gehts nicht gibts nicht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

[color=black] Aufgepasst liebe Greenies ich habe folgendes Problem:
Da ich ganz fasziniert von den schönen Kräuterschnecken bin, die zur Zeit angelegt werden, will ich jetzt NATÜRLICH auch sowas haben... und zwar für den BALKON also hab ich überlegt und überlegt (ein "einfacher" Kräuterblumenkasten solls ja auch nicht sein...) und dachte mir dann, dass sich so ein normales Rankgitter als prima "Ordnungssystem" für die gewünschten Kräuter eignen würde. Soweit die Idee, nun zur Umsetzung!

Zur Befestigung an dem Rankgitter hab ich so Haken für diese Blumenkästen gekauft und dazu noch von der Größe passende Tontöpfe. Wie ich mir die ganze Sache ungefähr vorgestellt habe sehr ihr auf Bild 1 und 2!

Ich habe für dieses Rankgitter (1,50 hoch und 2 so Spalten) 6 Kräutertöpfe eingeplant und auch schon besorgt. Da ich der ganzen Idee allerdings noch nicht ganz traue, hängen die meisten Töpfe noch nicht am Gitter sondern überm Balkongeländer...siehe Bild 3

Hier meine Fragen an euch:
1.Glaubt ihr die Töpfe stehen sicher in den Halterungen? Ok, also die Halterungen haben so eine Sicherung, die knapp zur Hälfte in den Töpfen versenkt wird, aber die Auflagefläche ist ja doch sehr klein...Scheppert mir die Konstruktion bei Wind evt sogar ständig gegen die Hauswand??
2. Meint ihr dieses Rankgitter, an der Wand befestigt, trägt das Gewicht der 6 Töpfe (15cm), oder sollte ich lieber die beiliegenden Kunststoff-Befestigungsteile durch äh (macht dann mein Freund...) "hochwertigere" ersetzen??
3. Dumme Frage aber wenn ich die Töpfe gieße, dann versaut es mir ja regelmäßig die Wand oder weiß da jemand Abhilfe??

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte! Grüße ElevenUp
DSC00004.JPG
DSC00004.JPG (245.85 KB)
DSC00004.JPG
DSC00007.JPG
DSC00007.JPG (254.39 KB)
DSC00007.JPG
DSC00005.JPG
DSC00005.JPG (244.63 KB)
DSC00005.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Also mir wäre das ganze zu riskannt,aber es gibt doch auch kleine Kästen die man an so ein gitter hängen kann dann würde dir auch das Wasser nicht an der Wand lang laufen beim gießen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ist das nur dieser eine Stiel, der die hält??
Also nur 2 Punkte, oben am Rand hinten, und vorne das Stängchen?

Das wäre mir zu gefährlich!!
Ich würde da am Topfrand einmal Bindedraht drummanchen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

Ja das mit dem Draht hab ich mir auch schon überlegt! Denke fast das muss ich noch machen, sonst kann ich nachts nicht mehr schlafen! Merci für den Tipp! Ich weiß, die Sache mit den kleinen Kübeln wäre sicherlich einfacher zu realisieren, aber ich stell mir die versetzt angeordneten Töpfe irgendwie schöner vor. Vielleicht versuch ich es mal probeweise für 24Std....Kyrill war ja schon....
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Also riskant sieht die ganze Konstruktion schon aus aber ansonsten ist die Idee gut.

Ich würde da noch ein bisschen mehr Stabilität reinbringen...nur wie...leider keine Ahnung

Wenn man bedenkt das die Töpfe beim Gießen deutlich an Gewicht zunehmen würde ich den ganzen nicht so wirklich trauen nicht das die Anziehungskraft der Erde dann doch etwas zu stark ist und die Töpfe nen Abflug machen......

Vielleicht ist ja noch jemand unter den Greenis der Verbesserungsvorschläge auf Lager hat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

plastiktöpfe würden schon mal gewicht sparen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jo, aber die sehen nicht so schön aus!!

Allerdings werden die Tontöpfe ja auch nicht sooo lange so schön aussehen!!

Also der Draht wäre Minimum. Ansonsten gibts bei Ikea so einhänge Regalteile. Da könnte man die Töpfe draufstellen, und schon ist alles sicherer!
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10072647 oder sowas
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

Wow diese Ikea-Teile sind gar keine schlechte Idee!! Die Plastiktöpfe habe ich der Optik wegen bewusst umgangen, für mehr als Tontöpfe hat der Studenten-Geldbeutel allerdings nicht gereicht...!

Merci merci für die vielen Anregungen! Allerdings hat sich bisher noch niemand zu den Wandhalterungen der Rankgitter geäußert! Kann man denen trauen? (Ich denke mal nicht, dass sie für so ein Gewicht ausgelegt sind! Hat jemand hierfür Alternativvorschläge??)
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die Wandhalterung hast du doch sicher angedübelt oder dann hält die das auch
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

Zitat geschrieben von Möhrchen
Die Wandhalterung hast du doch sicher angedübelt oder dann hält die das auch
ja ist angedübelt! ok dann vertrau ich dir mal damit grins
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ElevenUp,


also die Idee finde ich super!

Sorge bereitet mir allerdings die Wandhalterung. Das ist ja eher als Kletterhife gedacht und nicht als "Lasthalterung". Ich hätte da Sorge, das mir die "Löt" Punkte wegknacken!
Könnte man die Halterung nicht besser aus Dachlatten oder Vierkanthölzern selber bauen. Bisschen Farbe dran.....

Chivas Idee mit den Besteckhaltern - auch sehr gut (finde ich). Damit Du hierfür nicht krampfhaft einen passenden Topf suchen musst: Jute oder Baumwolltaschen dort rein tun und mit Erde füllen. So kannst Du die "Größe" des einzelnen Kastens auch optimal ausnutzen.

Die Wand könntest Du mit dicker, durchsichtiger Plastikfolie schützen. Einfach hinter dem Regal anbringen, so daß die Schrauben durchgehen. Die Stellen solltest Du dann aber mit Tesafilm verstärken.

Das ist mir zu Deiner Frage so spontan eingefallen.....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich find diese Töpfe toll, die man an Regenrinnen anbringen kann.
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

ja diese töpfe find ich auch gut hab ich auch schon grins! also damit wenigstens die pflänzchen samt töpfe stabil am gitter hängen hab ich jetzt folgendes konstruiert (ich gebs zu ich hatte nur die idee für die umsetzung musste wie immer mein netter geduldiger freund herhalten ):

das loch in den töpfen wurde mit ner kleinen metallplatte und reichlich silikon verschlossen darin wurden 2 kleine löcher reingebohrt um einen draht um die topfhalterung zu binden! somit ist topf und halterung miteinander verbunden und eine bewegung des topfes und damit ein rausrutschen ist verhindert!
zudem ist das problem mit dem loch und dem damit verbundenen "wandvollsäuen" auch gelöst! kein loch kein dreck grins
natürlich werden die töpfe überdacht und somit vom regen geschützt angebracht es liegt also allein in der macht des gießers ob die töpfe unter wasser stehen oder nicht grins

morgen wird das problem mit der standfestigkeit des rankgitters angegangen (guter einwand DonnaLeon!) mal sehen wie das zu lösen ist! falls es euch interessiert halt ich euch auf dem laufenden und präsentiere dann das vollständige ergebnis morgen oder übermorgen! danke jedenfalls für die vielen anregungen!! grüße ElevenUp
DSC01224.JPG
DSC01224.JPG (42.22 KB)
DSC01224.JPG
DSC01223.JPG
DSC01223.JPG (35.8 KB)
DSC01223.JPG
DSC01222.JPG
DSC01222.JPG (37.58 KB)
DSC01222.JPG
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Mach das doch mit den Kräutern mit dem Topf-in-Topf-System.
Also, erst einen großen Tontopf hinstellen.
Dann halb mit Erde füllen, nächster rein, und so weiter, immer kleiner werden und etwas versetzt arbeiten. Das ganze mit einer Stange stabilisieren, die durch die Löcher gesteckt wird. Die kann dann auch noch oben mit einer Rosenkugel dekoriert werden.
Kräuter mit wenig Wasserbedarf oben rein, mit viel nach unten.

Schau mal, hier sind auf der letzten Seite Fotos:
forum/viewtopic.php?t=8663&pos…&start=150
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

@Wiesenblümchen du sprichst mir aus der seele DAS WOLLTE ICH DOCH AUCH genau das!!! aber irgendwie will mein herr freund das überhaupt nicht er findet das "total spießig" u nachdem ich die letzte zeit durchaus häufig meine gestaltungsideen für unseren balkon durchgesetzt habe (...) stellt diese wahnsinnige konstruktion unseren kompromiss dar...!

naja wenn das alles erstmal steht braucht der mensch ja wieder ein neues projekt.....und dann komm ich wieder auf dich zurück hehe
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.