Gelber Lerchensporn blüht rosa - Corydalis solida

 
Avatar
Herkunft: Isny im Allgäu
Beiträge: 160
Dabei seit: 06 / 2012

hexe9

Vor ein paar Jahren hab ich mir einen gelbblühenden Lerchensporn aus einer steinigen Hausecke, Isny im Allgäu, geholt. Der hat die zwei folgenden Jahre gelb geblüht und dann rosa. Dann ist er ganz eingegangen.

Ich habe mir letztes Jahr aus Ravensburg auch aus einer steinigen Ecke wieder einen gelb blühenden Lerchensporn geholt. Er ist in Blumenerde -nur gering mit Sand vermischt!- angewachsen und hat aber rosa geblüht. Warum?
Lerchensporn.JPG
Lerchensporn.JPG (1.72 MB)
Lerchensporn.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ich glaube der blüht schon richtig. Für mich sieht das nicht nach einem Gelben Lerchensporn aus.

Ich denke, du hast Corydalis solida, bin mir aber nicht ganz sicher. Auf alle Fälle blüht er richtig. Vielleicht ist der Gelbe schon früher eingegangen und der andere hat sich von selbst angesiedelt aus der Nachbarschaft?

[url=http://]http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Erdrauchgewaechse/corydalis_rot.htm] Link[/url] zum Vergleichen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Beim abgebildeten Lerchensporn könnte es sich um Corydalis cava handeln. Dieser kommt in unterschiedlichen Blütenfarben vor, aber nicht in Gelb.
DerGelbe Lerchensporn heißt jetzt Pseudofumaria lutea . Das Laub ist feiner gefiedert; die Blüte setzt später ein.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich fand für C. cava den Blütenstiel (am Einzelblütchen) zu lang. Aber der Rest der Pflanze hatte mir auch eher zu C. cava gepasst....

Haben sie den Gelben Lerchensporn schon wieder umbenannt? Gut zu wissen. Manchmal kommt man da echt nicht mehr mit.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Auch Corydalis ochroleuca ( Hellgelber Lerchensporn) wurde umgetauft: Jetzt Pseudofumaria alba.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dankeschön für die Info!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

aufgrund der gefingerten Hochblätter eindeutig C. solida.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.