das auch nichts auszumachen. Die Clivie wird bald richtig schön blühen .

Tja, trotzdem nimmt sie es mir übel. Bild #1 zeigt die Pflanze im gesunden Zustand (Oktober/November). Dieser Zustand hielt ca 2 Monate lang an, seitdem werden von unten immer mehr Blätter gelb, schrumpeln zu einem silbrigen, harten Etwas ein und fallen ab .

Gegossen wird erst, wenn die Blätter anfangen lasch zu werden. Das Wasser kann auch wunderbar abfließen.

Denkt ihr, dass es sich vielleicht um Nährstoff-Mangel handeln könnte? Gedüngt habe ich das letzte Mal im Sommer.

Vielen Dank im Voraus.
Im Oktober - gesund.jpg
Im Oktober - gesund.jpg (332.85 KB)
Im Oktober - gesund.jpg
DSCN1895.JPG
DSCN1895.JPG (365.58 KB)
DSCN1895.JPG
DSCN1894.JPG
DSCN1894.JPG (351.07 KB)
DSCN1894.JPG
DSCN1901.JPG
DSCN1901.JPG (337.68 KB)
DSCN1901.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Robin,

ich bin der Meinung, dass er den Standortwechsel nicht vertragen hat. Du schreibst, dass es dort auch ziemlich kühl ist, das mögen Geldbäume im Winter gar nicht.
Ich würde ihn nicht zu oft gießen, aber bei der nächsten Wassergabe mal Dünger (stark verdünnt) zugeben Wie gesagt, das Problem scheint mir der Standortwechsel zu sein, das würde ich sofort ändern, wobei das Problem damit nicht automatisch sofort behoben ist. Da ist ein wenig Geduld gefragt.
Ansonsten ist es eigentlich normal, dass ein Geldbaum gelegentlich mal ein paar gelbe Blätter hat.

Schau doch bitte hier mal rein http://www.hausgarten.net/gart…etter.html, vielleicht findest Du hier noch wertvolle Tipps.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Prachtexemplar, aber warte bitte auch noch auf weitere Beiträge anderer User

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Gerda, vielen Dank für deine liebe Antwort!

Ja, habe gerade gelesen dass 5-7 Grad das Minimum an Temperatur sein sollte... Komisch, sein Kollege (Ableger) steht zwischen zwei Fenstern bei teilweise 0 Grad, der hat bis jetzt vielleicht 2 oder 3 Blätter Blatt verloren .

Standortwechsel? oh man... wohin nur?

Ich werde ihn morgen mal düngen und beobachten. Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

jetzt in der Ruhezeit ist eine Düngung unangebracht. Der Geldbaum hat zwei Wachstumszeiten in denen er Futter bekommen kann. April bis Mai und Juli bis September.
Da die Blätter einer Pflanze im Allgemeinen nur bei Trockenheit oder allgemeinem Nährstoffmangel von unten her gelb werden und abfallen wird es eine dieser Ursachen sein. Da die Pflanze aber in der winterlichen Ruhezeit trockener stehen und nicht gedüngt werden sollte ist es ein ganz normaler Vorgang bei dieser Art. Auch in der Natur werden die alten Blätter abgeworfen und bei größeren Exemplaren fällt es stärker auf als bei den "Minis". Durch mehr Wasser kann man diesen Vorgang zwar verlangsamen, aber dann wird die Pflanze bei unserem winterlichen Lichtmangel unansehnlich lang. So würde ich mir keine Sorgen machen. Im Sommer holt die Pflanze diesen "Schaden" ganz schnell wieder auf.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich denke, dass der Geldbaum zu kalt stand.

Mein großer überwintert bei 12°C, hat seit Oktober kein Wasser bekommen und wirft keine Blätter ab. Kleinere die bei 5 °C stehen verlieren dagegen Laub auf die gleiche Weise wie auf dem Bild.
Wenn der dazu auch noch Wasser bekommen hat, ist evtl. sogar die Wurzel geschädigt. Könnte ich mir gut vorstellen, da die gelben Blätter schon ziemlich weit oben an den Trieben angekommen sind. Scheint mir auch gut im Futter zu stehen, der Baum. Solche weichen Pflanzen reagieren auf ungünstige Bedingungen noch etwas heftiger als welche die nicht so verwöhnt sind.

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

dampfkartoffeln

Liebe Hisperis,

ich würde die Geldbäume gerade zur noch küheren Jahreszeit nicht zu oft gießen und erst bei warmen Temperaturen einen Nährstoffzuschuss geben. Erst mal trocknen lassen, denn die Pflanze mag es nicht zu feucht.

Viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Danke für den Hinweis hier mein Oller im Winterschlaf, 12-14°C, kein Wasser.
P1050224 (860x1024).jpg
P1050224 (860x1024).jpg (526.06 KB)
P1050224 (860x1024).jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

dampfkartoffeln

@ Hesperis

es sollte ein zustimmender Kommentar an dich sein mit einem Ratschlag an Robin

Ich mache es wie du Hesperis. Blühen deine Bäume? Meine leider nicht. Du schienst Expertin zu sein. Hast du Lust etwas beizutragen unter :

wie-bringt-man-geldbaeume-zum-bluehen-t98272.html

Viel Erfolg an Robin
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich denke ich haben den bisherigen Antworten dort nichts hinzuzufügen.
Meine blühen nicht mehr seit sie im Sommer draußen stehen und nicht mehr im Gewächshaus. Sie haben allerdings auch einen Platz mit Blick auf eine Straßenlaterne, scheint sich tatsächlich auszuwirken.

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

dampfkartoffeln

Schön trocken überwintern.
000_0137.JPG
000_0137.JPG (1.03 MB)
000_0137.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2014

dampfkartoffeln

@ Hesperis

Dein Baum ist echt Prachtsrück!! Ganz toll
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich denke mal, hier sollte beim Thema gelbe Blätter geblieben werden.

Deine Crassulas kannst du gern hier
sedum-crassula-kalanchoe-echeveria-portulaca-ii-t85286.html
zeigen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.