Gelbe Blätter an Flamingoblume

 
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo!

Meine Große Flamingoblume (anthurium andreanum) hat nun beinahe zwei Jahre lang nicht mehr geblüht, dafür aber eine Menge wunderschöner Blätter getrieben. Vor kurzem habe ich nun damit angefangen sie zu düngen und die Blätter regelmäßig zu besprühen. Zwar treibt sie nach wie vor jede Menge neuer Blätter, aber die alten werden nun gelb und fleckig. Kann das am Besprühen liegen oder vielleicht an einem falschen Dünger?
Bitte helft mir weiter!
Lg
Gudrun
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Contessa,

mach mal bitte ein Foto davon - so würde ich fast sagen, ist es normale Erneuerung - sie treibt oben heftig aus und dafür wird unten herum etwas gelb - wenn sie nicht blüht - steht sie ggf. zu dunkel???

Grüße

Annette
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Annette22!
Hier ist ein Foto von meiner grün-gelben Flamingoblume.
Es wäre ja schön, wenn es nur eine normale Erneuerung wäre, aber so plötzlich und so viele Blätter gleichzeitig?
Liebe Grüße
Gudrun
Flamingoblume 1.jpg
Flamingoblume 1.jpg (1.54 MB)
Flamingoblume 1.jpg
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

Hallo!
Eine sehr schöne Blume! Hab ich auch und bin begeistert wie oft die blüht und hab die schon 4 mal vermehrt! Einmal die Woche Düngen reicht und am besten am Fensterbank stellen wo die Sonne nicht den ganzen Tag dtaufprallt und die mag es nicht dunkel, wenn die bei dir im Bad steht wo nur ein kleine Fenster ist würd ich die wo anders hinstellen wo die mehr Licht hat, hast mehr Freude dran! glaubs mir!
Schöne Grüsse!
DSCN2796.JPG
DSCN2796.JPG (366.82 KB)
DSCN2796.JPG
DSCN2794.JPG
DSCN2794.JPG (401.06 KB)
DSCN2794.JPG
DSCN2793.JPG
DSCN2793.JPG (393.56 KB)
DSCN2793.JPG
DSCN2792.JPG
DSCN2792.JPG (370.88 KB)
DSCN2792.JPG
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

Die Erde sieht sehr trocken aus, erstmal würd ich sagen zu kleiner Topf, alle 2 Jahre umpflanzen! (je größer die Blume, desto größer der Topf!
Nie auf die trockene Erde düngen, da es passieren kann, wen die Wurzeln trocken sind und mit dem Dünger die Wurzeln verbrennen kannst. Erst giesen und nächsten Tag düngen!
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Blumenkinder!
Die Erde ist feucht, wahrscheinlich hat der Blitz die Farben verfälscht, und umgetopft habe ich sie im letzten Frühjahr. Der Standort ist im Wohnzimmer, direkt am größten Fenster, und da steht sie schon seit zweieinhalb Jahren. Deshalb verstehe ich ja auch nicht, was das so plötzlich soll, denn bisher schien sie sich durchaus wohl zu fühlen. Allerdings haben die Blätter auch keine so satte Farbe wie bei deiner. Diese Pflanze ist mir ein Rätsel.
Liebe Grüße
Gudrun
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Contessa,

also ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen - sie treibt oben aus, ist scheinbar ja auch ein älteres Schätzchen - mach die gelben Blätter ab, damit Du nicht so traurig bist, verpaß ihr ein paar Düngestäbchen für Blühpflanzen und erklär ihr ggf. einmal eindringlich was Du von ihr erwartest

Meiner Zitrone habe ich im Winter nach massivem Blattfall richtig die Meinung gegeigt - sie treibt an fast jeder Stelle, an der sie im Winter Blätter verloren hat, neue Zweige

wie bekloppt ist eigentlich grundsätzlich jemand, der mit seinen Pflanzen spricht???

Grüße Annette
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Annette!
Ich glaube nicht, dass jemand, der mit seinen Pflanzen spricht, grundsätzlich bekloppt sein muss. Früher war ich auch dieser Meinung, aber inzwischen habe ich für mich eine wissenschaftliche Erklärung dafür:
Pflanzen brauchen Stickstoff, und Menschen atmen Stickstoff aus. Wenn ich also mit meiner Pflanze spreche, dann ist das etwas Ähnliches wie düngen, und das tun auch jene, die nicht mit den Pflanzen Konversation betreiben. Ich lasse meinen Pflanzen, indem ich mit ihnen rede, also nur zusätzliche Nährstoffe zukommen.
Wenn du dir das auch vorstellst, dann wirst du nie wieder das Gefühl haben, bekloppt zu sein, wenn du vor einer Pflanze stehst und ihr eine Predigt darüber hältst, was du von ihr willst.
Liebe Grüße
Gudrun
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

Ihr spricht mit den Blumen?
Was erzählt ihr den so? Blüh Du.... ?
Ich rede mit denen nicht und sehen trotzdem gesund aus.
Wenn die wirklich im Wohnzimmer auf dem großen Fensterbank steht hat sie vll zu viel Sonne abbekommen?
Ich würd auch die gelben Blätter abknipsen, nie rausreisen! und warten bis da was passiert. Aber du sagtest doch auch dass die schon seit 2 Jahren nichts mehr wirft, also blüht! Die Flamingoblume ist halbschatig!
http://gaertnerblog.de/blog/2007/flamingoblume-pflegling/
Versuch es damit! Vll ne kleine Hilfe
Schöne Grüße
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Gudrun,

Danke für die wissenschaftliche Beweisführung

Spitze!

@blumenkinder:
wie gesagt, meiner Zitrone habe ich im Winter den Marsch gegeigt und es scheint geholfen zu haben
Gelegentliches Anfeuern bei Schädlingsbefall "los, mach sie fertig!" unterstützt auch m.E. den Einsatz der chemischen Bekämpfungsmittel...
Bin mal gespannt, ob es meinen Gardenienhochsatmm auch beeindruckt - den habe ich auf den Balkon gepackt und ihm aufgetragen, sich endlich zu entscheiden, ob er nun leben oder sterben will, damit er mir nicht unnötig Platz wegnimmt...

Grüße Annette
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

LEBEN! ein Gute Nacht Liedchen hilft auch
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

also, wenn ich mich jetzt noch singend auf den Balkon stelle, holen die Nachbarn mit Sicherheit die mit den Endlosärmeln

Grüße Annette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.