Gedankenspiel Raumteiler

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Raumteiler

Hallo liebes Forum,

Ich spiele seit einiger Zeit mit einer Idee für einen Raumteiler. Ich fand dieses Forum bereits sehr hilfreich und hoffe das ihr mir jetzt weiter helfen könnt.

Der Plan war einen Raumteiler mit einer Kletterpflanze zu machen. Erster Entwurf war 7 dickere Stahlseile mit etwas Abstand zueinenader zwischen Decke und Boden zu spannen und die Pflanze daran "klettern" zu lassen. Frage ob das Dick genug ist oder ob ihr vielleicht bessere Ideen habt. Eventuell eine Teleskopstange wie sie im bad verwendet wird für den Duschvorhang.

Zudem ist dann noch die Frage welche Pflanze dafür am besten zu verwenden ist. Es würde sich dann ja im Rauminneren befinden und nur begrenzt licht bekommen. Zudem wäre ein schnell wachsende Pflanze gut damit dieses auch den gewünschten Effekt bringt. Ich habe bereits über Efeututen nachgedacht. Aber eventuell gibt es besseres, vielleicht sogar blühend.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben
Vielen Dank in Voraus
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Etwas Kletterndes und zugleich Blühendes für den Innenbereich wirst Du schwer finden,denk ich mal!
Zudem muss die Pflanze,egal welche,genug Licht bekommen und da sieht es ganz schlecht aus,mit blühenden Pflanzen.
Als ich Deinen Beitrag gelesen habe,viel mir auch sofort die Efeutute ein,denn sie ist recht genügsam!
Allerdings von allein " klettern" tut sie auch nicht.

Was sagt das Netz,hast Du mal gegooglet?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich würde dir auch empfehlen, eine kostenlose Luxmeter-App auf deinem Smartphone zu installieren und erstmal zu messen, wie viel Licht da wirklich ankommt (sowohl an sonnigen, als auch an bedeckten Tagen). Auch eine Efeutute braucht eine gewisse Menge Licht um zufriedenstellend zu wachsen.

Du kannst auch mal nach Zimmerwein gucken, der ist auch recht schattenverträglich.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen!

Seile (dünn) sind besser für Pflanzen mit Ranken geeignet, Stangen (dicker) besser für windende Pflanzen. Für Haftwurzelkletterer wie die Tute wären Moosstäbe oder eine Holz-/Kork- Wand besser geeignet, wenn sie sich festsaugen sollen. Tuten können aber auch gut nach unten hängend kultiviert werden.

Blühende Kletterpflanzen für den Innenbereich wären zB. Kranzschlinge, Wachsblume und Passionsblume welche aber viel Licht benötigen und das Licht ist, wie schon geschrieben wurde, das Hauptproblem (auch, weil die Pflanzen zum Licht wachsen wollen und nicht zur Zimmerdecke, wenn da kein Oberlicht ist)
Wie weit vom welchem (Richtung, Größe) Fenster entfernt hast du den Raumteiler geplant?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Raumteiler

Hallo,
also um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen beschreibe ich den Raum einmal. Es handelt sich um ein 23 qm großen rechteckigen Raum. die beiden Langen wänden sind Außenwende und der Eingang in den Raum ist über eine kürzere Wand möglich. Gegenüber dieser befindet sich dann eine große Glasfront inklusive einer Tür zum Balkon. Es befindet sich also etwas Licht, aber nicht übertrieben viel in dem Raum. Die Raumtrennung soll etwa 3/4 in den Raum hinein gesetzt werden. Also weiter zur Tür als zu dem Fenstern.

Hoffe das hilft weiter.
Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Planst du, künstliche Pflanzenleuchten anzubringen?

Ohne künstliche Beleuchtung mit passendem Lichtspektrum und ausreichend langer Brenndauer jeden Tag sehe ich schwarz für eine befriedigend wachsende Begrünung so weit weg vom Licht. Drei Meter weg vom Fenster ists aus Pflanzensicht schon ziemlich zappenduster.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Und zu welcher Himmelsrichtung geht das Fenster?

Ich hatte eine Efeutute 6 m vom Nord-Ost-Fenster entfernt auf einem Schrank stehen; ok, sie ist da zwar nicht eingegangen, aber auch nicht wirklich viel gewachsen, aber wohler fühlt sie sich schon, seit dem sie im neuen Büro heller steht.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Es gibt viele Parameter, die das Lichtangebot weiter beeinflussen (Wandfarbe, Gardinen, Baum vorm Fenster, Nachbarhäuser, Möbel im Raum), eine Vorhersage kann man schlecht machen. Bevor du Löcher bohrst und Kletterhilfen installierst, probier es doch einfach mal mit einer oder zwei Tuten (evtl. schon am Moosstab im Topf)
Pflanzenlampen sind eine Alternative, aber auch das will geplant sein.

CL
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2016

gaios18

Also die Idee klingt zunächst einmal interessant. Ich wäre aber mal interessiert daran, welche Kletterpflanze innerhalb von Räumen blüht und zeitlich klettert. Da erscheint mir die Auswahl an Pflanzen verschwindend gering zu sein. Aber sowas wäre zum Beispiel eine Idee für meinen Balkon. Der ist nämlich für mich und meinen Nachbarn nicht wirklich getrennt...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Für den Balkon ist die Auswahl viel größer und die Erfolgschancen auch viel höher.

Was du brauchst sind große Kübel, eine Rankvorrichtung und die Disziplin regelmäßig (immer Sommer auch schon mal zweimal am Tag) zu gießen.

Dazu musst du dir überlegen, ob die Pflanzen nur einjährig (leben nur im Sommer, aber wachsen schnell, brauchen dann im Frühjahr aber auch ein bisschen, bis sie relativ dicht sind, sterben im Herbst ab) oder welche, die mehrjährig sind. Diese brauchen länger, bis sie einen guten Sichtschutz bilden, aber wenn sie einmal groß sind, hast du den Sichtschutz ganzjährig bei Immergrünen oder zumindest recht schnell im Frühjahr nach dem Austrieb, bei laubabwerfenden Pflanzen.

Die kletternden und blühenden Pflanzen für das Zimmer wurden ja hier bereits genannt, die kannst du oben nachlesen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.