Gelbe Flecken an einer Schwanenhals-Agave

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag liebe Forum-Gemeinde,
wir haben aus Kindeln (5 cm) zwei Schwanenhals-Agaven gezogen, die sich zuerst prächtig entwickelt haben. Sie sind jetzt 15 Monate alt und haben einen Durchmesser von gut 50 cm.
In letzter Zeit haben sich an vielen Blättern gelbe Flecken entwickelt, in denen die fleischige Substanz verschwunden ist und nur noch eine dünne, ledrige Haut übrigblieb. Da sich die Flecken in letzter Zeit stark vermehrten, müssen wir etwas dagegen tun - aber was?
Hat jemand eine Idee? Ungeziefer ist übrigens keines zu entdecken.
Bitte um Hilfe.
DSCN0726.JPG
DSCN0726.JPG (705.46 KB)
DSCN0726.JPG
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2007

trinchen

Hi
Hättest du mal ein direktes Foto von den gelben Flecken. Man kann bei diesem Foto nicht viel sehen.
Gruß trinchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2007

trinchen

Hi
das ich auf das Foto klicken kann weiß ich , aber es ist trozdem nicht gut zu sehen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@trinchen

Hallo,
Entschuldigung für die späte Reaktion, hatte einige Zeit keinen Internet-Zugang.
Hier ein Foto zur Verdeutlichung. Habe inzwischen alle Blätter mit Flecken beschnitten (nicht abgeschnitten ...), da diese sich ausbreiteten. Scheinen sich aber wieder neue zu bilden, selbst auf ganz neuen Blättern.
Grüsse
agave1.jpg
agave1.jpg (230.86 KB)
agave1.jpg
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2007

trinchen

Hi
Macht nichts ich habe auch nicht immer zeit.
Wie pflegst Du sie (gießen , düngen usw.? Wo steht sie? Hast Du eine gute dränage im topf? Welche Erde hast du ?
Sie aus als würde sie vertrocknenv . Oder es ist ein Pilz. Ich weiß viele Fragen aber ich benötige mehr infos.
Gruß trinchen
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2007

trinchen

Hi
Also ich muß ehrlich sein, mußte selbst ein wenig suchen. Habe aber etwas gefunden. Das selbe Problem wie du erläuterst. Die Antwort war sinngemäß:
Es handelt sich eventuell um einen bakteriellen Befall.
Folgende Maßnahmen wurden empfohlen.
Wasserabgagen reduzieren, da die Bakterien durch das Wasser auf weitere Pflanzteile in der Pflanze weitergetragen werden
Luftfeuchtigkeit reduzieren = stell sie warm und trocken
Versuche , wenn es denn geht von der Pflanze einen nicht befallen Teil heraus zu schneiden.
Verwende ein Mittel gegen Bakterien ( Pilze) welches Kupfer enthält. (Kupferpräperate, Dithone Ultra, Polyram WG, Aliette WG) Welche davon in Deutschland zugelassen sind weiß ich nicht. Aber solltes Du keines davon bekommen dann kontaktiere mich
, eventuell habe ich das richtige.Ich drücke Dir ganz fest die Daumen .
Werde mich noch weiter umsehen falls ich noch etwas finde melde ich mich.
Laß von Dir hören wie es so klappt. danke
Viele Grüße trinchen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@trinchen
Danke für die Tipps
werde deinen Vorschlägen mal folgen. Habe die beiden Agaven jetzt reingeholt, da der erste Frost da war und sie werden jetzt auf (Wasser-)Entzug gesetzt - bei uns ists drinnen eh recht trocken. In der Tat hatten sie's diesen Sommer draussen aussergewöhnlich feucht (wohne im Wallis). Auch ein Kupferpräparat werde ich versuchen, sollte kein Problem sein, habe einen Weinberg direkt hinterm Haus (ihr glaubt gar nicht, was in einem professionellen Weinberg so alles gespritzt wird ...).

Wenn's hilft, melde ich mich wieder - wenn nicht, wahscheinlich auch ...
Tschüss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.